| Barfuß in Paris Man nehme einen Becher, schütte Tati, Kaurismäki und Monty Python hinein, gebe einen Schuss Buster Keaton hinzu, rühre kräftig durch und fertig ist der Abel&Gordon-Filmshake. Die etwas weltfremde Kanadierin Fiona macht sich in Paris auf die Suche nach ihrer verschwundenen Tante. Eine abenteuerliche Suche, bei der ein Obdachloser eine wichtige Rolle spielt.Es wird übertrieben, geslapstickt, getanzt und geliebt – es lebe die Absurdität! Das ist Kino, phantastisch surreales Kino vom Feinsten. Programm & Trailer | |
|
| Eine fantastische Frau - Una mujer fantastica Vor vier Jahren begeisterte der Chilene Sebastián Lelio mit GLORIA, in diesem Jahr sorgte er im Wettbewerb der Berlinale erneut für ein Highlight und gewann den Silbenen Bären für das Beste Drehbuch: „Una Mujer Fantastica“ stellt eine Frau in den Mittelpunkt, die einst ein Mann war und nun versucht, ein ganz normales Leben zu führen. Doch wie schwierig das Leben als transsexuelle Person ist, beschreibt Lelio in seinem herausragenden Film. Programm & Trailer | |
|
| Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft ab Elf Jahre ist es her, dass der Fast-Präsident der USA, Al Gore, EINE UNBEQUEME WAHRHEIT zum Thema Klimawandel mit Hilfe seines aufrüttelnden Dokumentarfilms auf die politische Agenda hievte. Es folgten der Oscar, der Friedensnobelpreis und der Auftrag, trotz aller Hindernisse unermüdlich, kämpferisch voranzugehen. Die beiden Filmemacher Bonni Cohen und Jon Shenk begleiten den Mahner – und Mutmacher! Programm & Trailer | |
|
| Meine Cousine Rachel Ein zeitloser Thriller über Besitz und Besitzansprüche, geschickt verwoben mit ersten sexuellen Erfahrungen, romantischer Liebe, Kälte und Leidenschaft, mit Strudeln der Verzweiflung und des Misstrauens. Programm & Trailer | |
|
| Die Migrantigen Schon lange nicht mehr nahm ein Film bekannte Vorurteile über Migranten und Asylanten, derart sarkastisch und pointiert aufs Korn wie diese schwungvolle österreichischen Sozialkomödie. Programm & Trailer | |
|
| On the Milky Road Ein opulentes, lautes, absurdes, musikalisches, sinnliches, fast märchenhaftes Schlachtfest – Emir Kusturica ist auf seiner ganz eigenen Milchstraße unterwegs! Programm & Trailer | |
|
| Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Eine Klassenreise verschlägt die vier Detektive DIE PFEFFERKÖRNER in die Berge Südtirols, wo sie es mit gruseligen Flüchen und Geistern zu tun bekommen. Oder steckt doch ein anderes Geheimnis dahinter? Mut und scharfe Kombinationsgabe sind gefragt, um diesen seltsamen Fall zu lösen. Nach diversen erfolgreichen Fernsehjahren ermittelt die Nachwuchs-Detektei nun erstmals auf großer Leinwand. Programm & Trailer | |
|
| Revolution of Sound - Tangerine Dream 2015 verstarb Edgar Froese, Kopf der Elektroband TANGERINE DREAM, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, Hörgewohnheiten zu sprengen, Klänge neu zu ordnen – im Grunde Musik neu zu erfinden. Margarete Kreuzer lässt den ungewöhnlichen Klangrevolutionär in ihrem Dokumentarfilm selbst zu Wort kommen und erinnert an den großen Einfluss der Band, die hierzulande arg in Vergessenheit geraten ist. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
10.09.2017 Berliner medienboard-Premiere in Anwesenheit von Regie und Cast - 10.9.2017 | 15.30 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Amelie rennt 10.9.2017 | 15.30 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem Asthmaanfall in eine Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht. Mehr |
| 09.09.2017 Führungen - 9.9.2017 | Kino International Tag des offenen Denkmals - Kino International 9.9.2017 | Kino International Das Kino International wurde 1961-63 von Josef Kaiser errichtet. Das Betonrelief "Aus dem Leben heutiger Menschen" schufen Waldemar Grzimek, Karl-Heinz Schamal und August Schievelbein und wurde 2016 aufwendig restauriert. Das Kino war das Premierenkino der DDR. Als Folgeeinrichtung der Neubebauung der damaligen Stalinallee war es technisch auf dem neuesten Stand. Führung: 10, 12, 14 Uhr, Treffpunkt: Kassenhalle, Knut Steenwerth Führung: Architektur und Fassadenrelief. 15.30 Uhr, Treffpunkt: Kinoeingang, Architekt Henry Ripke und Franziska Schmidt vom Landesdenkmalamt Berlin. Keine Voranmeldung nötig! Begrenzte Kapazitäten! Mehr |
|
19.09.2017 Cine en espanol - 19.9.2017 | 20 Uhr | Neues Off Rara 19.9.2017 | 20 Uhr | Neues Off Chile/Argentinien 2016, OmU Seit der Trennung ihrer Eltern lebt Sara mit ihrer jüngeren Schwester bei der Mutter, die jetzt mit einer Frau zusammen ist. Der Alltag der vier unterscheidet sich kaum von dem anderer Familien. Für Sara ist die Situation ganz in Ordnung. Doch nicht alle sehen es so, insbesondere ihr Vater hat Bedenken. Das einfühlsame Spielfilmdebüt von Pepa San Martín beruht auf wahren Ereignissen und betrachtet alles aus der Perspektive der 13-jährigen Sara. Gewinner Generation Wettbewerb Berlinale 2016. Mehr |
| 09.09.2017 Horrorfilm - 09.09.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg From Dusk Till Dawn (OV) 09.09.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg USA (1996), 108 min, FSK: 18 Robert Rodriguez' legendärer Vampir-Splatter-Gangster-Film, den eine ziemlich große Prise schwarzer Humor krönt. Drehbuch und Hauptdarsteller: Quentin Tarantino! Mit dabei George Clooney, Harvey Keitel, Juliette Lewis und Selma Hayek. Mehr |
|
| |