NEWSLETTER 13.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, nach der Wahl ist vor der Wahl - diesen Sonntag findet sie in Niedersachsen statt. Und eines der für den Rest der Republik eher exotischen Themen kocht gerade besonders hoch: "Der Wolf und das Lamm". Oder besser gesagt die Rückkehr des Raubtiers und ihre Folgen. Unbesorgt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Debatte Wie wissenschaftlich ist die Gender-Forschung? 12.10.17 | Ob gerechte Sprache oder Frauenquote - viele Themen und Forderungen des Feminismus berufen sich auf Ergebnisse der Gender-Forschung. Doch die steht in der Kritik. Zu Recht? |
| |
| Weiblicher Orgasmus Was sich im Hirn abspielt 12.10.17 | Alles für die Wissenschaft: Forscher haben zehn Frauen beim Orgasmus ins Gehirn geblickt. Jetzt können sie mit falschen Vorstellungen aufräumen. |
| |
| Baby Talk Warum alle Mütter gleich klingen 12.10.17 | Wer mit dem Nachwuchs redet, ändert instinktiv Aussprache und Tonhöhe. Doch eine neue Studie zeigt: Die Anpassungen reichen noch viel tiefer - und sind offenbar weltweit gleich. |
| |
| Lichtmuster Mit dem Smartphone um die Ecke spähen 12.10.17 | Mit einer handelsüblichen Kamera ist es Forschern jetzt gelungen, um die Ecke zu blicken: Subtile Lichtveränderungen verraten, wo sich jemand aufhält. |
| |
| Mensch gegen Raubtier Entscheidet der Wolf die Niedersachsen-Wahl? 12.10.17 | Der Wolf ist zurück, doch um seine Integration wird gestritten. Wieder einmal geht es um Quoten, Obergrenzen – und sogar den Abschuss. Nur, wie sinnvoll ist das? |
| |
| Nach missglücktem Experiment Preiswerter Akku atmet Luft 12.10.17 | Ein Speicher für Energie aus Wind und Sonne muss vor allem eines sein: preisgünstig. Forscher haben dafür jetzt eine Flow-Batterie entwickelt, die mit Schwefel und Luft auskommt. |
| |
|
| | Mann und Frau Frauen sind anders, Männer auch - oder nicht? Viel wird geforscht und diskutiert rund um den kleinen Unterschied. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gehirn&Geist 11/2017 In dieser Ausgabe befasst sich Gehirn und Geist mit dem Phänomen der Resilienz, der seelischen Widerstandskraft. Ausßerdem in dieser Ausgabe: das Kleinhirn, Impulsivität und Andropause. |
| |
|
| | Ein Viereck aus Kreisen So selbstverständlich ist das nicht, dass alle Ecken eines Vierecks auf einem Kreis liegen … |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|