Diese Woche neu im Kino

Index s retina andereliebhaber plakat

Der andere Liebhaber

Schon lange war Regisseur François Ozon nicht mehr so herrlich pervers: Sein neuer Psychothriller über eine Ménage-à-trois ist zugleich brillantes Genrekino und Hommage an Kinoklassiker.

Programm & Trailer
Index s retina downsizing plakat

Downsizing

In naher Zukunft: Der exzessive Verbrauch durch die Menschheit steigt unaufhörlich, die Ressourcen des Planeten sind beinahe erschöpft. Und doch geht kein Beben durch die Gesellschaft. Aber einige Erdbewohner wollen etwas ändern und so entwickeln norwegische Wissenschaftler schließlich einen Weg, Menschen auf eine Körpergröße von zwölf Zentimetern schrumpfen zu lassen...

Programm & Trailer
Index s retina diedunkelstestunde hauptplakat

Die dunkelste Stunde

Krieg oder Frieden? In Joe Wrights beeindruckendem Kriegsdrama brilliert der oscarverdächtige Gary Oldman als Winston Churchill, der sein Land durch die dunkelsten Stunden gegen Hitlers Armee führt.

Programm & Trailer
Index s retina gracejones plakat

Grace Jones: Bloodlight and Bami - Das Leben einer Ikone

Sophie Fiennes sensationelle Doku über die Sängerin Grace Jones, androgyne Stilikone, Schauspielerin, Model und berühmt für ihre spektakulären Auftritte, kommt in unsere Kinos, wenn auch nur für eine Woche! Vom 24. – 31.1. wird uns ein Einblick in die Welt der Pop-Diva gewährt – von der Bühnenshow bis hin zu Familienbesuchen in Jamaika. Kein konventionelles Biopic, dafür umso authentischer.

Programm & Trailer
Index s retina hilfe2 hauptplakat

Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft

Für Felix läuft es eigentlich mittlerweile richtig gut am Otto-Leonhard-Gymnasium, wo noch immer der Geist des gleichnamigen Schulgründers herumspukt. Doch zu dem wohlwollenden Gespenst gesellt sich zum Leidwesen der Schüler auch der Geist der garstigen ehemaligen Direktorin Hulda Stechbarth. Und auch zu Hause liegen die Dinge im Argen...

Programm & Trailer
Index s retina wfilm hannah plakat web

Hannah - Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Viele machten sich in den Sechzigern auf die Reise nach Nepal, um Erleuchtung oder ähnlich schöne Dinge zu suchen. Die Dänin Hannah Nydahl fand – gemeinsam mit ihrer großen Liebe Ole –, wonach sie gesucht hatte, in Person des 16. Karmapa, des geistigen Oberhaupts einer eigenständigen Ausprägung des tibetischen Buddhismus. Fortan verschrieb sie sich der Lehre und führte ein Leben, für das ein Dokumentarfilm kaum ausreicht.

Programm & Trailer
Weekprogram border

Das Yorck -
Wochenprogramm

Das aktuelle Wochenprogram als PDF zum Download und Ausdrucken

Veranstaltungen

Normal retina ppp logo

14.01.2018 - 14.02.2018

Rückschau im delphi LUX - 10.1. - 14.2.18 | Jeden Mittwoch & Sonntag um 20 Uhr

20. Panorama Publikums-Preis

10.1. - 14.2.18 | Jeden Mittwoch & Sonntag um 20 Uhr

Der Panorama Publikums-Preis wird seit 1999 auf der Berlinale vergeben - radioeins (rbb) und die Panorama-Sektion der Berlinale, unter der Leitung von Wieland Speck, waren von Anfang an dabei. Seit 2017 wird der Preis auch vom rbb Fernsehen unterstützt. Es werden seit 2011 sowohl der beste Spielfilm als auch der beste Dokumentarfilm prämiert. Die Besucher sind während der Berlinale aufgerufen, per Abstimmkarte ihre Meinung zu den Filmen der Panorama-Sektion abzugeben. Mit bis zu 31.000 abgegebener Stimmen pro Jahr stellt das Panorama-Publikum die größte Jury der ganzen Berlinale dar und hat dabei Filme entdeckt, die danach Welterfolge des Arthouse-Kinos wurden. Den Preis auszurichten erfordert jedes Jahr hohes Engagement und einen großen Einsatz aller Beteiligten. Darum freuen wir uns umso mehr, dass dieser Preis in diesem Jahr schon zum 20. Mal zu vergeben wird, und wollen dieses Jubiläum mit einer kleinen Retrospektive als Einstimmung auf die Berlinale feiern. Wieland Speck wird einige Filme in unserer Retrospektive persönlich vorstellen. Zu einigen Vorstellungen werden weitere Gäste erwartet. Zur Programmübersicht und Ticketkauf bitte auf Pfeil klicken:

Mehr
Normal retina anne clark event

23.01.2018 - 24.01.2018

Preview - 23.1.18 | 20.30 Uhr | Kant Kino - 24.1.18 | 22 Uhr | Kino International

Anne Clark - I'll Walk Out Into Tomorrow

23.1.18 | 20.30 Uhr | Kant Kino - 24.1.18 | 22 Uhr | Kino International

Anne Clark, Ikone der Musikgeschichte und grandiose Pionierin der Spoken Word-Kunst, steht seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne. Sie verwandelt Sprache in einzigartige Musik. Seit Beginn der 80er Jahre sorgten New Wave Klassiker wie OUR DARKNESS und SLEEPER IN METROPOLIS für einen Rausch der Begeisterung, der Generationen von Musikern inspirierte. Ihre analogen Synthesizer-Sounds machten die düstere Poetin zu einer Wegbereiterin des Techno. Nach einschneidenden Konfrontationen mit ihrer Plattenfirma verschwand sie von der musikalischen Bildfläche und erfand sich in der stillen Einsamkeit Norwegens neu. Regisseur Claus Withopf begleitete Anne Clark fast ein Jahrzehnt lang und porträtiert eine so gesellschaftskritische wie überwältigende Ausnahmekünstlerin – eine musikalische Rebellin, die sich jenseits des kommerziellen Mainstreams auf ihrer eigenen Tonspur bewegt. Zum Kartenkauf bitte auf den Pfeil klicken:

Mehr
Normal retina phantasm

20.01.2018

Horrorfilm - 20.01.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg

Phantasm - Das Böse (OV)

20.01.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg

USA (1979), 88 min, FSK 16 Ein Klassiker den man gesehen haben muss! Auf einer Beerdigung beobachtet der junge Waise Mike, wie sich der sogenannte Tall Man - ein unheimlicher großer Mann - über ein Grab her macht. Er folgt ihm heimlich in sein Reich und entdeckt eine Welt, wo der Tall Man Menschen auf die Hälfte ihrer Größe schrumpft und sie versklavt.

Mehr
Normal retina grace jones event

22.01.2018

Mongay-Preview - 22.1.18 | 22 Uhr | Kino International

Grace Jones - Bloodlight and Bami

22.1.18 | 22 Uhr | Kino International

GB/Irland 2017, 115 min, OmU In den 1970ern und 80ern kam niemand an ihr vorbei. Grace Jones regierte die Discowelt, sie war als androgyne Diva und Gay Icon authentischer und selbstbestimmter als all die Produzentenpüppchen. Sophie Fiennes nähert sich in ihrem Dokumentarfilm der unerreichten Disco-Amazone und ihrem wilden Leben. Grandios!

Mehr
Normal retina brokeback mountain

21.01.2018 - 21.01.2018

Play it again - 21.1.18 | Zum 10. Todestag von Heath Ledger

Brokeback Mountain

21.1.18 | Zum 10. Todestag von Heath Ledger

USA/Kanada 2005, 134 min, OmU Am 22.1. jährt sich der tragische Tod von Heath Ledger, der nur 28 Jahre wurde, zum zehnten Mal. Wir zeigen anlässlich dessen Ang Lees oscarprämiertes, zutiefst berührendes Drama, mit dem Ledger, gemeinsam mit Co-Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal, endgültig einer der berühmtesten Schauspieler seiner Generation wurde. Sonntag, 21. Januar 2018 12:00 Uhr delphi LUX 20.30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain . Für Tickets auf den Pfeil klicken.

Mehr
Normal retina titel001

24.01.2018

Premiere mit Gästen - 24.01.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast

Tatort: Meta

24.01.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast

Kommissar Robert Karow (Mark Waschke) ist schockiert. Ihm wird der abgetrennte Finger eines jungen Mädchens zugeschickt. Die Tote war eine minderjährige Prostituierte. Auf der Suche nach dem Absender des Pakets stoßen Rubin (Meret Becker) und Karow auf den Regisseur Schwarz (Isaak Dentler), sein Kinofilm „Meta“ feiert gerade Berlinale- Premiere und schildert verstörend düster, wie die Prostituierte Svenja Martin ermordet wurde. Rubin und Karow sind sprachlos: Was die Polizisten Poller (Ole Puppe) und Blume (Fabian Busch) im Film ermitteln, passt auffällig zu ihrem aktuellen Fall. War der Drehbuchautor Peter Koteas (Simon Schwarz) Svenjas Mörder und „Meta“ ist sein Geständnis? Die große Leinwandpremiere des neuen Berliner Tatorts im Delphi Filmpalast.Fernsehausstrahlung am 18.02.2017.

Mehr
Normal retina surffilm bunker77 event

24.01.2018

Surffilmnacht präsentiert von Nouvague Events - 24.1.18 | 21 Uhr | Babylon Kreuzberg

Bunker 77

24.1.18 | 21 Uhr | Babylon Kreuzberg

USA 2017, 90 min, OmU BUNKER 77 erzählt die wahre Geschichte eines der mysteriösesten Charaktere der Surf-Szene: Bunker Spreckels war der Stiefsohn von Clark Gable und Erbe eines millionenschweren Zucker-Imperiums, doch schon 1968, mit 18 Jahren, zog er an die legendäre Northshore Oahus, um eine neue Vision des Surfens zu entwickeln. Er tanzte auf dem Meer wie niemand sonst - bis seine surreale Persönlichkeit explodierte. Regisseur Takuji Masuda arbeitete zwölf Jahre an seinem Film und konnte alle Größen der Surf-Szene für die Mitarbeit gewinnen. Als Co-Produzenten fungieren unter anderem Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers und Hollywood Star Edward Norton.

Mehr