KG, AG, GmbH, GbR, OHG - die Unternehmenswelt ist voll von Abkürzungen. Welche Unternehmensformen sich dahinter verbergen und anhand welcher Merkmale sie sich unterscheiden, lernen Schüler mit unserem Unterrichtsentwurf. Eine Volkswirtschaft ist ein komplexes Gebilde. Anhand unserer Fallbeispiele erfahren die Schüler, wie sich eine Veränderung der staatlichen Rahmenbedingungen auswirkt. Irgendwann geht die Schulzeit zu Ende und das Arbeitsleben beginnt. Worauf man beim Bewerbungsschreiben achten muss, um in den Personalabteilungen zu punkten, erarbeiten sich die Schüler mit unserem Material. Viel Erfolg mit unseren Inhalten wünscht Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Wie gravierend die Auswirkungen auf alle Aggregate der Volkswirtschaft (und darüber hinaus) sein können, wenn der Staat die Rahmenbedingungen ändert, lernen Schüler mithilfe dieses Unterrichtsentwurfs.
Was ist wichtig für ein gutes Bewerbungsschreiben? Wodurch werden seine Inhalte beeinflusst? Das Arbeitsblatt unterstützt die Schüler beim Brainstorming.
Deutschlands wirtschaftliche Stärke basiert zu einem großen Teil auf dem Export. Wie sehr davon auch der Arbeitsmarkt profitiert hat, zeigt ein 20-Jahres-Vergleich.
Für ihre nachhaltigen Brot- und Einkaufsbeutel aus recycelten Fischernetzen ist die Schülerfirma "meehr" beim JUNIOR-Europawettbewerb mit dem Social Entrepreneurship Award ausgezeichnet worden.
Herausgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Postfach 10 18 63, 50458 Köln Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln Telefon +49 221 4981-434 E-Mail ruge@iwkoeln.de
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.