Liberales Institut e-Newsletter

Highlights

Wokeness: Illiberale Gesinnung

31c2c38f-d68a-4914-97b1-3ddd641e6373.jpg

Der Erfolg der Wissenschaft basiert auf dem Prinzip, dass sie frei erforschen und erklären darf, was ist. Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an, seit die in den USA erfundene «Political Correctness» ihren Siegeszug über den Globus angetreten hat. Das bedingungslose Streben nach wissenschaftlichen Einsichten und Erkenntnissen wiegt seither weniger als verletzte Gefühle und das, was von den über die Meinungshoheit gebietenden politischen Eliten als moralisch deklariert wird. Gewachsen ist diese moralisierende Ideologie auf dem Fundament des Kulturmarxismus, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom italienischen Kommunisten Antonio Gramsci gelegt wurde, wie Andreas Tögel in einem aktuellen Beitrag belegt.

mehr lesen

Was die Schweiz und Bitcoin verbindet

31c2c38f-d68a-4914-97b1-3ddd641e6373.jpg

Elementare Erfolgsfaktoren der Schweiz sind ihr dezentraler Staatsaufbau, die direkte Demokratie und ihre harte Währung. Phil Lojacono zeigt in einem aktuellen Beitrag auf, dass dies auch wesentliche Charakteristiken von Bitcoin sind. Bitcoin lässt sich nicht von einer Zentrale aus kontrollieren, über seine Weiterentwicklung wird demokratisch abgestimmt und seine Geldmenge ist auf 21 Millionen Einheiten fixiert, was ihn vor inflationärer Gefahr schützt. Sollte die Schweiz also einen kleinen Teil ihrer Währungsreserve in Bitcoin halten?

mehr lesen

Woher kommt die Sympathie für den Sozialismus?

31c2c38f-d68a-4914-97b1-3ddd641e6373.jpg

Die autoritären und totalitären Formen des Sozialismus sind durch die Vorkommnisse im 20. Jahrhundert und darüber hinaus diskreditiert worden. Nichtsdestotrotz sehen vor allem junge Menschen den Sozialismus wieder vermehrt positiv. Warum sympathisieren heute immer noch so viele mit sozialistischen Ideen? Wird der Sozialismus besser, wenn man ihn demokratisch umsetzt? Oder wäre er in der Theorie eigentlich ein wünschenswertes Konstrukt, das einfach noch nie richtig in die Praxis umgesetzt wurde? Olivier Kessler geht diesen Fragen in einem aktuellen Beitrag nach.

mehr lesen

Vermögensschutz in Krisenzeiten

31c2c38f-d68a-4914-97b1-3ddd641e6373.jpg

Nachdem die Zentralbanken mit ihrer ultraexpansiven Geldpolitik Korrekturen in den letzten Jahren nie im nötigen Umfang zugelassen hatten, drohen ihnen die Zügel bei der anziehenden Inflation aus der Hand zu gleiten. Gleichzeitig ist die Gefahr eines wirtschaftlichen Abschwungs nicht unerheblich. Welche Möglichkeiten zum Schutz des Vermögens gibt es? Haben Anleger eine Chance, sich einer allfälligen Abwärtsspirale zu entziehen? Welche Strategien machen im derzeitigen Umfeld Sinn? Diese Fragen wurden am LI-Gespräch vom 23. Mai diskutiert.

mehr lesen / Videos der Vorträge anschauen

Aktuelle Bücher

Wissenschaft und Politik: Zuverlässige oder unheilige Allianz?
Olivier Kessler und Peter Ruch (Hrsg.)

Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit
Rutger Bregman

Der Weg zur Wahrheit: Eine Kritik der ökonomischen Vernunft
Thorsten Polleit

Verlockung der Macht: Die Kunst, die offene Gesellschaft zu verteidigen
Olivier Kessler (Hrsg.)

Mensch, Wirtschaft und Staat
Murray Rothbard (übersetzt von Rahim Taghizadegan und Stefan Blankertz)

Der Kompass zum lebendigen Leben
Andreas Tiedtke

Liberalismus 2.0: Wie neue Technologien der Freiheit Auftrieb verleihen
Olivier Kessler (Hrsg.)

Veranstaltungen

JETZT ANMELDEN
Freitag, 1. September 2023, Zweidlen

Liberaler Kongress 2023 «Zukunft der Schweiz: Zurück zum Liberalismus»

Referenten, Panel-Teilnehmer und Moderatoren: Reto Brennwald, Carlos A. Gebauer, Robert Nef, Prof. Henrique Schneider, Vanessa Meury, Olivier Kessler, Prof. Christoph Frei, Monika Hausammann, Marina Masoni, Hans-Ulrich Lehmann, Roman Roth, Titus Gebel, Leroy Bächtold, Fabio Andreotti, Katharina Fontana, Beat Gygi, Markus Somm, Burkhard Müller-Ulrich, Ronnie Grob

­
Liberales Institut


Liberales Institut
Hochstrasse 38
8044 Zürich, Schweiz
Tel.: +41 (0)44 364 16 66
institut@libinst.ch
www.libinst.ch

© Liberales Institut, 2023

Unterstützen Sie die Aktivitäten des Liberalen Instituts als Freund oder Förderer

Facebook Linkedin Youtube Twitter
Instagram Telegram Gettr Spotify

Sollten Sie unsere Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen, bitte klicken Sie diesen Link an.