| Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Schauspielerin Natalie Portman hat sich für ihr Regiedebüt die Verfilmung eines autobiografischen Romans ausgesucht, durch den der Klang der Weltliteratur weht:Der israelische Autor Amos Oz, geboren 1939, schrieb mit seinem Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis eine Familiensaga, ein Epos des Überlebens mit dem Blick auf das Weltganze, in dem sich ein individuelles Schicksal vollzieht. Programm & Trailer | |
|
| Mapplethorpe: Look at the Pictures Der Fotograf Robert Mapplethorpe war ein Künstler der Kontroverse und Provokation. Zwischen einer Blüte und einem erigierten Penis mochte künstlerisch kein Unterschied sein, die Wirkung einer aus dem Hintern ragenden Bullenpeitsche wusste der 1989 verstorbene Hedonist jedoch einzuschätzen. Die Filmemacher Fenton Bailey und Randy Barbato nähern sich mithilfe von Wegbegleitern und unveröffentlichtem Filmmaterial dem Gesamtkunstwerk. Programm & Trailer | |
|
| Die Ökonomie der Liebe Aus einer gescheiterten Liebe entwickelt sich ein realistisches Trennungsdrama, in dem es weder Gewinner noch Verlierer gibt. Ganz großes Arthousekino! Programm & Trailer | |
|
| Petterson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So langsam wird dem sonst unaufgeregten Kater Findus mulmig zumute. Es ist fünf vor Weihnachten, aber weder Tannenbaum noch Festmahl sind im Haus. Zu allem Übel verletzt sich Pettersson auch noch am Fuß, sodass er keinen Baum im Wald schlagen kann. Die Nachbarn Beda und Gustavsson würden zwar aushelfen, doch Pettersson will niemandem zur Last fallen. Es bedarf einer Aussprache und unkonventioneller Lösungen. Programm & Trailer | |
|
| Die Tänzerin Im ausgehenden 19. Jahrhundert wird die Amerikanerin Loïe Fuller zum gefeierten Tanzstar in Paris. Ein intensiver Film über eine schillernde Künstlerin in einer Zeit des kulturellen Wandels. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
06.11.2016 - 09.04.2017 Ballett - Ballett Ballett Bolschoi Ballett Bereits das siebte Mal in Folge kehrt das Bolschoi Ballett auf die große Leinwand zurück. Das berühmteste Ballett-Ensemble der Welt präsentiert für die Kinoleinwand eine spektakuläre neue Saison 2016/2017 mit zeitlosen Klassikern wie Der Nussknacker, Dornröschen und Schwanensee. Dazu Ballette, die exemplarisch für das Bolschoi stehen, wie Das goldene Zeitalter, Der helle Bach oder Ein Held unserer Zeit, sowie einen Abend, der speziell dem zeitgenössischen Ballett gewidmet ist. Reservierungen sind für das Delphi nur über das Delphi-Büro per Mail möglich: info@delphi-filmpalast.de Mehr |
| 09.11.2016 MANEO Soirée - 9.11.16 | 19 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Coming Out 9.11.16 | 19 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain MANEO - DAS SCHWULE ANTI-GEWALT-PROJEKT IN BERLIN und die Yorck Kinogruppe veranstalten anlässlich des Tages des Falls der Berliner Mauer am historischen Datum 9. November eine MANEO Soirée. Präsentiert wird der Film „Coming out“, der letzte DEFA-Film aus einer DDR-Produktion und ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte, der u.a. im traditionsreichen Ostberliner Szenelokal „Zum Burgfrieden“ gedreht wurde. Nach der Filmvorführung diskutieren drei Protagonisten, die an "Coming Out" mitgewirkt haben, über den Film und seine Entstehung, die Lebenssituation Homosexueller im Ost-Berlin der späten 1980er, und über die Zeit heute, 27 Jahre nach dem Mauerfall. Mit dabei sind: Helga Wenzel, ehemalige Chefin „Zum Burgfrieden“, Dirk Kummer, Schauspieler (Philip) und Regieassistent und Volkmar Schöneburg, Jurist und Gutachter für das Zentralkommittee der SED der DDR und Justizminister des Landes Brandenburg a.D.. Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Reichert, Journalist (taz) und Schriftsteller. 19.00 Uhr Filmvorführung, Eintritt 7 Euro/5 Euro ermäßigt 20.30 Uhr Talkrunde, Eintritt frei Mehr |
|
08.11.2016 Cine en español - 8.11.2016 | 20 Uhr | Neues Off | OmU SOY NERO 8.11.2016 | 20 Uhr | Neues Off | OmU Jahr: 2016 Von Rafi Pitts, mit Johnny Ortiz und Rory Cochrane (2016, 118 Minuten) Unsere neue monatliche Reihe für Filme aus Spanien und Lateinamerika! Gemeinsam mit dem spanischen Kulturinstitut INSTITUTO CERVANTES freuen wir uns im wunderschönen Neuen Off in Neukölln auf Vorpremieren, Besuche von Filmschaffenden und filmische Leckerbissen in der Originalversion mit Untertiteln. Der 19-jährige Nero ist aufgewachsen in Los Angeles - wird jedoch nach Mexiko abgeschoben. Er kehrt zurück in seine echte Heimat und findet seinen Bruder, der als Angestellter in einer prachtvollen Villa wohnt. Doch auch dort wird Nero gesucht. Nur eine Möglichkeit bleibt ihm: Er wird zum Green-Card-Soldaten und zieht in die Kriegsgebiete der USA, wird zum Kämpfer seiner eigenen Freiheit: Kehrt er lebendig zurück, gewinnt er die Staatsbürgerschaft. ¡Nuevo ciclo mensual de cine español y latinoamericano! En colaboración con el Instituto Cervantes, presentamos a partir de agosto, en el maravilloso cine Neues Off en Neukölln, preestrenos, encuentros con cineastas y exquisiteces cinematográficas en versión original con subtítulos. Mehr |
| 06.11.2016 Sondervorführung 06.11.2016 | 11.00 | Cinema Paris - im Anschluss Gespräch mit den Gästen Wolfgang Becker, Manfred Gruber u.a. ICH UND KAMINSKI (mit franz. UT) mit Gästen im Anschluss Gespräch mit den Gästen Wolfgang Becker, Manfred Gruber u.a. Deutschland kurz vor der Jahrtausendwende. Sebastian Zöllner (DANIEL BRÜHL), Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant seinen großen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären, aber fast vergessenen Maler Manuel Kaminski (JESPER CHRISTENSEN), Schüler von Matisse und Freund von Picasso, der einst als „blinder Maler“ Berühmtheit erlangte. Der skrupellose und ehrgeizige Karrierist macht sich auf den Weg zu dem entlegenen Chalet hoch oben in den Alpen, wo der greise Künstler zurückgezogen und von Vertrauten abgeschirmt lebt. Er dringt in Kaminskis Haus, Leben und Vergangenheit ein und nimmt ihn kurzerhand mit auf eine halsbrecherische und irrwitzige Reise zu dessen tot geglaubter Jugendliebe. Unterwegs will er ihm mit List und Dreistigkeit seine Geheimnisse entlocken. Aber bald muss er feststellen, dass er dem Alten, ob blind oder nicht, in keiner Weise gewachsen ist. Mehr |
|
05.11.2016 Horrorfilm - 05.11.2016 | 22:30 Uhr | Rollberg Blair Witch (OV) 05.11.2016 | 22:30 Uhr | Rollberg USA (2016), 90 min. 20 Jahre ist es nun schon her, dass Heather Donahue und ihre Freunde in den Black-Hills-Wäldern verschwanden. Nun macht es sich Heathers Bruder James zur Aufgabe, gemeinsam mit seinen Freunden Peter und Ashley und der mit einer Videokamera ausgestatteten Filmstudentin Lisa die Umstände dieses äußerst mysteriösen Verschwindens, das nie aufgeklärt wurde, zu erforschen. Durch die düsteren Wälder lassen sie sich von zwei Einheimischen führen, was die Truppe zuversichtlich stimmt: So werden sie sich ganz bestimmt nicht verirren! Als sie jedoch nachts das Gefühl haben, in ihrem Lager von jemandem – oder etwas – beobachtet zu werden, stellen sie fest, dass das Verirren ihr geringstes Problem sein dürfte… denn während sich die Legende von der Hexe von Blair zuhause noch wie ein Ammenmärchen anhörte, rückt sie im dunklen Wald immer mehr in den Bereich des Möglichen. Mehr |
| 10.11.2016 Live-Musik - 10.11.2016 | 10:30 Uhr | Kant Kino MUSIK FÜR KINDER – ICH & HERR MEYER 10.11.2016 | 10:30 Uhr | Kant Kino Christoph Clemens & Jens Brix aus Berlin spielen live Kinderlieder aus dem Bauch, durch den Kopf, direkt ins Herz! Zum Zuhören, Mitmachen und einfach Spaßhaben! Kartenvorbestellung unter: 319 98 66 oder per E-Mail an reinefeld@kantkinoberlin.de. Mehr |
|
| |