News rund um die Winterzeit Die Winterzeit im Val Müstair bietet eine naturnahe Schneelandschaft, die nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden! Geniessen Sie unsere vielfältige Loipenwelt, erleben Sie das charmante Wintersportgebiet Minschuns oder gehen Sie auf unvergessliche Skitouren durch unsere Berglandschaft. Für ruhige Momente locken winterliche Wanderungen und tiefere Einblicke in die Kultur und Traditionen unserer Region. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich von der Vielfalt der winterlichen Erlebnisse im Val Müstair begeistern! Wir freuen uns darauf, Sie in dieser einzigartigen Winterwelt willkommen zu heissen. Ihr Team der Ferienregion Val Müstair und des Naturparks Biosfera Val Müstair |
|
Ein Lied, das verbindet – unser neuer Wintersong «Libertà» ist da! |
|
Das Musikertrio Gino Clavuot (alias SNOOK), Nina Mayer und Dario Fallet hat gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region einen zweisprachigen Song komponiert und aufgenommen – inspiriert vom Freiheitsgefühl, das Gäste, Einheimische und Zweitheimische in der Region erleben. Ab heute kann das Musikstück auf allen gängigen Streaming-Plattformen gehört werden. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und erleben Sie den Winter mit einer neuen Melodie! 🎵✨ |
|
Wintererlebnisse für alle Sinne |
|
Der Chalandamarz ist ein einzigartiger Brauch, der jedes Jahr am 1. März im Tal gefeiert wird – ein fröhliches Ritual, das den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heissen soll. Die Kinder des Tals ziehen durch die Strassen und begleiten den Frühling mit viel Lärm und guter Laune. Um Ihnen diese besondere Tradition näherzubringen, haben wir eine Video-Story erstellt, die die Magie von Chalandamarz einfängt. Schauen Sie sich die Geschichte an und lassen Sie sich von der fröhlichen Atmosphäre inspirieren, um den Winter endgültig zu vertreiben. Am Samstag 1. März 2025 können Sie diese Tradition hautnah im Val Müstair erleben. |
|
#valmüstair #biosferavalmüstair – teilen Sie Ihre schönsten Erlebnisse mit uns! |
|
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏