| Gimme Danger Jim Jarmusch widmet seinem Freund Iggy Pop und dessen Proto-Punkband The Stooges eine ebenso mitreißende wie erstaunlich ehrliche Hommage, die nun pünktlich zu Iggys 70. ins Kino kommt. Programm & Trailer | |
|
| Guardians of the Galaxy Vol. 2 Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten an, in dem sich die Guardians einen Namen im Universum gemacht haben. Nun sollen sie ein hässliches Monster beseitigen und im Austausch für die Dienstleistung die fiese Schwester von Bandmitglied Gamora kassieren. Doch damit sind nicht alle Bedürfnisse befriedigt. Es droht eine Zerreißprobe, eine ethische Entscheidung, ach ja, und eine Atomexplosion. Programm & Trailer | |
|
| Happy Burnout Leicht bekömmlich, dabei doch erfreulich ernsthaft: Höchste Albernheit und tiefste Tragik begegnen sich aufs Unterhaltsamste. Und Wotan Wilke Möhring spielt absolut hinreißend! Programm & Trailer | |
|
| Schlösser aus Sand Olivier Jahan zeigt in seinem romantischen Kammerspiel eine literarisch cineastische Version von der Liebe, die beendet ist und doch fortbesteht. Sehr charmant! Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
27.04.2017 KidsGigs im Kant Kino - 27. April | 10.00 Uhr Cattu - Der Traumfänger 27. April | 10.00 Uhr Cattu alias Carsten van den Berg ist so eine Art lebendiger Traumfänger. In vielen seiner Lieder werden Träume tatsächlich für einen kurzen Moment eingefangen: Lieder über Piraten, Indianer, Ritter, Hexen oder z.B. über das Geheimnis der Punkte des Marienkäfers. Cattus Musik auf einen (sehr kurzen) Nenner gebracht könnte man so beschreiben: "Kinderlieder mit Köpfchen und Pepp, aber auch mal mit besinnlichen Tönen und dabei viel Spaß für alle zum Mitmachen und Mitsingen." KidsGigs im Kant Kino - die Multi-Media-Kino-Musik-Show ist eine monatliche Reihe für Kitas und Schulklassen, entwickelt von ICH UND HERR MEYER in Kooperation mit dem Kant Kino. Mehr |
| 30.04.2017 Premiere mit Ai Weiwei, Michael Schindhelm und Uli Sigg - 30.4.17 | 12 Uhr | Cinema Paris The Chinese Lives Of Uli Sigg 30.4.17 | 12 Uhr | Cinema Paris Der Schweizer Uli Sigg hat in der Zeit der wirtschaftlichen Öffnung Chinas nach Mao eine wesentliche Rolle gespielt, die bis heute anhält. Um China besser zu verstehen, wendet sich der 1980 als Unternehmer und Wirtschaftsexperte ins Land gerufene Sigg der Kunst zu und trägt über Jahre hinweg die bedeutendste Sammlung chinesischer Gegenwartskunst zusammen. THE CHINESE LIVES OF ULI SIGG (Regie: Michael Schindhelm) gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in das spannende und außergewöhnliche Leben des Unternehmers, Diplomaten und Kunstsammlers. Gegenwartskünstler wie Ai Weiwei, Zeng Fanzhi, Cao Fei, Fang Lijun oder Wang Guangyi betrachten ihn als Freund und Mentor, dem sie ihre Werke anvertrauen konnten, um sie vor der willkürlichen Zerstörung der Autoritäten zu schützen. Premiere in Anwesenheit von Uli Sigg, Regisseur Michael Schindhelm und Ai Weiwei! Zum [Trailer](https://www.youtube.com/watch?v=9lAodjq-igc). Mehr |
|
29.04.2017 Matinee in Anwesenheit von Felix Starck - 29.4. 2017 | 11 Uhr | Neues Off Expedition Happiness 29.4. 2017 | 11 Uhr | Neues Off Seine Fahrraddoku PEDAL THE WORLD war ein Publikumserfolg. Mit 23 Jahren hatte sich Felix Starck 2013 mit dem Rad auf eine Weltreise begeben und seine einjährige Tour de Force in einem Videotagebuch dokumentiert. Im Februar 2016 hatte er sich wieder aufgemacht und in einem umgebauten Schulbus mit Freundin und Hund den amerikanischen Kontinent von Alaska bis Argentinien durchquert. Wieder mit dabei die Kamera! Mehr |
| 29.04.2017 Horrorfilm - 29.04.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg The Void (OmU) - Creepy Crypt präsentiert 29.04.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg Kanada (2016), 94 min, FSK: 16 Sherrif Carter verbringt eine gemütliche Nachtschicht in seinem Streifenwagen. Doch plötzlich rennt ein verwundeter Mann aus dem Wald ihm direkt vor die Motorhaube. Hilfsbereit wie er ist bringt Carter den blutenden Mann in das nahegelegene Krankenhaus, ohne zu wissen, was diese Geste für Folgen haben wird. Denn kurze Zeit später tauchen zwei geheimnisvolle Jäger auf, die dem Verletzten den Garaus machen wollen. Das ist aber erst der Anfang dieser unheilvollen Nacht: Schon bald können die Patienten und Angestellten nämlich kein Fuß mehr vor das Krankenhaus setzen, weil eine Schar in weiß gekleideter Gestalten mit scharfen Messern herumfuchtelt und jeden Fluchtversuch unterbindet. Als dann auch noch die ersten Menschen sich in gruselige Monster verwandeln, wird klar, dass die Hölle auf Erden ausbricht … Mehr |
|
05.05.2017 - 05.05.2017 Filmpremiere mit Team - 5.5.17 | 18.00 & 18.30 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Berlin Rebel High School 5.5.17 | 18.00 & 18.30 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Die SFE (Schule für Erwachsenenbildung) im Mehringhof ist legendär. 1973 als basisdemokratisches Projekt gegründet ist sie bis heute extrem erfolgreich. Der Filmemacher Alexander Kleider hat nun einen wilden Haufen von Berliner Underdogs auf ihrem Weg zum Abitur begleitet und auch die LehrerInnen porträtiert, denen nicht nur an der Lehre, sondern an der Neugier der SchülerInnen viel gelegen ist. BERLIN REBEL HIGH SCHOOL erzählt mit viel Witz und Energie von einer radikal anderen Idee von Schule, die Freiheit und Gemeinschaftlichkeit zusammenbringt. Da die 18-Uhr-Vorstellung ausverkauft ist, gibt es eine Zusatzvorstellung um 18.30 Uhr. Mehr |
| 07.05.2017 - 14.05.2017 Dokumentarfilm über das Quatuor Ebène - 7./14./21.5 | 11 Uhr | Delphi & Kino International, am 7.5. im International & am 14.5. im Delphi mit Filmgespräch! 4 7./14./21.5 | 11 Uhr | Delphi & Kino International, am 7.5. im International & am 14.5. im Delphi mit Filmgespräch! Der unkonventionelle Porträtfilm zeigt die Musiker des weltberühmten französischen Streichquartetts Quatuor Ebène beim Ringen mit den Noten, ihren Kollegen - und mit sich selbst. So haben wir mit 4 ein einzigartiges Zeugnis von den widersprüchlichen Sehnsüchten, Leiden und Freuden der Musiker erhalten, aber auch eine Beziehungsgeschichte, gleichermaßen reich an erlesener Intuition und merkwürdigen Missverständnissen, die uns zu denken geben. Zu den Filmgesprächen am 7. und 14.5. erwarten wir den legendären Professor der Hochschule für Musik "Hans Eisler", Eberhard Feltz! Mehr |
|
| |