Loading...
|
|
23.09.2020Liebe Leser, bislang haben wir Ihnen immer berichtet, welche europäischen Nachbarländer und Regionen derzeit besser nicht bereist werden sollten. Nun hat sich die Situation gewandelt – und auch einige deutsche Städte und Landkreise mit einer Sieben-Tage-Inzidenzzahl von über 50 sind zum Riskogebiet geworden. München, Hamm, Würzburg: Das sind die derzeitigen Corona-Hotspots. Kein Wunder, dass die Anspannung der Politik vor dem Herbst steigt. Was, wenn sich Corona-Infektionen wieder ungehindert ausbreiten? Die Bundesregierung ist längst wieder im Krisenmodus. Das plant sie in Sachen Tests, Reiserückkehrer und Pflegeheime, um gerade Risikogruppen effektiv zu schützen. Eine Immunisierung gegen Covid-19 gibt es noch nicht. Doch gegen einige andere Krankheiten schützen Impfungen uns zuverlässig. Wann welche Auffrischung fällig ist, lehrt uns ein Blick in den Impfausweis. Doch was tun, wenn der verloren ging? Unsere Autorin Katharina Bauer hat's recherchiert. Gesunden Mittwoch! Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Die aktuellen Corona-Hotspots in DeutschlandEinige Städte und Landkreise reißen den kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche> Zum ArtikelEthikrat lehnt Corona-Immunitätsnachweis abEs ist eine heikle Frage: Soll man bescheinigt bekommen können, dass man gegen Corona immun ist?> Zum ArtikelFieberambulanzen für die kalte Jahreszeit?Wegen steigender Covid-19-Infektionen fordert Jens Spahn, bundesweit Fieberambulanzen einzurichten> Zum ArtikelGeplante Corona-Maßnahmen zum HerbstDie milde Jahreszeit geht zu Ende. Schutzmaßnahmen laufen erneut an - bundesweit und an Brennpunkten> Zum ArtikelDas Sorgenkind: Bayerns Corona-StrategieDie Corona-Zahlen in Bayern sind bundesweit mit am höchsten - die Regierung muss nun eilig nachsteuern> Zum ArtikelEMS-Training: Anbieter nur mittelmäßigElektrische Impulse stimulieren die Muskeln. EMS-Training ist effektiv. Doch nur, wenn es korrekt abläuft> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim VirologenWer sollte sich gegen Grippe impfen lassen und warum? Diese Fragen beantwortet Professor Klaus Überla> Zum VideopodcastCorona-Regeln in den Bundesländern: ListeWo gelten welche Einschränkungen oder Lockerungen? Das ist der aktuelle Stand (23. September)> Zur Liste |
|
News von unseren Partnerportalen Lehramtsstudentin mit Typ 1: "Ich habe mir ganz tolle Masken genäht"Antonia A. (26) hat Typ-1-Diabetes und allergisches Asthma. Bald tritt sie eine Stelle als Vertretungslehrkraft an> Zum Artikel vom Diabetes-RatgeberWarum die Tagespflege oft eine gute Idee istBei der Tagespflege wird ein Mensch mehrere Stunden in einer Einrichtung betreut. Das entlastet Angehörige> Zum Artikel des Senioren-RatgeberBeschäftigungsideen für Menschen mit DemenzMenschen mit Demenz sind oft unruhig. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, wie Sie gemeinsam Zeit verbringen können> Zum Artikel des Senioren-RatgeberKindern Alzheimer erklärenOma oder Opa sind dement – damit kommen die Eltern oft selbst nur schwer klar. Wie aber bringen sie es ihren Kindern bei?> Zum Artikel von Baby und Familie |
"Moment mal..." © dpa Picture-Alliance/xim.gs,PhilippSzyza Reeperbahn Festival 2020: Niels Frevert bei einem Konzert auf der Festival Village Stage. Das Publikum ist aufgrund des Social Distancings in Zweier-Gruppen unterteilt |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Zuerst zu wenig, jetzt zu viel. Die deutschen Labore kommen mit der Auswertung der Corona Tests an ihre Grenzen. Die Zeit erläutert, was wir aus den vielen ungezielten Tests der Rückreisezeit lernen können 2. Ab heute sind die Antigentests von Roche in Deutschland erhältlich. Wie der Test funktioniert und wo er bereits Verwendung findet, erklärt n-tv aus internationalen Medien 3. Menschen, die das Coronavirus versehentlich verbreitet haben, haben oft nicht nur mit der Krankheit, sondern auch mit Public Shaming im Internet zu kämpfen. Der New Yorker berichtet 4. Zu Beginn der Pandemie war Schweden das einzige europäische Land, das keine strengen Sperrmaßnahmen einführte. Könnte das dazu beigetragen haben, eine zweite Welle zu verhindern und die Herdenimmunität zu erreichen? Dailymail mit den Einzelheiten aus Wissenschaft und Forschung 5. Wissenschaft.de schreibt über ein epidemologisches Modell, das unterschiedliche Verläufe der Covid-19-Pandemie basierend auf verschiedenen Faktoren wie Immunität und Impfung vorhersagen kann Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt ImpfenImpfpass verloren: Was tun?Die nächste Impfung steht an, doch Sie können das gelbe Heftchen nicht finden. Wie Sie nun am besten vorgehen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Weizen kann reizenZöliakie: So ernähren Sie sich glutenfreiGlutenfreie Kost bedeutet einen extrem konsequenten Verzicht auf Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen> Zum Artikel |
|
GehirnjoggingMemo-Spiel: SpeisepilzePilze kann man nicht nur im Wald suchen, sondern auch hier bei unserem Gedächtnisspiel. Finden Sie die Pärchen!> Zum Spiel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick in die Apotheken Umschau Themen: Impfen +++ Zweitmeinung +++ Akne +++ Sekundenschlaf +++ Einsamkeit +++ Dragées +++ Kraft im Alter +++ Neuro-Reha +++ Gesundheits-Apps +++ Wirksamer Kaffee +++ Dranbleiben Intervallfasten +++ Naturkosmetik +++ Männersache Schnarchen +++ Hörsturz +++ Mundgeruch +++ Hämorriden +++ Brennpunkt Steigende Kassenbeiträge +++ Wenn Arzneien rezeptfrei werden +++ Reise zur Müritz nach Mecklenburg-Vorpommern +++ Fit durch Fermentiertes +++ Sauerkraut-Rezepte mal anders In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Der Lehrer verzweifelt zum trägen Schüler...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...