Gekauft, kaputt: Wenn Du heute ein neues Produkt besorgst, weißt Du schon, dass es nicht lange hält. Eine Normalität, die sich in Deutschland jedes Jahr millionenfach wiederholt. Was dagegen hilft? Reparieren. Doch das ist oft teurer als ein billiges Gerät neu zu kaufen. Deswegen hat Julius Neu auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, eine Petition gestartet – und fordert, dass bei Reparaturen der Staat die Hälfte der Kosten übernimmt. So wie in Österreich und Frankreich. Dort gibt es einen ordentlichen Zuschuss für Reparaturen. Mach mit und unterzeichne die Petition. |