Laut anonymen US-Quellen sollen Virologen in Wuhan als Erstes an Covid-19 erkrankt sein. Die US-Administration hat Aufklärung versprochen, doch bislang nicht geliefert. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Patienten bei Diagnose und Therapie einzubeziehen ist medizinethisch geboten – und kann Behandlungen verbessern. Wie kann das gelingen, und was sollten Patienten beachten? Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Einsam lebende Menschen haben ein höheres Risiko zu versterben, bestätigt eine neue Studie. Die Forscher werteten für ihre Arbeit 90 frühere Untersuchungen aus.
Bei Frauen mit teils äußerst schmerzhaften Gewebeverwachsungen treten laut einer neuen Studie deutlich häufiger Fusobakterien auf. Dies bietet womöglich einen Therapieansatz, doch die Rolle der Bakterien bleibt unklar. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Anzeige
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte?
Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?
Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Fettreste in Keramikscherben aus der Steinzeit können mittlerweile sehr genau analysiert werden. Das offenbart, wann die Menschen begannen, Milch zu konsumieren. Von Diemut Klärner
Im Erdmittelalter hatten einige marine Reptilien extrem lange Hälse. Eine Einladung an ihre Fressfeinde zum effektiven Zubeißen? Forscher haben nun tatsächlich zwei Fälle nachgewiesen. Von Ulf von Rauchhaupt
Nur wenig ist über das Leben der Fische bekannt. Nun haben Forscher ihnen Sender in den Uterus gepflanzt und so mehr über Schwangerschaft und Geburt erfahren. Von Diemut Klärner
Wie Menschen ihre Zeit verbringen, hängt stark vom Einkommen ab. Durchschnittlich verbringt jeder Mensch täglich über neun Stunden mit Dingen, die Spaß machen. Von Claudia Bothe
Jeder mag wollen, keiner will wirklich? Der Klimagipfel in der Ölmetropole Dubai steht nach einem Treffen in Bonn auf dem Spiel. Klimaanalytiker Niklas Höhne sagt, was zu tun wäre. Von Joachim Müller-Jung
Holzheizungen stehen in der Kritik. Ein Experte erklärt, mit welchen Methoden sie weniger Feinstaub und andere schädliche Emissionen abgeben. Von Andreas Frey
Die Hausaufgaben von Montreal sind gemacht: Das Umweltministerium hat einen Plan, wie Biodiversität und Ökosysteme in Deutschland gerettet werden sollen. Einiges lässt er allerdings offen. Von Petra Ahne
Geologen haben das Ausmaß des Bergsturzes in Tirol am Sonntag vermessen. Demnach haben sich etwa eine Million Kubikmeter Fels vom Südgipfel des Fluchthorns gelöst. Der neue Südgipfel sei nun um 19 Meter niedriger.
Keine Fortschritte weit und breit: Forscher entwickeln ein statistisches Werkzeug mit zentralen Klimadaten, um der Klimapolitik alljährlich auf die Sprünge zu helfen. Von Lilly Bittner
In Schwaben haben Archäologen in einem Grab ein Bronzeschwert gefunden. Der sehr seltene Fund sei außergewöhnlich gut erhalten, sagen die Wissenschaftler.
Grüner Wasserstoff soll die Energiewende ermöglichen. Doch unter den aktuellen Voraussetzungen lassen sich Elektrolyseure kaum wirtschaftlich betreiben. Wie kann es gelingen, ihre Effizienz zu steigern? Von Silvia Benetti
Zur Geburt der Molekül-Schere: Atome lassen sich jetzt nachträglich verschieben, entfernen, austauschen oder einfügen. Das eröffnet der Chemie neue Perspektiven. Von Hildegard Kaulen
An historischem Wissen über die Gründe des Scheiterns von Demokratien fehlt es nicht. Schwieriger erkennt man Stabilisatoren. Eine Tagung im NS-Dokumentationszentrum München vergleicht die Jahre 1923, 1933 und 2023. Von Hans Hütt
Die vierte Auflage der Vermächtnisstudie zeigt: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie scheint nach wie vor weit entfernt. Ist das Projekt der Gleichstellung gescheitert? Von Gerald Wagner
Dass die Menschen immer schlechtere Umgangsformen aufweisen, ist eine verbreitete Klage – die schon immer und überall geäußert wurde. Psychologen haben nun erforscht, warum das so ist. Von Sibylle Anderl
Die Literaturkritik hat im Laufe der Jahrhunderten die Seite gewechselt. Nun muss sie ihre Rolle in Zeiten eines inhomogenen Publikums finden. Von André Kieserling
Nehmen Sie sich die Freiheit und testen Sie die F.A.Z. 6 Wochen lang für nur 20 €! Mit etwas Glück haben Sie die Chance, neben unabhängigem Qualitätsjournalismus, eins von 3 Auto-Abos im Gesamtwert von 45.000 € zu gewinnen. Jetzt Angebot und Gewinnchance sichern!
Erfahren Sie immer das Neuste zu digitaler Wirtschaft, Industrie 4.0 und Technologie. F.A.Z. Digitec bietet Ihnen eine Selektion der relevanten Beiträge zu diesen Themen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler