ich hoffe, Sie konnten die Oster-Feiertage ein wenig genießen und vielleicht sogar auf andere Gedanken kommen. Jetzt hat uns die Realität wieder – und die heißt immer noch »Corona und die Folgen«. Ich muss zugeben, ich war in den letzten Wochen erstaunt und erfreut, wie schnell die Politik reagiert hat. Dann kam eine Frustphase, als sich Berichte darüber häuften, dass die Banken sich bei der Vergabe von Krediten zieren. Dann kam Wut, weil es leider auch Leute gibt, die Corona-Hilfen beantragen und mitnehmen, obwohl sie gar keinen Anspruch darauf haben. Hier wird hoffentlich in einigen Wochen und Monaten hart durchgegriffen. Aber allen, die jetzt vor einem Berg an Problemen stehen, möchte ich noch einmal sagen: Scheuen Sie sich nicht, die Hilfen in Anspruch zu nehmen! Bleiben Sie bitte hartnäckig. Es wäre sehr schade, wenn es Ihr Unternehmen nicht (mehr) gäbe. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ab sofort Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler bis zu einem Beratungswert von 4.000 Euro – es muss kein Eigenanteil gezahlt werden!» Weiterlesen
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen.» Weiterlesen
Das Ausfüllen des Vordrucks »Anlage EÜR« wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie sich an Beispielen orientieren können. Wir haben für Sie daher einen Musterfall ausgearbeitet. Lassen Sie sich inspirieren, um bislang ungenutzte steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Die Finanzämter haben mit der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2019 begonnen. Wegen des Corona-Virus könnte es dieses Jahr länger dauern, teilt das Landesamt für Steuern in Niedersachsen mit.» Weiterlesen
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus führen zu mittlerweile drastischen Einschränkungen des täglichen Geschäftsbetriebs, worunter besonders kleine Selbstständige, Handwerksbetriebe und die Gastronomie leiden. In diesem kostenlosen E-Book finden Sie Informationen dazu, wie Sie als Selbstständiger, Freiberufler und kleines Unternehmen in Zeiten der Coronakrise Hilfe und Unterstützung vom Staat erhalten können.
Wir haben in den letzten Wochen viel zum Thema Corona auf steuertipps.de veröffentlicht – und werden das natürlich auch in den kommenden Tagen und Wochen tun. Alle Infos einschließlich des kostenlosen ebooks für Selbstständige finden Sie hinter diesem Link: » Weiterlesen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162