Liebe Leser*innen!

Über 6.000 Pflege-Mitarbeiter*innen der Caritas sind täglich im Einsatz. Damit gehören wir zu den größten Dienstleister*innen in den Bereichen Pflege und Betreuung in ganz Österreich. Und dabei ist Pflege mehr als nur ein Job. Pflege ist herausfordernd, Pflege ist anstrengend, aber Pflege ist auch sehr bereichernd und bedeutet, die kleinen Freuden im Alltag zu teilen, zuzuhören und miteinander zu reden, Glück und Trost miteinander zu erleben. Vielfalt, Offenheit und Humor werden von den Caritas Mitarbeiter*innen im Beruf und bei der Caritas als Arbeitgeberin gelebt und geschätzt.

Neben den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen wird ein Teil unseres Pflegeangebotes auch von vielen freiwilligen Helfer*innen gestützt. Beispielsweise wenn es um Angehörige von Menschen mit Demenz geht. Im Projekt Freizeitbuddys unternehmen Ehrenamtliche Ausflüge mit an Demenz erkrankten Menschen, damit deren Angehörige ein paar Stunden für sich oder etwa einen Friseurtermin haben. Elke ist ein Freizeitbuddy und trifft sich alle zwei Wochen mit Andreas, um z.B. Tischtennis zu spielen. Was die Freizeitbuddys miteinander unternehmen, ist dabei ihnen überlassen. Der Spaß steht im Mittelpunkt!

Viele weitere Angebote im Bereich der Pflege findest du auf unserer Website. Erzähl auch gerne deinen Freund*innen, Bekannten und Verwandten von unseren Angeboten - vielleicht ist jemand dabei, der oder die gerade Unterstützung braucht!

Alles Liebe und einen wunderschönen Spätsommer, 

Klaus Schwertner
Caritasdirektor

Werde Teil unseres Pflege-Teams!

Pflege bei der Caritas bedeutet auch Jobsicherheit, Vereinbarkeit zwischen Job und Freizeit, Weiterbildung und -entwicklung, Aufstiegschancen, unterschiedlichste Aufgabenfelder und ein diverses Kollegium.

Jetzt bewerben

​Schenk Zeit mit einem Freizeitbuddy

Ob Tischtennis spielen, Beisl- oder Museumsbesuch, gemeinsam zum Gymnastikkurs, gemeinsam in den Tiergarten oder Musik hören - mit den Freizeitbuddys können Menschen mit Demenz all das erleben. Mit 15 Euro kannst du das Projekt unterstützen und einer Person mit Demenz neue Freundschaften für Freizeitaktivitäten schenken. Jede Spende zählt, weil das Projekt durch Spenden finanziert wird. 

Jetzt helfen

Mehr Sicherheit Zuhause und unterwegs!

Wenn das Telefon unerreichbar wird - etwa nach einem Sturz - genügt ein Knopfdruck und schon wählt das Caritas Notruftelefon automatisch unsere Notrufzentrale an, von wo aus rund um die Uhr rasch die richtige Hilfe für dich organisiert wird. 

Bei Bestellungen bis 30. September kann das Notruftelefon ein Monat gratis getestet werden.

Jetzt informieren

Besuch die Caritas Pflege auch auf Instagram

Auf unserer Instagram Seite findest du weitere hilfreiche Tipps für pflegende Angehörige sowie einige Eindrücke und Geschichten aus dem Pflege-Alltag. 

zu Instagram

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at
 

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen

Spendenkonten

Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Facebook Instagram Twitter Youtube