| Aus dem Nichts Diane Kruger spielt in diesem offensichtlich die Morde des NSU aufgreifenden Thriller Fatih Akins eine junge Mutter, die durch einen von Neonazis verübten Bombenanschlag Mann und Sohn verliert. Wie im richtigen Leben vermutet die Polizei zunächst andere Motive. Der Prozess schließlich kann die Wut nicht mehr einzäunen. In Cannes bekam Diane Kruger den Preis für die Beste Darstellerin verliehen! Programm & Trailer | |
|
| Battle of the Sexes - Gegen jede Regel 2006 kämpfte ein kleines Mädchen mit Riesenbrille dafür, Little Miss Sunshine zu werden, zehn Jahre später inszeniert das damalige Regieduo wieder einen Kampf – den Kampf der Geschlechter, nicht nur auf dem Tenniscourt. Programm & Trailer | |
|
| Detroit Oscargewinnerin Kathryn Bigelow und Mark Boal (Drehbuch) machen sich an eine Aufarbeitung des bisher kaum bekannten Algiers-Motel-Vorfalls vor dem Hintergrund der Rassenunruhen in Detroit im Jahre 1967. Programm & Trailer | |
|
| Manifesto Videokünstler Julian Rosefeldt und Chamäleon Cate Blanchett verwandeln eine Ausstellung in einen Kinofilm ¬– ein erstaunliches, herausforderndes Experiment. Programm & Trailer | |
|
| Paddington 2 Der entzückende, manchmal etwas naiv anmutende Bär Paddington ist in seinem Stadtviertel inzwischen heimisch geworden. Eines Tages entdeckt er in einer Buchhandlung ein wunderbares Pop-up-Bilderbuch von London, das ideale Geschenk für seine Tante Lucy zum 100. Geburtstag. Während PADDINGTON versucht, Geld aufzutreiben, wird das Buch geklaut. Eine mitreißende Bärenjagd auf den Dieb beginnt. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
25.11.2017 Filmgespräch mit Regisseurin Irene von Alberti und Hauptdarstellerin Katja Weilandt - 25.11.17 | 18 Uhr | delphi LUX Der lange Sommer der Theorie 25.11.17 | 18 Uhr | delphi LUX Berlin, Sommer 2016. Im letzten Haus im Niemandsland hinter dem neuen Hauptbahnhof wohnen Nola, Katja und Martina in einer Künstlerinnen-WG. Ihre Zeit ist gezählt, denn bald entsteht hier Europacity. Nola macht einen Film, bei dem sie SoziologInnen, HistorikerInnen, Kulturschaffende und TheoretikerInnen interviewt. Ihr geht es um Theorie und wie man sie heute nutzbar machen kann. Es geht um Feminismus, den öffentlichen Raum, Gentrifizierung, Theorie und Praxis, also um die Zukunft unserer Gesellschaft. Unsere beiden Gäste werden nach der Vorführung für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Mehr |
| 26.11.2017 Kurzfilmfestival - 23. - 26.11. 2017 | Passage Kino Interfilm 33. Internationales Kurzfilmfestival Berlin 23. - 26.11. 2017 | Passage Kino Mit 600 Filmen in 60 Programmen und 6 Wettbewerben versammelt interfilm die Vielfalt des Kurzfilms vom 20. - 26. November. Im Passage Kino sind Filme aus mehreren Wettbewerben, Spezialprogrammen sowie aus dem Länderfokus USA und Ex-Jugoslawien zu sehen. Die diesjährigen interfilm WINNING FILMS werden am Sonntag, 26.11. ab 21 Uhr im Passage Kino präsentiert. Alles zum Festival gibt's [hier](http://interfilm.de/festival2017/home.html) Zum Kartenkauf geht's hier [lang](http://yorck.de/festivals/interfilm-33-kurzfilmfestival-berlin) Mehr |
|
26.11.2017 - 26.11.2017 Play it again - 26.11.17 | 12 Uhr delphi LUX | 20.30 Uhr FAF Good Fellas (OV) - Happy Birthday Mr. Scorsese 26.11.17 | 12 Uhr delphi LUX | 20.30 Uhr FAF Vor 20 Jahren besaß die von Yorck und radioeins gemeinsam veranstaltete Klassikerreihe Play it again Kultstatus. Nun kommt sie zurück! Einmal im Monat, immer am Sonntag, sind Klassiker, Lieblingsfilme und Neuentdeckungen aus den Archiven im delphi LUX und Filmtheater am Friedrichshain zu sehen. Am 17.11. feiert der große Martin Scorsese seinen 75. Geburtstag. Und das ist natürlich ein sehr guter Grund eines seiner legendären Meisterwerke wieder auf die große Leinwand zu bringen. GOOD FELLAS erzählt die Geschichte des Aufstiegs eines New Yorker Mafia-Gangsters in den 60er- und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts und gilt als einer der realistischsten Darstellungen der italoamerikanischen Mafia-Welt, beruht der Film doch auf einer wahren Geschichte. Joe Pesci bekam für seine Darstellung einen Oscar. Mehr |
| 29.11.2017 17. Französischen Filmwoche Berlin - 29.11. - 6.12.2017 | International, Rollberg Kino, Filmtheater am Friedrichshain und Cinema Paris Französische Filmwoche 2017 29.11. - 6.12.2017 | International, Rollberg Kino, Filmtheater am Friedrichshain und Cinema Paris Bereits zum 17. Mal präsentiert das Institut français in Zusammenarbeit mit UniFrance films vom 29.11.-6.12.2017 neues, aufregendes französischsprachiges Kino und ein umfangreiches Rahmenprogramm.Zu den Filmpremieren erwarten wir Filmschaffende wie Éric Toledano, Olivier Nakache, Hélène AngelLaetitia Masson, Valérie Massadian, Sou Abadi, Grand Corps Malade und Mehdi Idir Alle Filme und Tickets [hier](https://yorck.de/festivals/17-franzoesische-filmwoche-berlin) Mehr |
|
08.12.2017 Filmgespräch mit Regisseur Aleksandr Sokurov - 8.12.17 | 18 Uhr | delphi LUX Filmgala zum Europäischen Filmpreis mit RUSSIAN ARK 8.12.17 | 18 Uhr | delphi LUX Bevor Aleksandr Sokurov am Abend den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhält, steht er bei der Filmgala Rede & Antwort. Russlands vielleicht renommiertester Filmemacher ist vor allem für seine avantgardistischen Spielfilme bekannt und gewann zahlreiche Preise. Sein Meisterwerk RUSSIAN ARK aus dem Jahr 2002 besteht aus einer einzigen, 92 Minuten langen, Einstellung und gewann insgesamt acht Filmpreise! Mehr |
| 02.12.2017 Neues russisches Kino! - 27.11. - 2.12.2017 | delphi LUX Die Russische Filmwoche in Berlin 27.11. - 2.12.2017 | delphi LUX Die Russische Filmwoche in Berlin geht in diesem Jahr in die 13. Runde und präsentiert vom 27.11. bis 2.12. erneut einen Querschnitt aktueller russischer Filmproduktionen des laufenden Jahres – alle Filme werden im russischen Original und mit deutschen Untertiteln gezeigt. Mehr Infos gibt's [hier](http://www.russische-filmwoche.de) Zum Kartenkauf [hier entlang](https://yorck.de/festivals/russische-filmwoche-in-berlin) Die Filmwoche findet im delphi LUX und dem Russischen Haus der Wissenschaft statt. Mehr |
|
25.11.2017 Horrorfilm - 25.11.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg The Blackcoat's Daughter (OmU) 25.11.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg USA (2015), 98 min., FSK: 16 "The Blackcoat's Daughter", oder auch bekannt als "February", ist das Regiedebüt von Osgood Perkins und hat mit Emma Roberts (American Horror Story, Scream Queens) und "Mad Men"-Tochter Kiernan Shipka schonmal einen ziemlich starken Cast. Im Dezember kommt der Film als "Die Tochter des Teufels" in Deutschland als DVD raus. Grund also den Film vorher nochmal im Kino zu zeigen. Darum geht es: Weil ihre Eltern seltsamerweise versäumen, sie abzuholen, sehen sich die Schülerinnen Kat und Rose gezwungen, im Bradford-Internat zu überwintern. Und wegen eines heftigen Wintereinbruchs ist dieses wie von der Außenwelt abgeschnitten. Während Rose ihren Eltern absichtlich ein falsches Datum genannt hat, weiß Kat nicht, was mit ihren los ist - aber noch kurz zuvor träumte sie von einem schrecklichen, tödlichen Unfall. Und bald suchen neue Visionen das Mädchen heim, die stetig schlimmer zu werden scheinen, je näher sich eine weitere junge Frau der Schule nähert: die mysteriöse Joan. Mehr |
|
| |