Hallo John,

ziemlich turbulent ging es in den letzten Wochen rund um unsere Kampagne gegen Edekas Dürre-Erdbeeren zu. Auf digitalen Werbeflächen wollten wir viel Aufmerksamkeit auf das Thema Wasserklau ziehen. Dann stellte sich der Anbieter quer; vermutlich wollte er Edeka nicht verärgern. Bei uns wuchs die Sorge, die Aktion könnte scheitern.

Doch wir wären nicht Campact, würden wir so leicht aufgeben. Wir blieben hartnäckig und setzten uns schließlich durch. Von München bis Kiel, von Köln bis Jena: In 14 deutschen Großstädten waren unsere Anzeigen mit dem „Wir 💛 Dürre”-Slogan zu sehen. Das sah dann so wie hier – in der Nähe einer Hamburger Edeka-Filiale – aus: 

Die Anzeigen haben viel Aufsehen erregt – auf der Straße und in den Medien. Darauf hätte das Unternehmen sicherlich gerne verzichtet. Immer wieder musste der Supermarkt-Riese auf Presseanfragen reagieren und deutlich machen: Nein, diese Kampagne ist nicht von Edeka. Falls Du den Appell an Edeka noch nicht unterzeichnet hast, kannst Du hier Deine Stimme einbringen. 

Was unsere Bürgerbewegung im Juli noch bewegt hat, kannst Du hier nachlesen:

Reparieren statt wegwerfen

Gekauft, kaputt: Wenn Du heute ein neues Produkt besorgst, weißt Du schon, dass es nicht lange hält. Eine Normalität, die sich in Deutschland jedes Jahr millionenfach wiederholt. Was dagegen hilft? Reparieren. Doch das ist oft teurer als ein billiges Gerät neu zu kaufen. Deswegen hat Julius Neu auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, eine Petition gestartet – und fordert, dass bei Reparaturen der Staat die Hälfte der Kosten übernimmt. So wie in Österreich und Frankreich. Dort gibt es einen ordentlichen Zuschuss für Reparaturen. Mach mit und unterzeichne die Petition.

Pferde-Qual

Es ist ein grausames Millionengeschäft: Trächtigen Stuten wird qualvoll und oft sogar illegal Blut abgenommen. Das hier enthaltene Hormon PMSG kommt in der industriellen Schweinezucht zum Einsatz – Sauen werfen dann noch mehr Ferkel. Dagegen hat Sabrina Gurtner von der Animal Welfare Foundation auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, eine Petition gestartet. Denn es gibt längst Alternativen zur grausamen Praxis. Derzeit wird das deutsche Tierschutzgesetz überarbeitet. Sabrina Gurtner fordert von Agrarminister Cem Özdemir (Grüne), das Verbot des Stutenhormons in das Gesetz aufzunehmen. Mach Dich stark für das Wohl der Pferde!

So dreist ist die Schufa

Alle sollen es wissen: Die Schufa will uns ausspionieren. Wie der Konzern einen Einblick in Deine Kontoauszüge ergattern will und warum das gar nicht so leicht abzulehnen ist – das zeigt ein Video auf dem Campact-Kanal bei Tiktok. Es erklärt vor allem den jungen User*innen, worin die Gefahr der neuen App Bonify besteht. Denn das ist zu vielen nicht bekannt. Schau Dir hier das Video an und verbreite es weiter!

Herzliche Grüße
Dein Campact-Team

PS: Immer mehr Superreiche verpesten mit ihren Privatjets die Luft. Allein in Deutschland sind im vergangenen Jahr 58.424 private Maschinen gestartet oder gelandet; sie haben mehr als eine Million Tonnen Treibhausgase ausgestoßen. Der Arzt Dominik Thoma aus Düsseldorf hat auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, eine Petition dazu gestartet. Er will die Starts von Privatjets in Deutschland verbieten. Im Campact-Blog erklärt er, warum er sich dafür einsetzt und was er als Nächstes plant.