| Black Panther 2D Mal wieder eine richtig gute Marvel-Verfilmung mit einem unverbrauchten Superhelden: Nach den Ereignissen von „The First Avenger: Civil War“ begibt sich T'Challa alias Black Panther zurück in seine afrikanische Heimat Wakanda. Er bereitet sich darauf vor, seinen rechtmäßigen Platz als König des isolierten, aber technologisch höchst fortschrittlichen Staates einzunehmen, obwohl er das nicht geplant hatte. Der Söldner Erik Killmonger will ihm die Regentschaft jedoch streitig machen. Programm & Trailer | |
|
| Die Grundschullehrerin Florence ist Grundschullehrerin aus Leidenschaft. Während sie alles gibt, um ihren Schülern den Weg in eine glückliche Zukunft zu ebnen, sieht es privat chaotisch aus. Als zudem ihr Schüler Sacha, ihre volle Aufmerksamkeit fordert, muss sie einen Weg finden, endlich Ordnung in ihr Leben zu bringen. Programm & Trailer | |
|
| Die Königin von Niendorf In Brandenburg haben gerade die Sommerferien begonnen, doch die zehnjährige Lea (Lisa Moell) fährt in diesem Jahr nicht wie sonst mit ihren Freundinnen ins Ferienlager. Überhaupt findet sie die anderen Mädchen in ihrer Schule zunehmend seltsamer. Und so kurvt Lea meist allein auf ihrem Fahrrad durch das Dorf und besucht den Musiker und Aussteiger Mark (Mex Schlüpfer), der auf einem verwilderten Bauernhof lebt. Eines Tages beobachtet Lea bei einem ihrer Streifzüge fünf Jungs, die ein großes Ölfass über den Zaun der Farbfabrik hieven und mit ihrer Beute auf einem Fahrradanhänger davonrasen. Leas Neugier ist geweckt. Programm & Trailer | |
|
| Shape of Water - Das Flüstern des Wassers Kann gesellschaftskritisch ambitioniertes Kino unterhaltsam sein? Nicht nur das! Es kann sogar grandios unterhaltsam sein. Das beweist der mexikanische Regie-Star Guillermo del Toro (PANS LABYRINTH) mit seinem in den USA gedrehten THE SHAPE OF WATER aufs Schönste. Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gab’s dafür dann auch völlig zu Recht den Hauptpreis, den Goldenen Löwen. Ein Juwel von magischer Schönheit! Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
22.02.2018 Berlinale - 22.2.18 | Neues Off Berlinale goes Kiez 22.2.18 | Neues Off Auch 2018 sind wir wieder mit einem unserer schönsten Kinos dabei! BERLINALE SPECIAL GALA 15:30 Uhr - UNGA ASTRID - BECOMING ASTRID Schweden, Dänemark, 123 Minuten, mit engl. Untertiteln - von Pernille Fischer Christensen WETTBEWERB 18:30 Uhr - ELDORADO Schweiz, Deutschland, 92 Minuten, mit deutsch/englischen Untertitleln - von Markus Imhoof 21.30 Uhr - BERLINALE SHORTS: ANTIGONE / THE SHADOW OF UTOPIA / RUSSA / IMPERIAL VALLEY / SOLAR WALK insgesamt 87 Minuten Der Ticketvorverkauf beginnt am Montag, den 12. Februar 2018 um 10.00 Uhr. Tickets an den Berlinale-Countern und direkt im Neues Off! Mehr |
| 06.04.2018 Preview - 6.4.18 | 19.30 Uhr | FaF Wildes Herz 6.4.18 | 19.30 Uhr | FaF FEINE SAHNE FISCHFILET um Jan „Monchi“ Gorkow ist eine der erfolgreichsten Punkbands in Deutschland und in den Augen des Staates „Vorpommerns gefährlichste Band“. WILDES HERZ ist das so intime wie mitreißende Porträt eines jungen Musikers, der sich mit großem Herzen und noch größerer Klappe gegen den Rechtsruck stemmt. Regisseur Charly Hübner begibt sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz einer aufgewühlten Region. Mehr |
|
17.02.2018 Horrorfilm - 17.02.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg Creepy Crypt's Sneak Preview 17.02.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg Es wird mal wieder Zeit für eine Sneak Preview. Es wird natürlich nicht verraten, welcher Film läuft, aber so viel sei gesagt: Es wird NICHT ein deutscher Horrorfilm sein, der am 22.02.2018 anläuft ;-) Trotzdem zeigen wir wie immer einen Horrorfilm noch vor dem regulären Kinostart. Natürlich ist das ganze dann in der Originalsprache. Kommt also vorbei und lasst euch überraschen, welchen aktuellen Schocker wir für euch vor der regulären Veröffentlichung zeigen werden. Mehr |
| 20.02.2018 Literatursalon im Kant Kino - 20.02.18 | 20 Uhr | Kant Kino Marx - Der Unvollendete 20.02.18 | 20 Uhr | Kant Kino Karl Marx, der revolutionäre Querkopf des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen - aber nicht in seinem Sinne - Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen - in Marx' Schriften, wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Weder Krankheit, Armut Ehekriesen noch Familientragödien halten ihn davon ab, beharrlich an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkriese voraus. Jürgen Neffe, geboren 1956, hat Philosophie studiert und in Naturwisschenschaften promoviert. Er ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Besonders Aufsehen erregt er mit seinen vielgerühmten Biografien von Albert Einstein und Charles Darwin, die bei große Bestseller waren. Mehr |
|
22.02.2018 Kids Gigs im Kant Kino - 22.2.18 | 9.30 Uhr | Kant Kino Ich & Herr Meyer 22.2.18 | 9.30 Uhr | Kant Kino Auch im neuen Jahr 2018 veranstalten ICH & HERR MEYER gemeinsam mit dem Kant Kino Berlin die "Kids Gigs im Kant Kino" für Kitas und Grundschulen. Im großen Saal des Kinos verschmilzt einmal im Monat live gespielte Kindermusik mit filmischen Beiträgen zu einer multimedialen Kinder-Musik-Show. Mehr |
| 17.02.2018 Film Concert & Record Release - 17.2.18 | 20.00 Uhr | Radialsystem V - 18.2.18 | 20 Uhr | Radialsystem V UM:LAUT | Múm spielt "Menschen am Sonntag" 17.2.18 | 20.00 Uhr | Radialsystem V - 18.2.18 | 20 Uhr | Radialsystem V Die Genre-Grenzgänger von múm vertonen ein Meisterwerk der deutschen Stummfilm-Ära: Nach ihren von Publikum wie Presse gefeierten Vorstellungen in den letzten beiden Jahren kehren die Isländer pünktlich zur Berlinale zurück auf die UM:LAUT-Bühne. Gemeinsam mit dem Perkussionisten Samuli Kosminen liefern die múm-Gründer Gunnar Tynes und Örvar Smárason einen Live-Soundtrack zum wunderbaren Film-Klassiker "Menschen am Sonntag" - ein zeitloses und lebendiges Portrait Berlins und seiner jungen Bewohner zum Ende der 20er-Jahre. Der heute selten gezeigte, halbdokumentarische Film von 1930 galt bereits nach seiner Entstehung als ein Meilenstein des Kinos, für die Macher um Billy Wilder war er das Sprungbrett nach Hollywood. Für den Film existierte nie eine Musik, zumeist wurde das Werk bei Aufführungen mit Liedern von Marlene Dietrich untermalt. Grund genug also, dass sich die Electronica- und Post-Rock-Forscher von múm diesem Zeitdokument ein weiteres Mal am Ort seiner Entstehung widmen und damit ein exklusives Record Release-Konzert im RADIALSYSTEM V feiern: Das renommierte Indie-Label Morr Music veröffentlicht eine limitierte Vinyl-Auflage mit Live-Tracks der vorangegangenen UM:LAUTShows. Karten können Sie online unter [https://www.umlautlive.de](https://www.umlautlive.de) oder im Ticketbüro des RADIALSYSTEM V erwerben. Am Sonntag, dem 18.2. wird es eine Zusatzveranstaltung geben. Mehr |
|
| |