10vor6_Logo
🌤 Guten Morgen

„nutzen Sie den Vormittag für kraftraubende Arbeiten“, stand in meinem MOPO-Neujahrshoroskop. Das habe ich, müde vom Redaktionsdienst in der Silvesternacht, erst am Mittag gelesen und somit gekonnt ignoriert. 

Ungleich mehr gerädert werden sich die Männer und Frauen gefühlt haben, die nächtens in Steilshoop im Einsatz waren, wo Polizisten mit Feuerwerk beschossen wurden und ein Feuerwehrauto so heftig mit Böllern und Raketen attackiert wurde, dass der Einsatz abgebrochen werden musste. Mein Kollege Sebastian Peters war vor Ort und spricht von einem „Silvester-Albtraum”. In Ochsenwerder starb ein 20-Jähriger, nachdem er auf einem Feld eine selbstgebaute Kugelbombe gezündet hatte. Für die Polizei Hamburg war der Jahreswechsel dennoch eine „ruhige Nacht“, wie Pressesprecherin Sandra Levgrün sagte. „Die meisten Menschen haben in Hamburg friedlich ins neue Jahr gefeiert.” Auch das ist eine Nachricht wert, nicht nur in Zeiten, in denen die Stimmungslage aus vielen Gründen eher mäßig ist. 

Für noch ein wenig mehr Optimismus empfehle ich Ihnen diesen Text von unserem Chefredakteur Maik Koltermann. Vier Thesen für den Ausweg aus der Schiss-vor-der-Zukunft-Falle nennt Maik darin. Und fürs Vorfreudesammeln auf das, was 2025 in Hamburg alles bringen wird, geht es einmal hier entlang. 

Ein frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen! 

Herzliche Grüße


Eva Jost
Digitalchefin
eva.jost@mopo.de

 

Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne an Familie, Freunde und Kollegen weiter. Und falls Sie diese Mail weitergeleitet bekommen haben, können Sie sich gleich hier kostenlos anmelden.
⚓ Hamburg und der Norden 🛳
 1.   Das neue Jahr bringt Hamburg den Wintereinbruch
Bisher war die Jahreszeit in Hamburg vor allem von Regen, Nebel und eher milden Temperaturen geprägt. Pünktlich zum Beginn des Januars will der Winter aber doch nochmal mitmischen – und beschert uns Schneeschauer, Glätte und Temperaturen unter fünf Grad.

+++

 2.   Linke beantragt Kahrs-Aussage im Cum-Ex-Ausschuss

Es war sein schönstes Nikolausgeschenk: Am 6. Dezember hatte die Staatsanwaltschaft Köln mitgeteilt, dass sie die Ermittlungen wegen Beihilfe im Cum-Ex-Skandal gegen den Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs eingestellt hat. Die Linksfraktion hat jetzt beantragt, Kahrs als Zeugen im Cum-Ex-Ausschuss zu vernehmen.

+++

 3.   Beliebte Burgerkette schließt Filialen in Hamburg – so geht es weiter
Seit mehr als zehn Jahren lässt die Hamburger Restaurantkette „Vincent V“ die Herzen von Burger-Liebhabern höher schlagen. Das Besondere: Bei Vincent V steht ausschließlich veganes Essen auf dem Menu. Das Konzept kommt gut an, immer mehr Vincent-Restaurants wurden eröffnet oder sind in der Planung. Umso überraschender, dass nun in Hamburg gleich zwei Standorte dicht machen.

+++

 4.  HVV, Steuer, Müllgebühren: Was in Hamburg 2025 alles teurer wird

Das neue Jahr bringt auch in Hamburg ein paar Veränderungen mit sich. Dazu gehören auch höhere Kosten in einigen Bereichen des Lebens. Eine Auflistung der Dinge, die sich mit dem Jahreswechsel in der Hansestadt ändern.

+++

 5.   Mann mit Messer in den Hals gestochen – er wollte Streit schlichten
Dramatisches Ende der Silvesternacht auf St. Pauli: In der Straße Große Freiheit ist ein Mann (39) bei einer Auseinandersetzung lebensgefährlich mit einem Messer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Zahl des Tages:  2700 …

Gramm wog der kleine Antonio, als er am Neujahrstag um 0.18 Uhr als erstes Baby des Jahres 2025 in Hamburg das Licht der Welt erblickte. Antonio wurde im Albertinenkrankenhaus in Schnelsen geboren. Zweite im Rennen um den Platz des Neujahrsbabys wurde die kleine Chloe im UKE.

⚽ Sport 🏀
 6.   Diese Vertragsbaustellen warten auf HSV-Sportvorstand Kuntz
Verlängern oder verkaufen? Diese Frage könnte sich für HSV-Boss Stefan Kuntz in diesem Jahr gleich reihenweise stellen. Denn während im Sommer nur der Vertrag von Flügelflitzer Jean-Luc Dompé ausläuft, ist im kommenden Jahr rund die Hälfte des Kaders betroffen. Mit wem der Vorstand schon in Kürze Gespräche über eine Verlängerung führen will und von wem man sich lieber heute als morgen trennen würde, lesen Sie hier.

+++

 7.  St. Pauli verkündet ersten Winter-Transfer
Diesen Namen hatte niemand auf dem Zettel. Der FC St. Pauli hat am Neujahrstag den 13-fachen US-Nationalspieler James Sands verpflichtet. Der 24-Jährige kommt vom New York City FC, wo man den Kultklub vom Kiez natürlich auch genau verfolgt, wie er sagt. Sands spielte sogar schon für die Glasgow Rangers in der Champions League. Sportchef Andreas Bornemann sieht in dem Mittelfeldspieler „eine spannende Mischung“.
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍
 8.   Todesfahrt am Neujahrsmorgen: New Orleans unter Schock

Das neue Jahr hat in einem der beliebtesten Ausgehviertel der US-Südstaaten mit einer extremen Gewalttat begonnen. Nur wenige Stunden nach Mitternacht ist ein Mann mit seinem Pick-up-Truck durch die feiernden Passanten im French Quarter von New Orleans gerast und hat aus seinem Fahrzeug geschossen. Schnell bestätigt die Polizei zehn Tote und 35 Verletzte. Der Täter starb nach einem Schusswechsel mit den Einsatzkräften.

+++

 9.   Bundestagswahl: Lindner optimistisch – Dobrindt will neuen Regierungsstil
Trotz schwacher Umfragewerte für die FDP schaut Parteichef Christian Lindner optimistisch auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt verlangt einen neuen Regierungsstil in einer unionsgeführten Koalition. In unserem Newsblog halten wir Sie zur bevorstehenden Wahl auf dem Laufenden.
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬
 10.   Kulturtipp für Donnerstag: Intensive Kunst im Ernst-Barlach-Haus

Wütend sieht sie auf dem Selbstporträt aus: Elfriede Lohse-Wächtler malte es 1931 und gab ihm den Titel „Die Zigarettenpause“. Betrachtende scheint sie zu fragen: Was zum Teufel wollt ihr von mir? Am 4. Dezember 2024 wäre die Ausnahmekünstlerin 125 Jahre geworden. Den Geburtstag nimmt das Ernst-Barlach-Haus zum Anlass für eine Retrospektive mit rund 100 Werken. „Ich als Irrwisch“ heißt die Hommage.

 

Ernst-Barlach-Haus: bis 9.2., Di-So 11-18 Uhr, 9/6 Euro, Tel. 826085, barlach-haus.de


Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker.

Copyright © 2024 Hamburger Morgenpost 
Sie haben sich auf MOPO.de für diesen Newsletter angemeldet. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum, Datenschutz

Morgenpost Verlag GmbH
Barnerstraße 14 | 22765 Hamburg
Tel.: 040 / 80 90 57 - 0
AG Hamburg HRB 37743 

Geschäftsführung: Arist von Harpe
Chefredakteur: Maik Koltermann

Um den Newsletter abzubestellen,
klicken Sie bitte hier.