| Die grüne Lüge Greenwashing ist der korrekte Begriff für die Verschleierungstaktiken diverser Konzerne, die ihren Produkten ein umweltfreundliches Siegel umhängen, um damit einem vermeintlichen Öffentlichkeitsinteresse zu entsprechen. Je dreister die GRÜNE LÜGE, desto intensiver wird daran geglaubt, zeigt Regisseur Werner Boote und glaubt doch selbst an die Möglichkeit kritischen Konsumverhaltens. Programm & Trailer | |
|
| I, Tonya Sport ist Mord: Margot Robbie glänzt als diabolische Eiskunstläuferin Tonya Harding, die 1994 kurz vor den Olympischen Winterspielen ihre schärfste Konkurrentin mit Gewalt auszuschalten versuchte. Programm & Trailer | |
|
| Peter Hase 1903 wurde Beatrix Potters Kinderbuch THE TALE OF PETER RABBIT erstmals herausgegeben. Mehr als 100 Jahre später gelangt nun die animierte Version des frechen Karnickels, das sich durch Nachbars Gemüsegarten knabbert und in dessen Haus wilde Partys feiert, auf die große Leinwand und beweist, dass es längst nicht zum alten Eisen gehört. Deutsch gesprochen von Christoph Maria Herbst. Programm & Trailer | |
|
| Zwei Herren im Anzug Ein Spätsommertag 1984, die alte Dorfseewirtin Theres ist beerdigt, der Leichenschmaus vorbei, die Trauergäste sind gegangen, der alte Wirt kramt in der Kiste mit den alten Fotos. In seinem Roman Mittelreich hat Bierbichler seine Familien- und Dorfgeschichte wie mit der Axt auseinandergenommen, und er hat ihn für den Film nicht aus der Hand gegeben, dann lieber selber zum Drehbuch verhäckselt und auch gleich noch die Regie und zwei Hauptrollen übernommen. Ein pralles, wuchtiges und präzises Ausstattungsstück von tiefer Herzlichkeit und surrealem Wahnsinn: Bierbichlers Oberbayern. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
23.03.2018 Filmgespräch mit Josef Bierbichler, Martina Gedeck & Thomas Ostermeier - 23.3.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast Zwei Herren im Anzug 23.3.18 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast Josef Bierbichlers autobiografisches Familienepos Mittelreich schrie natürlich nach einer Verfilmung und der Autor ließ es sich nicht nehmen selbst Hand anzulegen. Als Regisseur, Drehbuchautor und in einer Doppelrolle erzählt er ein Stück bayerisch-deutsche Geschichte mit Wucht und Poesie. Einer, der ihn gut kennt ist Theaterregisseur Thomas Ostermeier, ebenfalls aus Bayern stammend, der sich mit Allroundgenie Bierbichler und Hauptdarstellerin Martina Gedeck über dessen Film unterhalten wird. Auf Hochdeutsch natürlich! Mehr |
| 24.03.2018 Horrorfilm - 24.03.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg | OV The Axe Murders of Villisca in Anwesenheit des Regisseurs 24.03.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg | OV Zum ersten Mal im deutschen Kino und in Anwesenheit des Regisseurs Tony E. Valenzuela! Basierend auf den wahren Begebenheiten einer Nacht im Juni 1912 in Villisca, Iowa. Damals wurden acht Menschen von einem Axtmörder umgebracht. Der Fall ist bis heute unaufgeklärt. 104 Jahre später brechen Caleb, Denny und Jess in das alte Haus ein, in dem die ungelösten Axt-Morde begangen wurden, in der Hoffnung paranormale Aktivitäten filmen zu können. Dort entdecken sie etwas, das ihre schlimmsten Ängste übersteigt. Mehr |
|
07.04.2018 Filmgespräch mit Christian Petzold - 07.04.18 | 20.30 Uhr | Delphi Filmpalast Transit 07.04.18 | 20.30 Uhr | Delphi Filmpalast TRANSIT basiert auf dem 1942 in Marseille entstandenen gleichnamigen Roman von Anna Seghers. In einer atemberaubenden, fast schwebenden Begegnung des historischen Stoffs mit der Gegenwart des heutigen Marseille erzählt Christian Petzold die Geschichte einer großen, fast unmöglichen Liebe zwischen Flucht, Exil und der Sehnsucht nach einem Ort, der ein Zuhause ist. In den Hauptrollen spielen Franz Rogowski (European Shooting Star 2018) und Paula Beer (nominiert zum Europäischen Filmpreis für ihre Hauptrolle in François Ozons FRANTZ). Mehr |
| 22.03.2018 Comedy - 22.3.17 | 20.30 Uhr | Kant Kino The Stage Is On FYA 22.3.17 | 20.30 Uhr | Kant Kino Jung, hungrig, frech und talentiert. Feyza-Yasmin, die Berliner Göre aus dem Akademiker-Haushalt wills echt wissen! Nach sechs Jahren als Künstlerin mit viel Bühnenerfahrung stellt sie jetzt ihre erste eigene Show auf die Beine und setzt ein starkes Statement, denn sie ist die erste Stand Upperin mit Kopftuch deutschlandweit. Wie es ist, auf der Berliner Seidenstraße aufzuwachsen und was für Tagträume und Gedanken man unter einem Hijab (Kopftuch) hat, wird in authentischem Humor verpackt den Leuten wie türkischer Tee heiß serviert. Ein Comedy Abend mit Poetry und Livemusik in einem der ältesten Filmtheater der Stadt. Eine Premiere, und ein großer Schritt in eine ganz neue Facette des Entertainments. Mehr |
|
| |