Wohnungspolitik: Wie es nach der Wahl weitergehen könnte. Und: KI-Kompetenz: Neue Pflichten und Verbote für Immobilienunternehmen.͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, doch zum Regieren braucht sie einen Partner. Welche Koalitionen möglich sind und warum bei vielen Immobilienthemen ein Patt droht, erfahren Sie in unserer ersten Nachricht. Seit Anfang des Monats müssen Mitarbeiter, die mit KI arbeiten, über spezielle Kompetenzen verfügen. Was das für die Immobilienbranche bedeutet und wie Arbeitgeber ihre Pflichten erfüllen, erfahren Sie in unserer zweiten Meldung. Wir wünschen eine informative Lektüre Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
|
| |
|
| |
Mögliche Koalitionen: Programme zum Thema Wohnen | |
| Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den neuen Kanzler stellen. Für eine Koalition kommen nur die SPD oder eine Kenia-Regierung mit Sozialdemokraten und Grünen in Frage. Das steht in den Programmen der Parteien zur Wohnungspolitik. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| | | | | | |
IW.2050 und EBZ Akademie bilden Klimaexpert/innen aus | Fehlen in Ihrem Unternehmen Kompetenzen im Bereich Klima, Energie und Nachhaltigkeit? Sie haben keine Orientierung anhand von Praxisbeispielen? Unser Lehrgang vermittelt relevantes Fachwissen verzahnt mit Kompetenzen wie Vernetzung, Selbstorganisation und Projektmanagement. Start: April 2025.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
| |
| |
| | | | | | |
Waschen und Trocknen im ganz großen Stil. | Waschmaschinen und Trockner müssen in Gemeinschaftswaschküchen einen reibungslosen, effizienten Ablauf sicherstellen und robust und langlebig sein. Sie sollen einfach zu bedienen, immer einsatzbereit und hygienisch sein. Mit Miele Geräten schaffen Sie es, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
Heizungstausch: Förderung mindestens bis Mitte 2025 | |
| Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen gibt es seit Februar 2024 Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – die hängt direkt mit dem Gebäudeenergiegesetz zusammen. Das Heizungsgesetz will die Union kassieren, die Förderung soll fortgeführt werden. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| | | | | | |
Wir bringen Gebäude in die Zukunft. | Mit smarten Lösungen sorgen wir für mehr Energietransparenz und Sicherheit – für Sie, Ihre Immobilien und Ihre Mieter. Wir machen Verwaltung digital und helfen der Immobilienwirtschaft mit unseren modernen Technologien, Energie und CO2 zu sparen.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
Magazinbeitrag: Es locken ungeahnte Effizienzgewinne | |
| Hausverwaltungen sind beim Thema Künstliche Intelligenz noch zögerlich. KI kommt derzeit vor allem bei Routineaufgaben zum Einsatz. Dabei kann es, richtig eingesetzt, sowohl bei der Kundenkommunikation als auch bei der Lösung komplexer rechtlicher Fragen entscheidend unterstützen. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
Baugenehmigungen für Wohnungen weit unter Bedarf | |
| Das Statistische Bundesamt hat die Baugenehmigungszahlen für 2024 vorgelegt: Die Behörden haben so wenig neue Wohnungen gebilligt wie seit 2010 nicht mehr und noch einmal knapp ein Fünftel weniger als im Jahr zuvor. Die Immobilienbranche ruft zu einem Neustart der Wohnungsbaupolitik auf. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| | |
"Hätte uns sehr viel Aufregung erspart" | |
| Die alte Regierung lässt viele Wohnthemen liegen – vom Gebäudetyp E bis zur Mietpreisbremse. Wie manche Planungen aus dem Ruder gelaufen sind, warum die vorgezogene GEG-Novelle im Rückblick ein Fehler war und was man besser machen könnte. 3 Fragen an Bauministerin Klara Geywitz. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| | |
Serielles und modulares Bauen: Wo es noch klemmt | |
| Serielles und modulares Bauen wird als Heilsbringer angesehen, wenn es um die Bekämpfung der Wohnungsnot geht. Das gilt im Moment aber nur bedingt. Woran hakt es? Ein Gespräch mit Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Reihenhaus AG, und George Salden, CEO Capital Bay. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
|
| | |
| |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Annika Weyde (inhaltlich verantwortlich) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: immobilienwirtschaft@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|