| 7 Tage in Entebbe Die Ereignisse um eine Flugzeugentführung 1976 in Entebbe beschreibt José Padilha (TROPA DE ELITE). Ein bewusst ambivalenter Film und ein Plädoyer für Gespräche zwischen Israel und den Palästinensern. Programm & Trailer | |
|
| Eleanor & Colette - 55 Steps Berührend zeigt Oscar-Preisträger Bille August den Kampf der mutigen Psychiatriepatientin Eleanor Riese, nach einer wahren Geschichte, gegen die Pharmaindustrie für mehr Selbstbestimmung. Programm & Trailer | |
|
| HERRliche Zeiten Erneut hat Regisseur Oskar Roehler einen Roman verfilmt. Thor Kunkels Subs ist Vorlage für HERRliche Zeiten, einer bösen Satire auf gelangweilte gutsituierte Akademiker, die durch eine scherzhaft gemeinte Stellenanzeige zu „Sklavenhaltern“ avancieren. Das fühlt sich erstmal befremdlich an und dann ziemlich gut. Mit Katja Riemann, Oliver Masucci und Samuel Finzi. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
16.05.2018 Queerfilmnacht - 16.05.2018 | 21h | delphi LUX Die Hütte am See | Preview 16.05.2018 | 21h | delphi LUX Leevi kommt für einen Sommer in seine finnische Heimat zurück, um seinem Vater beim Renovieren der Familienhütte am See zu helfen. Unterstützt wird er von dem syrischen Flüchtling Tareq. Bald entwickelt sich zwischen den beiden jungen Männern mehr. Sensibles, authentisches Liebesdrama mit tollen Darstellern. FI/UK 2017, 110 min, FSK: 12, OmU Mehr |
| 04.05.2018 Filmreihe 2030 - 4. Mai | 18 Uhr | delphi LUX Monsieur Mayonnaise 4. Mai | 18 Uhr | delphi LUX Mr. Mayonnaise nimmt uns mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei erkundet Philippe die Lebensstationen seiner Eltern während der Nazizeit und zeichnet deren Geschichte als Überlebende des Holocaust in einem Comic nach. Seine Reise führt über Los Angeles nach Leipzig, Berlin, Paris und Melbourne und ist gefüllt von abenteuerlichen Begegnungen mit Menschen und Orten. Soweit, dass er die wahre Geschichte des mysteriösen Codenamens seines Vaters aufdeckt, dessen Verbindung zu Nonnen, Nazi-Grenzschützern und Baguettes mit Unmengen leckerer französischer Mayonnaise! Über Erinnerungskultur, Biographiearbeit und Aufarbeitung diskutieren wir mit der Autorin, Schauspielerin (Ensemble GORKI Theater) und Zeitzeugin Salomea Genin sowie Tabea Gwiazdowski, die über Ihre Erfahrungen als Guide der Open-Air-Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN berichten wird. Wir begrüßen ebenfalls Luigi Toscano, Initiator der Ausstellung GEGEN DAS VERGESSEN, die in Kooperation mit der Stabsstelle BNE des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf von Ende Januar 2018 bis Ende April 2018 in der Schloßstraße zu sehen war. Mehr |
|
04.05.2018 Premiere mit Regisseurin - 4.5.18 | 20.30 Uhr | delphi LUX Was werden die Leute sagen 4.5.18 | 20.30 Uhr | delphi LUX Iram Haqs emotionaler Film über Liebe und Courage und darüber seinen eigenen Weg zu finden ist auch eine komplexe Geschichte über die Liebe zwischen Eltern und Kindern und wie schwer es manchmal ist beide Seiten zu verstehen: <br/> Die 15-jährige Nisha lebt ein Doppelleben. Zuhause gehorcht sie strikt den Traditionen und Werten ihrer pakistanischen Familie. Draußen mit ihren Freunden verhält sie sich wie ein ganz normaler norwegischer Teenager. Doch als ihr Vater sie mit ihrem Freund erwischt, kollidieren ihre beiden Welten brutal. Nisha wird von ihren Eltern gekidnappt und nach Pakistan gebracht. Sie hat Angst und fühlt sich allein in der Fremde. Aber Stück für Stück entdeckt sie das Land und die Kultur ihrer Familie. Mehr |
| 03.05.2018 - 12.06.2018 Oper & Ballett Royal Opera House - Saison 2017/18 live aus London In der Saison 2017/2018 nun zum zweiten Mal in den Yorck Kinos: 12 Inszenierungen berühmter Opern und Ballette, live übertragen aus dem Herzen Londons. Die nächste Inszenierung ist das Ballett MANON am 3.5.18 Für die einzelnen Vorstellungen bitte auf den Pfeil klicken. Mehr |
|
05.05.2018 Horrorfilm - 05.05.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg Curtain (OV) 05.05.2018 | 22:30 Uhr | Rollberg Als Danni in ihre neue Wohnung zieht, hofft Sie endlich auf ein ruhiges, wenig traumatisches Leben. Sobald Dinge in einem Portal in der Wand ihres Badezimmers verschwinden, erkennt Sie, dass Sie einen Zugang ins Unbekannte entdeckt hat, der unvorstellbaren Horror in ihr ruhiges Zuhause bringt. Zusammen mit ihrem Kollegen Tim beginnt Sie eine Untersuchung, die zu einem unvergesslichen Schluss führt. Die Geschichte klingt nicht nach sehr viel, hier sind mal ein paar Kritiken um zu verstehen, warum man dem Film aber eine Chance geben sollte: http://bit.ly/2tY1DX7 http://bit.ly/2GIJLCF Deutsche Erstaufführung! USA (2015), 74 min, FSK 16 Mehr |
| 13.05.2018 Vorstellung mit Regisseurin - 13.5.18 | Kant Kino AUF DER JAGD – Wem gehört die Natur 13.5.18 | Kant Kino Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Und gibt es sie überhaupt noch, die unberührte Natur? Regisseurin Alice Agneskirchner sucht Antworten auf diese Fragen und hat sich mit Jägern, Förstern, Waldbesitzern, Biologen, Tierschützern, Bauern und Forstbeamten unterhalten, die alle sehr unterschiedliche Ansichten haben. Mehr |
|
| |