Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 24/2025 vom 18. Juni 2025 |
|
|
| Wohnungsbau | Handwerk fordert Schnellstart des angekündigten Wohnungsbau-Turbos | "Der Bau, und hier vor allem der Wohnungsbau, hat nicht nur eine große wirtschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche und soziale Bedeutung. Der von der neuen Bundesregierung angekündigte Wohnungsbau-Turbo muss deshalb schnell und umfassend gezündet werden", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. | |
|
|
|
|
| Erfolg durch Gestaltung | Gestalten lernen – berufsbegleitend | Die Weiterbildung zum "Gestalter:in im Handwerk" an der Akademie für Gestaltung und Design macht’s möglich. Im zweijährigen Kurs entwickeln Sie sich kreativ und gestalterisch weiter – praxisnah, flexibel und neben dem Beruf. Und das mit staatlich anerkanntem Abschluss. | |
|
|
| |
| Online | Entfall der Verlinkungspflicht | Ab dem 20. Juli 2025 entfällt die Verpflichtung für Webseitenbetreiber zur Verlinkung auf die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform). Die aktualisierten ZDH-Merkblätter "Praxis Recht" zu den Informationspflichten stehen für ZDH-Mitglieder als Download im passwortgeschützen Bereich zur Verfügung. | |
|
|
| |
|
Steuer-1x1 | Verpflegungspauschale: Berufliche Auswärtstätigkeit von Mitarbeitern | Werden einem Mitarbeiter steuerfreie Verpflegungspauschalen gewährt, sind einige steuerliche Besonderheiten zu beachten. Wird dem Mitarbeiter nämlich von seinem Arbeitgeber eine Mahlzeit bezahlt, müssen die Verpflegungspauschalen gekürzt werden. Dies ist ein typisches Prüfungsfeld mit einer hohen Fehlerquote beim Finanzamt. | |
|
|
Teamführung | Fachkräfte: Warum sie gehen und was sie zum Bleiben bewegt | Eine Kündigung kommt selten aus heiterem Himmel. Oft gibt es deutliche Warnzeichen, die Arbeitgeber erkennen können. Wie Sie die Signale richtig deuten, welche Maßnahmen helfen und zehn Tipps, wie Sie Mitarbeiter wirklich an Ihren Betrieb binden können. | |
|
|
Partnerschaft und Beruf | Lebenspartner steigt im Betrieb ein: So gelingt der Start | Zwischen Frühstückstisch und Firmenbüro: Wenn Paare auch beruflich ein Team werden, drohen Konflikte. Wie man diesen am besten vorbeugt und eine Not-To-Do-Liste. | |
|
|
Datensicherheit von Kundendaten | Cyberangriffe: Kleine Betriebe unterschätzen das Risiko | Der TÜV-Verband warnt: Viele Unternehmen – insbesondere kleinere – überschätzen ihre Widerstandsfähigkeit im Bereich der Cybersicherheit. Eine Angriffs-Strategie wird von den Hackern aktuell besonders häufig verwendet. Der TÜV rät den Betrieben deshalb zu einer Risikoanalyse. | |
|
|
Geschäftsbriefe, Webseite, Preisangaben | "Praxis Recht": Informationspflichten im geschäftlichen Alltag | Im betrieblichen Alltag sind Handwerker verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen. Dieses "Praxis Recht" vom Zentralverband des Deutschen Handwerks bietet einen Überblick über relevante Informationspflichten und gibt Beispielformulierungen zur Ergänzung des Datenschutzhinweises. | |
|
|
Knie und Schulter | Jetzt mitmachen: Forschungsprojekt zur körperlichen Belastung | Um durch verbesserte Kenntnisse zukünftige Neuerkrankungen und Arbeitsunfähigkeitstage zu vermeiden, führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft eine Studie durch. Gesucht werden Handwerker aus zehn Branchen. Kleine Sensoren zeichnen die Körperhaltung und Bewegung während der Arbeit auf. Die Teilnahme kann auf der Webseite angefragt werden. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer für München und Oberbayern Hausanschrift: Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Postanschrift: Postfach 34 01 38, 80098 München Telefon: 089 5119-0 Fax: 089 5119-295 E-Mail: info@hwk-muenchen.de Internet: hwk-muenchen.de USt-Id-Nr. DE 275882982 Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Prinzregentenstraße 28, 80538 München |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Thomas Graßl Telefon: 089 5119-180 Fax: 089 5119-306 E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers (Anschrift wie oben) |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|