Wenn Sie diesen Newsletter nicht lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
|
| | Sehr geehrter Herr Do, | |
würden Sie einen Partner wählen, der nicht zu ihnen passt? Auch im Recruiting werden immer häufiger Bewerber und Unternehmen auf ihre Passung geprüft. Während Bewerber meist wissen, wie sie sind und was sie wollen, machen sich Unternehmen bisher wenige Gedanken über ihre Persönlichkeit. Ein spannendes Forschungsgebiet, dem sich unser Beitrag in der Rubrik „Trends & Tipps“ widmet. Auf Passung setzt auch die Deutsche Bahn, die am Montag Abend auf dem Event #HR macht – Next Act mit ihrer Recruiting-Kampagne „Willkomen, Du passt zu uns“ den Gesamtsieg beim diesjährigen Deutschen Personalwirtschaftspreis errungen hat. Lesen Sie mehr unter der Rubrik „Deutscher Personalwirtschaftspreis 2017“ und morgen in unserem Newsletter. Viel Spaß dabei! | |
| |
Redaktion personalwirtschaft.de |
| | | |
|
Praxishilfe für den Berufseinstieg geflüchteter Frauen | Viele Frauen, die nach Deutschland geflüchtet sind, würden hier gern arbeiten, doch finden sie wesentlich schwerer einen Job als Männer. Ein neuer Praxisleitfaden für Unternehmen soll nun dabei helfen, das Potenzial von Migrantinnen zu erschließen. | » mehr |
|
Anforderungen an Soft Skills der Mitarbeiter ändern sich | Welche Fähigkeiten von Mitarbeitern sind Arbeitgebern angesichts des digitalen Wandels heute wichtig und welche werden in zehn Jahren am gefragtesten sein? Eine aktuelle Befragung von LinkedIn zeigt, dass sich bei den Hard Skills nicht allzu viel verändert, während bei den Soft Skills in der Rangfolge viel Bewegung ist. | » mehr |
|
Anzeige: | |
|
|
| Cultural Fit bei der Personalgewinnung Fehlgriffe beim Recruiting sind kostspielig, sowohl finanziell, als auch was Auswirkungen auf Arbeitsmoral und Produktivität angeht. Der Grund für den Missmatch ist häufig der fehlende Cultural Fit. Neue Erkenntnisse und praktische Tipps zum Thema Cultural Fit liefert StepStone Ihnen im neuen Webinar auf Basis einer neuen Studie, für die mehr als 25.000 Fachkräfte und 4.000 Recruiter in Deutschland befragt wurden. > Jetzt kostenlos registrieren | |
|
| |
|
Mit einem Wisch zur Bewerbung | Immer mehr Jobsuchende nutzen das Smartphone, nur die mobile Bewerbung ist oft umständlich oder gar nicht möglich. Monster hat nun eine neue App entwickelt, die ein einfaches Versenden per Swipe-Technologie ermöglicht. Damit sollen Bewerbungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit erhöht werden. | » mehr |
|
Neue Tracking-Software für Recruiter | Eine neue Tracking Software soll den Bewerbungs- und Einstellungsprozess für Personaler und Bewerber verbessern. Mit Freshteam wird das Candidate Relationship Management in den Mittelpunkt gestellt. | » mehr |
|
Die Zukunft des Personalmarketings: Programmatic Job Advertising | Mangelnde Reichweite und fehlende Rückläufe machen Recruitern das Leben schwer. Ursache sind vielfach die klassischen Personalmarketing-Kanäle, die schlichtweg nicht mehr genug Bewerber liefern können. Der Sponsored Article zum Thema „Programmatic Job Advertising“ bietet einen Lösungsansatz. | » mehr |
|
Preboarding: Bitte einsteigen! | Störungsfrei an Bord gehen sollen bei der Deutschen Bahn nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Mitarbeiter. Deshalb wurde via Gamification der Preboarding-Prozess optimiert. Dass Kollegen ebenfalls Kunden sind, war dabei nicht das einzige Learning. | » mehr |
|
Forschung: Gleich und gleich gesellt sich gern | Gegensätze ziehen sich an? Mit diesem Prinzip kommt man im Recruiting nicht weit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten in ihrem Wesen zusammenpassen, wenn die Beziehung halten soll. Dazu müssen sich Unternehmen über ihre eigene Persönlichkeit im Klaren sein. | » mehr (als PDF) |
|
DEUTSCHER PERSONALWIRTSCHAFTSPREIS 2017 | |
Deutsche Bahn überzeugt mit Recruiting-Kampagne | In einem spannenden Rennen hat am Montagabend die Deutsche Bahn mit ihrer Recruiting-Kampagne „Willkommen, Du passt zu uns“ neben dem Sieg in der Kategorie Recruiting auch den Gesamtsieg beim „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2017“ für sich entscheiden können. | » mehr |
|
|
|
Kontakt | Rechtliche Hinweise | Impressum | Facebook | Twitter Wenn wir Ihnen künftig keinen Recruiting-Newsletter mehr senden sollen, klicken Sie bitte hier. Redaktion Personalwirtschaft Erwin Stickling, Herausgeber (v.i.S.d.P.) |
|
Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Straße 449, 50939 Köln info@personalwirtschaft.de www.personalwirtschaft.de Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Erwin Stickling Copyright 2017 Wolters Kluwer Deutschland. Alle Rechte vorbehalten |