Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine gemeinsame Original-Pressemitteilung der Herausgeber:
Windwärts Energie GmbH, Hannover und Schöller SI Erneuerbare GmbH,
Reutlingen!

Windwärts realisiert Windenergieprojekt Pillenbruch für Schöller SI


- Windwärts verkauft Windenergieprojekt Pillenbruch an Schöller SI und
übernimmt als Generalunternehmer die Realisierung

- Die Wege sind bereits gebaut, das Fundament ist gegossen, die interne
Kabeltrasse verlegt und die Kranstellfläche in Arbeit

- Die Inbetriebnahme der Einzelanlage vom Typ Vestas V-112 mit einer
Nabenhöhe von 119 Metern und einer Nennleistung von 3,45 MW ist bis Ende des
Jahres geplant


Hannover / Reutlingen (iwr-pressedienst) - Die Windwärts Energie GmbH aus
Hannover hat die Einzelanlage am Standort Pillenbruch im Kreis Lippe
(Nordrhein-Westfalen) an die Schöller SI Erneuerbare GmbH aus Reutlingen
verkauft. Die Inbetriebnahme der Einzelanlage vom Typ Vestas V-112 mit einer
Nabenhöhe von 119 Metern und einer Nennleistung von 3,45 MW ist bis Ende des
Jahres geplant. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt die Schöller
SI, die technische Betriebsführung bleibt bei Windwärts.

Der Projektierer und Betriebsführer Windwärts hat das Projekt geplant und
entwickelt, die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
erwirkt und im Ausschreibungsverfahren gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) 2017 einen Zuschlag erhalten. Im Auftrag der Schöller SI realisiert
Windwärts das Projekt jetzt als Generalunternehmer.

Die Wege sind bereits gebaut, das Fundament ist gegossen, die interne
Kabeltrasse verlegt und die Kranstellfläche in Arbeit. Im Anschluss wird die
Anlage in einer Rekordzeit von nur fünf Tagen montiert, gefolgt vom
Innenausbau. Die Inbetriebnahme ist bis Ende des Jahres geplant. Ab dann
speist die Windenergieanlage jährlich mehr als 7,5 Millionen Kilowattsunden
umwelt- und klimafreundlichen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. Das
entspricht rechnerisch dem jährlichen Strombedarf von etwa 2.500 Haushalten.

„Wir freuen uns, dass wir das Windenergieprojekt Pillenbruch trotz der
Einschränkungen während der Corona-Pandemie erfolgreich vermarkten
konnten“, sagt Katharina Feiden, verantwortliche Leiterin Projektmanagement
und -finanzierung bei Windwärts. „Bis auf ein persönliches Treffen, das
natürlich unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln stattfand, konnten
wir alle weiteren Verhandlungen virtuell führen. Eine tolle Zusammenarbeit:
sowohl bei uns im Team als auch mit unserem Geschäftspartner Schöller SI.“

„Wir bedanken uns beim gesamten Windwärts-Team für die partnerschaftliche
Zusammenarbeit. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit unseren Stakeholdern eine
nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Investition tätigen können“,
zeigt sich Ersah Öztürk, Geschäftsführer der Schöller SI Erneuerbare
GmbH, zufrieden.


Zur Windwärts Energie GmbH

Windwärts zählt zu den Pionieren der Windenergiebranche und ist heute Teil
der MVV Gruppe. Geschäftsfelder sind die Projektentwicklung, Realisierung und
Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus
bietet das Unternehmen Bau- und Planungsleistungen, das Repowering von
Projekten sowie strategische Kooperationen. Seit der Gründung 1994 hat
Windwärts 185 Windenergieanlagen mit insgesamt 360 MW sowie 41
Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 43 MW errichtet. Die
Betriebsführung von Windwärts betreut Windenergie- und Photovoltaikanlagen
mit einer Leistung von mehr als 700 MW.


Zur Schöller SI Erneuerbare GmbH

Die Schöller SI bietet nachhaltige Kapitalanlagen im Erneuerbare Energien-
und Immobilienbereich für institutionelle und private Investoren. Neben der
Schöller SI Erneuerbare GmbH, welche mehr als 40
Erneuerbare-Energien-Projekte mit einem Volumen von rund 380 Mio. EUR und
einer Gesamtleistung von mehr als 210 MW realisiert hat, ist die Schöller SI
Immobilien GmbH seit 1980 mit der Entwicklung und Realisation von Wohn- und
Gewerbeimmobilien sowie mehreren Stadtquartieren am Markt erfolgreich.
Abgerundet wird das Portfolio von der eigenständigen Verwaltungsgesellschaft,
der Schöller SI Verwaltung GmbH, die sich um die kaufmännische
Betriebsführung von Erneuerbaren-Energien-Projekten sowie die Haus- und
Mietverwaltung der Immobilienprojekte kümmert. Aktuell befindet sich dabei
ein Assetvolumen von rund 500 Mio. EUR under management.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/windwaerts/04704_windwaerts-baustelle-wea-2.jpg
© Windwärts Energie GmbH, Foto: Mark Mühlhaus / attenzione-photo.com


Hannover / Reutlingen, den 12. November 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windwärts Energie GmbH bzw. Schöller SI Erneuerbare GmbH wird freundlichst
erbeten.

Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
Leiterin Kommunikation Silvia Augustin
Tel: +49 (0)511 / 123 573 298
Fax: +49 (0)511 / 123 573-190
Mob: +49 (0)162 / 278 00 98
E-Mail: Silvia.Augustin@windwaerts.de


Windwärts Energie GmbH
Hanomaghof 1
30449 Hannover

Internet: https://www.windwaerts.de


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von Windwärts Energie GmbH in der
Energie-Pressedatenbank:
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6883-windwrts-realisiert-windenergieprojekt-pillenbruch-fr-schller-si

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de
und https://www.energiefirmen.de


Alle Pressemitteilungen zu Windwärts Energie GmbH in der Übersicht:

Online-Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/103-windwaerts-energie-gmbh

RSS-Feed:
https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=Windw%C3%A4rts+Energie+GmbH
---------------------------------------------------------------------

An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link

Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung