Pflegebeziehung auf Augenhöhe

Liebe Leser*innen!

Wen kümmert's, wenn sich niemand kümmert? Ganz klar: Die 5.313 Mitarbeiter*innen der Caritas Pflege - so wie Jeanine, die du auf dem Bild oben siehst. Mitarbeiter*innen wie sie sind die Antwort auf die heute oft gestellte Frage 'Who cares?'. Sie sind täglich im Einsatz für unsere vielen tausend Klient*innen zu Hause oder in unseren Pflegewohnhäusern. 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche ermöglichen sie einen lebenswerten und selbstbestimmten Alltag. Mit viel Fachkompetenz und noch mehr Herz. 
 

Heute sind so viele Menschen im Pflege- und Sozialbereich beschäftigt wie noch nie zuvor. Warum? Weil der Beruf für viele auch Berufung ist. Weil es wenige Jobs gibt, die so sinnstiftend sind wie in der Pflege. Das ist die gute Nachricht. Die weniger erfreuliche Nachricht lautet: Bis zum Jahr 2030 werden 100.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. Die Politik muss hier rasch handeln. Die angekündigte Pflegereform war sicher ein guter erster Schritt. Weitere müssen folgen. Der Pflegeberuf ist systemrelevant und hat mehr Wertschätzung verdient! 

„Es sind die vielen schönen, humorvollen, bewegenden Momente mit Kund*innen und Bewohner*innen", erzählte mir vor kurzem eine Kollegin aus der Caritas Pflege. Und genau diese positiven Seiten, diese positive Einstellung zum Pflegeberuf zeigen wir in der diesjährigen Kampagne, die aktuell österreichweit läuft.

Dein
Klaus Schwertner
Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien

Bildung, die hilft

Diese Woche startete auch an den Caritas Schulen das Schuljahr. Sie bieten zukunftsorientierte Ausbildungen für Menschen, die sich professionell sozial engagieren und dieses Engagement in ihrem Beruf leben wollen. Es ist nie zu spät, mit einem sozialen Beruf zu starten.

Jetzt informieren

Beratungstag:Pflege - was nun?

Wenn du nach Information und Beratung rund um das Thema Pflege oder Demenz suchst, laden wir dich zu unserem Pflege-Beratungstag am Fr, 14. Oktober, bei freiem Eintritt in die Barocken Suiten im Museumsquartier ein. 

Infos & Anmeldung

Alles rund um Alter und Pflege

Tipps für pflegende Angehörige und aktuelle Angebote der Caritas Pflege gibt es hier: Jetzt anmelden und kostenlos das Rätselheft für Jung und Alt zugeschickt bekommen.

Jetzt Rätselheft sichern

Alter gehört gehört.

Ab wann ist man eigentlich alt? Wie hat man früher verhütet? Nimmt die Angst vor dem Tod mit zunehmenden Alter ab? Faltenrock FM, der Podcast aus dem Pflegewohnhaus, rückt mehr als nur eine Klischeevorstellung zurecht.

Jetzt reinhören

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
A-1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen

Spendenkonto

Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

© Caritas Wien
Impressum Kontakt Datenschutz
Facebook Instagram Twitter Youtube