Loading...
|
|
30.12.2022Liebe Leserinnen und Leser, „Dafür bin ich zu alt.“ Diesen Satz sage ich in letzter Zeit häufiger. Seit ich kürzlich ein Interview meiner Kollegin Laura Patz gelesen habe, weiß ich, dass so zu denken aber Blödsinn ist. Oft ist es nicht unser Alter, was uns daran hindert, Dinge zu tun. Vielmehr fürchten wir das Urteil der anderen, die denken könnten, Partys, neue Hobbys oder eine gewagte Frisur wären nichts (mehr) für uns. Alt sein und älter werden bedeutet in unserer Gesellschaft oft etwas Negatives. Das kann schlimmstenfalls sogar zur Ausgrenzung älterer Personen führen – sowohl im Arbeitsleben als auch im Alltag. Darüber hat meine Kollegin mit Eva-Marie Kessler, Professorin für Gerontopsychologie, gesprochen. Woher negative Altersbilder kommen, und was wir dagegen tun können, lesen Sie hier. Übrigens: Der Schauspieler Peter Kurt verrät in diesem Interview, welche Gedanken er persönlich sich über das Altwerden macht. Ein Jahr älter wird morgen Nacht auch unsere Erde. Beginnen Sie das Jahr mit einem bunten Feuerwerk? Dann sollten Sie im Hinterkopf behalten: Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 gibt es jedes Jahr etwa 9.000 Verletzungen durch Feuerwerkskörper, die im Krankenhaus behandelt werden. In erster Linie gilt also: Vorsicht! Falls doch etwas schief geht, erfahren Sie hier, wie Sie bei Hörproblemen oder verletzten Händen reagieren sollten. Überhaupt kein Fan von Böllern und knallender Pyrotechnik sind unsere Haustiere. Hunde und Katzen können in Panikzustände verfallen. Zitternd verkriechen sie sich bei den plötzlichen Explosionen in dunkle Ecken oder suchen menschliche Nähe. Wie Sie als Besitzerin oder Besitzermit den verängstigten Tieren umgehen können, hat meine Kollegin Ute Essig recherchiert. Wünscht einen verletzungsfreien Start ins neue Jahr und eine feierliche Sause: Ihre Katharina Klados P.S.: Sie wollen Ihrem Glück für das Jahr 2023 auf die Sprünge helfen? Dann ist dieses Interview der richtige Lesestoff. Ein Kleeblatt hat kurz vor Silvester Zeit eingeräumt, um mit meiner Kollegin Sonja Gibis über seine glückbringenden Fähigkeiten zu sprechen. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an k.klados@wubv.de |
|
Themen des TagesAgeismus: „Eine Kampfansage an das zukünftige Selbst“Warum ist unser Bild vom Altern manchmal so negativ? Und entspricht es der Realität? Eine Studie hat nun dokumentiert, wie alte und junge Menschen über die zweite Lebenshälfte denken.> Zum ArtikelPeter Kurth: „Nur mit wem ich lachen kann, mit dem kann ich weinen“Im Interview berichtet der Schauspieler Peter Kurth über seinen neuesten Film und worauf es ihm bei der Rollenwahl ankommt.> Zum InterviewFinger ab, Ohr taub: Erste Hilfe bei Unfällen mit FeuerwerkWie unnötig, wenn das Jahr mit einer Verletzung durch eine Rakete oder einen Böller beginnt. Wie handelt man am besten, wenn Hand oder Gehör Schaden genommen haben?> Zum ArtikelWie man Haustiere über Silvester begleitetJahreswechsel: Silvester ist wegen der Böller kein guter Tag für viele Hunde und Katzen. Tipps für einen angstfreien und entspannten Abend> Zum Artikel„Glück kann man nicht kaufen“Im Gespräch mit einem vierblättrigen Kleeblatt erfährt unsere Autorin, woher das zusätzliche Blatt kommt und warum es sich lohnt, an Glückbringer zu glauben.> Zum Interview |
|
Ernährungsspezial: Ähren-SacheRote-Bete-Bulgur-QuicheAuch mit Bulgur lässt sich eine Quiche zaubern. Pikant wird sie durch Parmesen, Kochschinken und Rote Bete.> Zum RezeptQuinoa-Kürbis-RisottoEin italienischer Klassiker mal anders: Statt Reis wird das Risotto mit Quinoa zubereitet. Kürbis rundet das Rezept ab.> Zum RezeptGrünkern-Lauch-Suppe mit LachsGrünkern begeistert mit seinem herzhaften Geschmack. Als Suppe mit Lauch und Lachs ist es eine wärmende Energiequelle.> Zum RezeptAmarant-Bratlinge mit Karotten-SalatLeckeres Duo: Karotte und Amarant. Zusammen sorgen sie für ein exotisch-leichtes Geschmackserlebnis.> Zum RezeptFruchtbecher mit Hirse-Ananas-CremeSüßer Gruß aus Afrika: Zusammen mit Ananas wird aus der afrikanischen Hirse ein leckerer Nachtisch.> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
|
Cartoon: |
|
Thema der Woche: ZuckerSo werden Sie Ihr Bauchfett losReihen sich Speckröllchen um die Körpermitte, sieht das nicht nur unschön aus. Bauchfett ist auch gefährlich. Wie Sie Ihr Fett am besten wegkriegen.> Zur ArtikelSchluss mit Diäten!Neues Jahr, alter Vorsatz: Endlich ein paar Kilo abnehmen. So werden Sie die Pfunde los, ohne auf Genuss beim Essen zu verzichten.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Eine Stopp-Taste für Sorgen gibt es leider nicht. Aber jede Menge Tipps, um positiv zu bleiben +++ Hilfe, es weihnachtet zu sehr! Sind Sie auch ein Familienfest-Muffel? So genießen Sie die Feiertage trotzdem ++++ Zuzannas Geschichte: Sie kommt aus Polen und pflegt in Nordfriesland +++ Gedächtnis: Wie Sie sich Dinge besser merken können. Mit Spielen für den Kopf +++ Interview: Theologin Margot Käßmann über das Glück des Verzeihens +++ Mein Medikament: Salbutamol +++ Kommentar: Gesundheitskioske ohne Erfolgschancen +++ Gesund kochen: Diesmal ohne Ente! Vegetarisches zum Fest +++ Kolumne: Ein vierblättriges Kleeblatt spricht über das Glück +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...