Unser Programm ab 7. April
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Émilie, Camille, Nora und Amber leben in der Gegend Les Olympiades im 13. Pariser Arrondissement. Die Wege der vier Millennials kreuzen sich immer wieder - manchmal freundschaftlich, manchmal leidenschaftlich, manchmal beides zugleich. 
→ zum Film 
 
Special Screening in Anwesenheit des Hauptdarstellers
Zur ersten Abendvorstellung im Kino International schaut Hauptdarsteller Makita persönlich vorbei, um den Film vorzustellen.
→ Do 7.4. 19:30, International
Neu im Kino
Weitere Starts der Woche
Der Waldmacher
Oscar®-Gewinner Volker Schlöndorff widmet seinen ersten Dokumentarfilm dem Lebenswerk von Tony Rinaudo, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit Landwirt:innen in mehreren afrikanischen Ländern eine simple Schnitttechnik praktiziert und verbreitet. In beeindruckenden Bildern lässt er die Zuschauer daran teilhaben, wie dank der Passion eines Mannes eine ganze Region wieder aufblüht.  Tony Rinaudo wurde 2018 für sein Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. 

→ Volker Schlöndorff stellt seine Dokumentation am Montag um 17 Uhr im delphi LUX vor und beantwortet nach dem Film die Fragen des Publikums.
→ zum Film
 
Loving Highsmith
Auf Basis bisher unveröffentlichter Tagebücher und Notizen erzählt die vielschichtige Biografie von Patricia Highsmiths Lieben und Leidenschaften. Die weltberühmte Meisterin des psychologischen Thrillers hielt ihr Privatleben stets verborgen. Nicht einmal ihre Familie wusste, dass sie lesbisch ist. Eva Vitijas vielschichtige Liebesbiografie wirft ein neues Licht auf eine der schillerndsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. 
→ zum Film
 
Seit 1. April gilt:
→ 3G-Nachweise sind für den Einlass nicht mehr notwendig.

→ Wir halten 1 Sitz Abstand im Saal zwischen Buchungen vorerst weiterhin frei.

→ Aus Rücksicht auf unser Team und andere Gäste bitten wir, außerhalb des fest zugewiesenen Sitzplatzes weiterhin eine Maske zu tragen.

yorck.de/corona
Veranstaltungen 
Specials diese Woche
Lesung: Gregor Gysi
Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht | Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs
→ Sonntag 12 Uhr, Kino International
 
Queerfilmnacht: Sprung ins kalte Wasser
Auf der Fähre trifft der Grieche Victor den abenteuerlustigen Deutschen Mathias – und lässt sich überreden, ihn auf einer Reise mitzunehmen. 
→ Mittwoch 21 Uhr, delphi LUX
Neu auf Yorck On Demand
Jetzt im Stream erhältlich
Mein wunderbares West-Berlin
Die Dokumentation über die Geschichte des queeren West-Berlins von den 1950er Jahren bis heute zeigt u.a. die Ursprünge von Institutionen wie dem Schwulen Museum, Siegessäule, SchwuZ und Teddy Award bis hin zu den Aids-Hilfen – sie alle wurden in West-Berlin auf den Weg gebracht.
→ zum Film
 
Unter Männern – Schwul in der DDR
Wie man als Schwuler in der DDR gelebt und geliebt hat, davon erzählen in diesem Film sechs Männer – und sind sich dabei keineswegs immer einig. Ein Dokumentarfilm, der von Individualität in einem uniformen System erzählt.
→ zum Film
 
Die gut sortierte Videothek im Streaming-Dschungel
Auf Yorck On Demand findest du handverlesene Filme aus dem Yorck-Programm, jederzeit auf Abruf und im Originalton mit zuschaltbaren Untertiteln. 
→ mehr zu Yorck On Demand
Demnächst im Kino
Ab 14. April
Red Rocket
Mickey war einst der gefragteste Pornostar der Welt. Jetzt wohnt er in seiner heruntergekommenen Heimatstadt Texas City bei seiner Freundin und deren Mutter. Als er in einem Diner die 17 Jahre alte Donut-Verkäuferin Raylee erspäht, ist er überzeugt, dass er mit ihr wieder in seiner alten Industrie Fuß fassen kann. Doch dem Comeback steht nicht nur Raylees Minderjährigkeit im Weg. 

Als Preview bereits Montag um 22 Uhr im Kino International zu sehen.
→ Trailer 
Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008 
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter