Arzneimittel sollen schon in kleinsten Dosen biologische Effekte auslösen. Das tun sie – auch in der Umwelt, wie neue Studien ergeben. Umweltschützer fordern nun einen anderen Umgang mit Medikamenten. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Immer mehr Menschen sterben an den Folgen der sommerlichen Extremtemperaturen. Wie viele genau lässt sich allerdings nur schätzen. In Deutschland erfolgt das jedoch nicht kontinuierlich und einheitlich. Von Johanna Kuroczik
Blähungen, Durchfall, Krämpfe: Laktoseintoleranz schert Menschen meist wenig, wenn sie die Chance haben, Milchprodukte zu konsumieren. Doch in Hungersnöten oder Epidemien profitieren andere, und ihr Erbe setzt sich durch. Von Sonja Kastilan
undefined
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Die größten Fische der Ozeane waren früher außerordentlich gefährlich – ganz anders als heute der Walhai, dessen größter Feind der Schiffsverkehr zu sein scheint. Von Diemut Klärner
Heiße und trockene Sommer werden häufiger. Steigt dadurch auch die Gefahr von Hungersnöten in Europa? Ein Gespräch mit dem Klimahistoriker Heinz Wanner. Von Andreas Frey
Quallenplagen und Plastikmüll sind nur die augenfälligsten Symptome dafür, wie es um das Mittelmeer bestellt ist. Mit der Klimaerwärmung drohen dem kleinen Ozean zwischen Europa und Afrika langfristige Gefahren. Von Rebecca Hahn
Ein gelassener Technikoptimist inspirierte Umweltromantiker ebenso wie anthropozänische Denker. Zum Tod des britischen Erfinders und Naturphilosophen James Lovelock. Von Ulf von Rauchhaupt
Wärmeliebende Bakterien nutzen CO₂ und molekularen Wasserstoff als Energiequelle – und bilden daraus Ameisensäure. Forschern ist es nun gelungen, die molekularen Details dieses biotechnologisch aussichtsreichen Prozesses zu entschlüsseln. Von Janina Stautz
Jedes Jahr verdunstet aus allen Seen weltweit das dreißigfache Wasservolumen des Bodensees. Dass dieser Wert stetig wächst, hat auch mit dem Klimawandel zu tun. Von Horst Rademacher
Er war an der Entdeckung von gleich sechs schweren Elementen beteiligt, darunter Darmstadtium, Roentgenium und Copernicium. Nun ist der deutsche Kernphysiker Sigurd Hofmann gestorben. Von Manfred Lindinger
Für jeden einsehbar und öffentlich verfügbar: Im Frankfurter Senckenberg-Museum ist das digitale Senckenberg-Archiv freigeschaltet worden. Die Daten sind insbesondere für die historische Forschung spektakulär. Von Kevin Hanschke
Lesen Sie im F.A.Z. Newsletter Gesundheit jeden Montag um 12 Uhr die wesentlichen Neuigkeiten zum Coronavirus und erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Ernährung, Leib & Seele. Mit spannenden Berichten und klugen Analysen aus der Welt der F.A.Z. Jetzt kostenfrei abonnieren!
Erfahren Sie immer das Neuste zu digitaler Wirtschaft, Industrie 4.0 und Technologie. F.A.Z. Digitec bietet Ihnen eine Selektion der relevanten Beiträge zu diesen Themen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.