überdurchschnittlich viele Unfälle ereignen sich zu Hause. Die eigenen vier Wände vermitteln zwar ein Gefühl von Sicherheit, doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Weitaus die meisten Unfälle passieren daheim – erstaunlich viele davon enden sogar tödlich. Etwa 2,8 Millionen Menschen erleiden pro Jahr im eigenen Zuhause einen Unfall. Jährlich sterben sogar rund 8.000 Personen nach Haushaltsunfällen. Damit ist der Haushalt etwa doppelt so lebensgefährlich wie der Straßenverkehr. Übrigens zählen zu den Unfällen im Haushalt auch jene, die auf öffentlichen Gehwegen passieren. Wer dann für die Folgeschäden haftet, lesen Sie in unserer ersten Nachricht.
Es ist nun einmal so: Mit zunehmendem Alter wächst die Gefahr von Stürzen. Und zudem werden die Folgen der Stürze gravierender. Deshalb gilt es, Stolperfallen zu beseitigen.» Weiterlesen
Sorgen Sie schon heute für morgen vor, denn durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter kann jeder in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln kann. Wissen Sie, wer in solchen Situationen für Sie tätig werden soll? Halten Sie wichtige Informationen für sich und Ihr Umfeld im VorsorgePlaner fest und sichern Sie sich rechtzeitig ab. Dieses Paket enthält zusätzlich einen Ordner zur Ablage und sicheren Aufbewahrung der ausgefüllten Formulare.
Spätestens im Flugchaos des Sommers 2022 ist die Europäische Fluggastrechte-Verordnung – den offiziellen Namen, der über drei Zeilen geht, ersparen wir Ihnen hier – zu einiger Prominenz gelangt, etwa angesichts der Annullierung von Tausenden Flügen.» Weiterlesen
Auch Weihnachtsgeld ist voll steuerpflichtig. Und durch eine Besonderheit bei der Berechnung der Lohnsteuer für Sonderzahlungen bleibt sogar weniger vom Weihnachtsgeld übrig als erwartet.» Weiterlesen
Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt. » Weiterlesen
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162
Impressum | Datenschutz Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.