Zur Prostatakrebs-Früherkennung gehört die rektale Tastuntersuchung. Eine Studie hat untersucht, wie aussagekräftig ihre Ergebnisse bei Männern im mittleren Alter sind – und wie sich der Krebs besser erkennen lässt. Von Hildegard Kaulen
Seelische Zerstörungen durch Katastrophen können noch die Nachfahren psychisch belasten. Wie genau sie vererbt werden, das wollen Epigenetiker herausfinden. Von Peter Spork
Das Diabetes-Mittel ist derzeit als Schlankmacher sehr begehrt. Fälschungen sind bereits im Umlauf. Jetzt wurden erste potenziell tödliche Zwischenfälle bekannt.
Das Mainzer Unternehmen Biontech arbeitet an neuen Tumortherapien. Eines der Medikamente hat in einem Dosisversuch das Krebswachstum gestoppt. 2024 soll getestet werden, ob das Kombinationspräparat zugelassen werden kann. Von Sascha Zoske
Die Mainzer Neurobiologin Claire Jacob fand heraus, wie beschädigte Nervenzellen regenerieren können. Jetzt arbeitet sie an einem Mittel, das Multiple-Sklerose-Patienten helfen soll. Von Martin Ochmann
Anzeige
Diesen Newsletter mit Freunden teilen! Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Lesen Sie diesen doch ab sofort regelmäßig.
Forscher untersuchen Mondstaub, den die Astronauten von Apollo 17 vor mehr als fünfzig Jahren zur Erde brachten – und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten.
Indien hat eine unbemannte Rakete erfolgreich getestet. Weitere Testflüge sollen folgen. Der indische Premierminister Modi hat ehrgeizige Ziele für sein Land.
Astronomen glauben, zum ersten Mal die Kollision zweier Planeten in einem fernen Sonnensystem beobachtet zu haben. Das wirft Fragen auf. Von Jan Hattenbach
Alexander Popp ist Mitglied einer neuen Kommission zur Prävention von Pandemien. Er erklärt, warum nachhaltige Landnutzung eine so wichtige Rolle dabei spielt. Von Pia Heinemann
Deutschland soll sich für die Gentechnik öffnen, auch die Biobauern: So ackern Nationalakademie und Deutsche Forschungsgemeinschaft kommunikativ, um die Landwirtschaft umzukrempeln. Von Joachim Müller-Jung
Eigentlich haben sich Länder, Unternehmen und Investoren verpflichtet, die Zerstörung von Wäldern bis 2030 zu stoppen. Doch 2022 hat diese global zugenommen.
Halten die schmelzenden Grönland-Gletscher mehr Wärme aus als befürchtet? Neue Berechnungen wecken Hoffnung, doch als klimapolitische Entwarnung ist das Ergebnis kaum zu verstehen. Von Joachim Müller-Jung
Wirbelstürme bauen sich wegen des Klimawandels schneller auf – ihre Vorhersage wird somit noch schwieriger. Auch die Regionen, in denen sie für Verwüstungen sorgen, verändern sich.
Groß wie ein Wal, mit riesigem Kiefer und vier flossenartigen Gliedmaßen: Der neubeschriebene Mega-Pliosaurier durchzog zur Zeit der Dinosaurier die Meere.
Die Wetterau ist eine wahre Fundgrube für Archäologen. In einem Neubaugebiet haben Bauarbeiter nun Spuren jahrhundertealter Häuser und menschliche Überreste gefunden. Sie lassen Fachleute rätseln. Von Katja Winter
Eine Studie in Konstanz zeigt, wie skeptisch die Einwohner Zuwanderern gegenüber sind. Ethnie und Religion spielen dabei eine große Rolle – aber vor allem auch der soziale Status. Von Gerald Wagner
Das tägliche Nachrichtenmagazin im Audioformat. Immer werktags um 17 Uhr. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.