Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | aktuell bin ich mehr in der Küche beim Einkochen und Fermentieren, als im Garten. Dank der noch milden Temperaturen muss ich mich nämlich noch nicht um den Winterschutz kümmern, aber vorbereitet habe ich diesen bereits. |
| |
| Ingo Bartussek / stock.adobe.com | |
Dieses Jahr habe ich auch eine sehr späte Ernte. Vor allem Tomaten, Himbeeren und Rucola gab es noch nie Ende Oktober in solchen Mengen. Allerdings wird sich dies wohl Anfang November ändern. Dann ist auch bei mir die Erntezeit vorbei und ich kann mich um den Winterschutz und um das Überwintern der Blumen und anderen nicht frostharten Pflanzen kümmern. Außerdem werde ich dann auch das Gartenwerkzeug und die Nisthilfen reinigen, den Garten aufräumen und mein geplantes Hügelbeet angehen. Dieses werde ich auf der ehemaligen Kompostgrube errichten, also wird auch der anfallende Gartenabfall verwertet. Für die Tiere bleibt aber natürlich auch ein bisschen "Unordnung" im Garten. | | Herzliche Grüße Ihr Mattias Nemeth | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © Christine /stock.adobe.com | Dahlien überwintern | So bringen Sie Ihre Dahlien heil durch die nass-kalte Jahreszeit. | | |
ANZEIGE | Jetzt druckfrisch! | Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt: Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter. | | |
| © N. Siemsen / stock.adobe.com | Kräuter winterfest machen | So kommen ihre Kräuter gut durch die kalte Jahreszeit und starten gesund in die neue Gartensaison. | | |
| © oenning.de/stock.adobe.com | Welches Gemüse übersteht den Winter? | Manches Gemüse sollte vor dem Frost raus aus dem Beet, anderes kann getrost bleiben und nach Bedarf über den Winter geerntet werden. | | |
ANZEIGE | Kein Garten ist zu klein! | Für frisches Gemüse, Kräuter, Obst ist überall Platz. In dieser neuen kraut&rüben Sonderausgabe „Kleine Biogärten“ zeigen wir Ihnen, mit welchen Anbau-Tricks Sie auf kleinen Beeten reichlich ernten. Jetzt ganz neu – auch digital erhältlich! | | |
| © Patrick J. - stock.adobe.com | Nistkasten reinigen: Darauf sollte man achten! | Nistkasten reinigen? Auf jeden Fall! Sobald der Vogel-Nachwuchs ausgeflogen ist, ist es an der Zeit, sich um die Reinigung zu kümmern, bevor neue Vögel einziehen. | | |
Hügelbeet bauen aus Gartenabfällen | Wohin mit all den Gartenabfällen im Herbst? Richtig aufgeschichtet entsteht daraus ein fruchtbares Hügelbeet. Wir zeigen, wie es geht. | | |
ANZEIGE | Alle lieben Kartoffeln | Lust auf ein kulinarisches Rendezvous mit Linda, Sieglinde oder Nicola? Dann lassen Sie sich von über 65 aromatischen Rezepten rund um die tolle Knolle inspirieren. Das Kochbuch für alle Kartoffel-Liebhaber! | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |