Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Sehr geehrte Leserinnen und Leser, | | die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August weiter aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg von revidiert 90,4 Punkten im Vormonat auf 92,6 Zähler im August, wie das ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Damit wurde bereits der vierte Anstieg in Folge nach dem Corona-Schock verzeichnet. Für Juli war zunächst ein Wert von 90,5 Punkten gemeldet worden. |
|
|
Der Anstieg im August fiel etwas stärker als erwartet aus. So hatten die Volkswirte im Schnitt nur mit einer Verbesserung auf 92,4 Punkte gerechnet. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen für die kommenden sechs Monate wurden positiver beurteilt als im Vormonat. Auch der sogenannte "Wöchentliche Aktivitätsindex" der Bundesbank zeigt, dass sich die deutsche Wirtschaft derzeit vom Corona-Crash erholt. Allerdings waren die Einschnitte so tief, dass es lange dauern dürfte, bis der Normalzustand wieder erreicht ist.. Viel Erfolg bei Ihren Anlageentscheidungen! Ihr Oliver Baron |
| |
|
|
| © monsitj / stock.adobe.com |
Corona-Erholung: Deutschland eilt davon | | Die wirtschaftliche Erholung von den Corona-Einbußen gelingt in Deutschland weiter besser als in den USA, wie ein Blick auf Echtzeitdaten aus der Gastronomie zeigt. | | |
| |
|
| © Federalreserve / Flickr.com |
Fed gibt sich geldpolitischen Freifahrtsschein | | Die US-Notenbank Federal Reserve will ihre Geldpolitik künftig nicht mehr so strikt am Inflationsziel ausrichten wie bisher. Das Inflationsziel von zwei Prozent soll nur noch "durchschnittlich im Zeitverlauf" gelten. Die ultralockere Geldpolitik könnte zum Dauerzustand werden. | | |
| |
|
| © bluedesign / stock.adobe.com |
| |
|
|
| Intelligente Stimmungs-Analyse | | Grundlage dafür sind intelligente Sentiment-Analysen, bei denen täglich Millionen Online-Nachrichten sowie Meinungen und Kommentare der Anleger in Echtzeit eingesammelt und präzise ausgewertet werden. | | |
| |
|
| Taste the Rainbow - Den Markt schlagen! | | Zumindest auf dem Papier hätte der Rainbow ein Direktinvestment im DAX (bzw. dessen Aktien) geschlagen. Wer noch auf der Suche nach einer trendtechnischen Orientierung im Börsenchaos ist, könnte im Rainbow eine solche gefunden haben. | | |
| |
|
| © Korn V. / stock.adobe.com |
MAYDAY - Im Herbst fallen Blätter und Kurse | | In dieser neuen Rubrik stelle ich im Wochenrhythmus nationale und internationale Aktien vor, die aufgrund ihrer charttechnischen Lage Tradern interessante Short-Chancen bieten und für Investoren vorübergehend problematisch werden können. Heute erscheint ein kleines MDAX-Spezial. | | |
| |
|
| © adrian_ilie825 / Fotolia.com |
Warum Aktien noch spottbillig sind | | Der US-Aktienmarkt steht auf Rekordhoch. Nach gängigen Maßstäben wie dem Shiller-KGV sind die Bewertungen überreizt, eine Korrektur scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch es gibt einen Bewertungsmaßstab, nach dem Aktien trotz allem spottbillig sind. | | |
| |
|
| Der perfekte Markt für Einsteiger! | | Wenig zu lernen und recht schnell bzw. einfach erfolgreich, so stellen wir uns den perfekten Einsteigermarkt vor. Aber was hat unsere Vorstellung mit der Realität zu tun? | | |
| |
|
|
| Smartbroker – Traden ab 0 € | | Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order. Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten.
|
|
|
|
| Anlagestrategie des Monats |
| |
|
| © Alexander-Limbach / stock.adobe.com |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|