Cortison kann Leben retten – in hohen Dosen aber auch schwere Nebenwirkungen haben. Deshalb soll es nur kurz eingenommen werden. Aber was ist mit niedrigen Dosen? Von Pia Heinemann
Das West-Nil-Virus breitet sich hierzulande aus, die Tigermücke gründet immer mehr Populationen. Wie sich Gesundheitsforscher auf die neuen Klimawandel-Gefahren vorbereiten. Von Pia Heinemann
Die größte Bevölkerungsstudie bisher lässt ahnen, wie eine Covid-19-Impfung vor Organschäden schützt: Das Risiko für Diabetes wurde stark reduziert, aber nicht eliminiert. Von Joachim Müller-Jung
In Nordrhein-Westfalen meldet eine Klinik eine Zunahme von Insektenstich-Patienten. Was dahinter steckt und ob der Klimawandel ein Grund dafür sein könnte, erklärt ein Dermatologe und Allergologe. Von Pia Heinemann
Starben in Deutschland während der Pandemie plötzlich mehr junge Menschen als erwartet? Welche Rolle spielt die Corona-Impfung? Eine Studie wirft Fragen zur Bedeutung statistischer Größen wie der Übersterblichkeit auf. Von Piotr Heller (Text), Oliver Schlömer (Grafik)
Anzeige
Diesen Newsletter mit Freunden teilen!
Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Hochsommerzeit ist Sternschnuppenzeit: In den kommenden Nächten verspricht der Perseidenschwarm viele Sternschnuppen am Himmel, die mit bloßem Auge zu sehen sind.
Die Kosten der Umweltschäden, die ein Lebensmittel verursacht, zahlen Kunden bislang nicht an der Kasse. Der Discounter Penny hat das in einem Experiment getestet. Einige Faktoren bleiben jedoch unberücksichtigt. Von Alina Schäfer
Im tropischen Regenwald üben sich Bäume derselben Art fleißig in sozialer Distanz – und zwar gerade weil sie alles andere als allein im Dschungel sind. Von Ulf von Rauchhaupt
Das Meereis ist erreicht, die Messungen beginnen. Das „Polarstern“-Team schwärmt aus, doch das Eis unter den Forschungsinstrumenten wird immer dünner. Von Tim Kalvelage
Die Ampel verfehlt ihre eigenen Klimaziele +++ Rekordschwitzen in Europa +++ Wasserorganismen wandern polwärts +++ Energiewende-Tracker der deutschen Institute +++ Relevantes im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“ Von Lilly Bittner, Joachim Müller-Jung und Martin Franke
Ein neuartiger Stromspeicher besteht lediglich aus Zement, Ruß und Wasser. Er lässt sich in Häuser, Windkraftanlagen oder Straßen einbauen und könnte eine günstige Alternative für Batterien werden. Von Manfred Lindinger
Vor zwei Jahren nagte das Experiment „Myon g-2“ an der etablierten Theorie der Mikrophysik. Seitdem wurde gespannt darauf gewartet, ob sich die Diskrepanz erhärtet. Die Antwort ist da – aber komplizierter als erwartet. Von Ulf von Rauchhaupt
Wir reisen in ferne Länder, um sie als solche zu erleben – glauben wir. Doch dem liegt ein Idealbild des Touristen zugrunde, das soziologisch nicht haltbar ist. Von André Kieserling
Säkularisierung und Sakralisierung wirken in der Nation zusammen: Aleida Assmann spricht in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche über diese Kirche. Von Thomas Brose
War Martin Walser ein Antisemit, wie es ihm auch nach seinem Tod vorgeworfen wird? Die lebenslange Befassung des Schriftstellers mit Auschwitz spricht klar dagegen. Von Edo Reents
Wasserstoff ist ein zentrales Element der Klimawende. Doch um ihn wie geplant nutzen zu können, müssen noch zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden. Von Christian Schwägerl
Volker Looman – Finanzanalytiker und Kolumnist der F.A.Z. – beantwortet mit Fachwissen und Humor Fragen über Ihr privates Vermögen in Berlin und Frankfurt.
Nehmen Sie sich die Freiheit und testen Sie die F.A.Z. 6 Wochen lang für nur 20 €! Mit etwas Glück haben Sie die Chance, neben unabhängigem Qualitätsjournalismus, eins von 3 Auto-Abos im Gesamtwert von 45.000 € zu gewinnen. Jetzt Angebot und Gewinnchance sichern!
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler