Diese Woche neu im Kino

Index s retina 120bpm plakat

120 BPM

Einer der besten – und wichtigsten – Filme des Jahres: Robin Campillos epochale Memoiren an den Kampf der AIDS-Aktivisten Anfang der Neunziger. Ein energiegeladener Film voller Lebenslust, der Hirn, Herz und Bauch anspricht.

Programm & Trailer
Index s retina plakat weihnachtsmann

Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel - Augsburger Puppenkiste

Kurz vor Weihnachten stürzt der letzte echte Weihnachtsmann, Niklas Julebukk, samt Wagen, Weihnachtsengel Matilda und zwei Kobolden auf die Erde. Schnell sieht er sich der düsteren Nussknackerarmee Waldemar Wichteltods ausgesetzt, die auch noch den letzten Funken Besinnlichkeit aus dem Konsumterrorfest vertreiben wollen. Buch Cornelia Funke, Hauptdarsteller aus der Augsburger Puppenkiste – was könnte da schiefgehen?

Programm & Trailer
Index s retina coco plakat

Coco - Lebendiger als das Leben

Miguel will Sänger werden, was seiner Familie gar nicht gefällt. Denn seitdem der Ururgroßvater wegen seiner Musikambitionen Frau und Kinder verließ, sind sie auf Töne und Instrumente nicht gut zu sprechen. Doch Miguel lässt sich nicht entmutigen. Doch bei dem Versuch sein Talent zu beweisen, landet er im quietschbunten Land der Toten. Dort lernt er neue Freunde kennen, aber auch einige Familienmitglieder.

Programm & Trailer
Index s retina mountain

Mountain

MOUNTAIN ist das beeindruckende Ergebnis der filmischen und musikalischen Zusammenarbeit der gefeierten Regisseurin Jennifer Peedom (SHERPA) mit dem renommierten Australian Chamber Orchestra.

Programm & Trailer
Index s retina madame poster

Madame

Mehr Satire als RomKom ist diese toll besetzte Cinderella-Geschichte rund um die Pariser Hausangestellte Maria. Sie wird unverhofft zum Gast einer piekfeinen Dinnerparty, was zahlreiche Verwicklungen nach sich zieht - inklusive Love Story. Eine boshafte Parabel auf eine Gesellschaft, die sich nur nach außen liberal präsentiert.

Programm & Trailer
Weekprogram border

Das Yorck -
Wochenprogramm

Das aktuelle Wochenprogram als PDF zum Download und Ausdrucken

Veranstaltungen

Normal retina efa2017 website

08.12.2017 - 10.12.2017

Publikumsfestival mit Filmgesprächen mit Aleksandr Sokurov, Yorgos Lanthimos, Ildikó Enyedi, Ruben Östlund u.a. - 8. - 10.12.17 | delphi LUX

30. Europäischer Filmpreis

8. - 10.12.17 | delphi LUX

Der Europäische Filmpreis macht das delphi LUX zu seinem Publikumskino. Rund um die 30. Preisverleihung am 9. Dezember 2017 in Berlin werden einige der nominierten Filme in Anwesenheit der Filmschaffenden im neuen Kino an der Kantstraße gezeigt. Zu den Highlights gehören ein Filmgespräch mit dem griechischen Regisseur Yorgos Lanthimos (THE LOBSTER) zu seinem neuen Film THE KILLING OF A SACRED DEER und die Filmgala mit RUSSIAN ARK zu Ehren des russischen Regisseurs Aleksandr Sokurov, der in diesem Jahr den Preis für sein Lebenswerk erhält. Weitere Gäste sind die Regisseurinnen und Regisseure Ruben Östlund (THE SQUARE), Dorota Kobiela und Hugh Welchmann (LOVING VINCENT) und Ildikó Enyedi (KÖRPER UND SEELE). Zum Ticketkauf bitte auf den Pfeil klicken:

Mehr
Normal retina russian ark

08.12.2017

Filmgespräch mit Regisseur Aleksandr Sokurov - 8.12.17 | 18 Uhr | delphi LUX

Filmgala zum Europäischen Filmpreis mit RUSSIAN ARK

8.12.17 | 18 Uhr | delphi LUX

Bevor Aleksandr Sokurov am Abend den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhält, steht er bei der Filmgala Rede & Antwort. Russlands vielleicht renommiertester Filmemacher ist vor allem für seine avantgardistischen Spielfilme bekannt und gewann zahlreiche Preise. Sein Meisterwerk RUSSIAN ARK aus dem Jahr 2002 besteht aus einer einzigen, 92 Minuten langen, Einstellung und gewann insgesamt acht Filmpreise!

Mehr
Normal retina shake the dust0099 preview event

01.12.2017

FILMREIHE #2030 - 01.12.17 | 18.00 Uhr | delphi LUX

Shake the Dust (OmeU)

01.12.17 | 18.00 Uhr | delphi LUX

Der Dokumentarfilmer Adam Sjoberg widmet sich in seinem Film jungen Menschen und deren Leidenschaft für Hip-Hop und Breakdance. Dazu sucht er Länder auf, mit denen man diese Tanzstile nicht unbedingt in Verbindung bringt. Er lässt Jugendliche aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen zu Wort kommen und ihre ganz eigene Sicht auf ihr Leben und ihre Heimat erzählen. Wir zeigen den Film im Original mit englischen Untertiteln. Musik, Rap und Breakdance als Befreiungsinstrumente für Jugendliche in vielen Ländern des Südens und Nordens – im anschließenden Filmgespräch diskutieren wir mit Vertreter/innen der StreetUniverCity e.V. und Gabriele Rohmann vom Archiv der Jugendkulturen e.V. u.a. über Breakdance, Hip-Hop und Jugendkultur. Eine Veranstaltung der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Projekte des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit dem delphi LUX und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Mehr
Normal retina leaning intothewind event

12.12.2017

Preview mit Regisseur - 12.12.17 | 20.30 Uhr | delphi LUX

Leaning into the Wind - Andy Goldsworthy

12.12.17 | 20.30 Uhr | delphi LUX

Nach seinem überwältigenden Überraschungserfolg „Rivers and Tides“ trifft sich Regisseur Thomas Riedelsheimer erneut mit dem weltbekannten, schottischen LandArt- Künstler Andy Goldsworthy. Dem preisgekrönten Dokumentarfilmer gelingt es auch diesmal das Universum des faszinierenden LandArt-Poeten in eine meditative Bildsprache umzusetzen. Wir zeigen LEANING INTO THE WIND zwei Tage vor dem offiziellen Filmstart in einer Preview in Anwesenheit von Thomas Riedelsheimer.

Mehr
Normal retina queercore event

04.12.2017

Mongay-Preview mit Gästen - 04.12.17 | 22 Uhr | Kino International

Queercore – How to punk a revolution

04.12.17 | 22 Uhr | Kino International

D 2017, 83 min Faszinierender Dokumentarfilm über die Queercore-Bewegung, die in den 1980ern als Reaktion auf die als spießig empfundene Gayszene entstand. Regisseur Yony Leyser kann auf Hunderte Stunden Archivmaterial zurückgreifen und lässt Künstler wie Bruce LaBruce, G.B. Jones, John Waters und Peaches zu Wort kommen.

Mehr
Normal retina titel001

04.12.2017

Premiere mit Gästen - 04.12.17 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast

Tatort: Dein Name sei Harbinger

04.12.17 | 20.15 Uhr | Delphi Filmpalast

Am Stadtrand wird ein ausgebrannter Transporter mit einer männlichen Leiche gefunden. Schnell ermitteln Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke), dass drei weitere, ältere Fälle mit ähnlichem Tathergang nie aufgeklärt wurden. Der Verdacht auf einen Serienmörder liegt nahe. Dann stellt sich heraus: Alle Opfer wurden mithilfe einer In-Vitro-Fertilisation in einer Kinderwunsch-Klinik in Berlin-Wannsee gezeugt. Geschäftsführerin Dr. Irene Wohlleben (Almut Zilcher) und ihre Laborchefin und Lebenspartnerin Hanneke Tietzsche (Eleonore Weisgerber) haben die Leitung der Klinik Irenes Sohn vor kurzem Dr. Stefan Wohlleben (Trystan Pütter) übergeben, der in den 80er Jahren als eines der ersten Retortenbabys Deutschlands zur Welt kam. Die große Leinwandpremiere des neuen Berliner Tatorts im Delphi Filmpalast eine Woche vor der Fernsehausstrahlung.

Mehr