NEWSLETTER 30.09.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Cholesterin ist lebensnotwendig - und steht schwer im Verdacht, lebensbedrohliche Arteriosklerose zu verursachen. Für viele Mediziner ist dies ein Fakt, doch andere widersprechen vehement. "Der Streit geht also weiter". Unabhängig davon lasse ich meine Cholesterinwerte regelmäßig überprüfen - sicher ist sicher. Vorbeugend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Chloramine Warum man nicht ins Schwimmbecken pinkeln soll 29.09.17 | Rund 75 Liter Urin sollen sich in jedem 50-Meter-Schwimmbecken befinden. Eine kleine Menge - und doch kann sie die Gesundheit schädigen, wie ein Fallbeispiel zeigt. |
| |
| Herz-Kreislauf-Krankheiten Cholesterin - der Streit geht weiter 29.09.17 | Cholesterin verstopft die Adern und führt zu Herzinfarkten. Ist das eine Lüge oder die am besten dokumentierte Theorie der Medizingeschichte? Der Streit geht weiter. |
| |
| Planeten Auf Pluto stehen riesige Klingen aus Eis 29.09.17 | Pluto entpuppt sich immer mehr als besonders exotischer Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Neuestes Beispiel: Eisspitzen, die so groß wie Hochhäuser sind. |
| |
| Paläontologie Giganten zogen durch australischen Outback 29.09.17 | Die Serengeti ist heute weltberühmt für ihre wandernden Tierherden. In Australien gab es diese Migration offensichtlich auch - von nashorngroßen Wombats. |
| |
| Wildtiere Tod durch Wolf? 29.09.17 | Eine Wanderin soll in Griechenland von Wölfen getötet und gefressen worden sein. Der Wolfsexperte Kurt Kotrschal von der Uni Wien ist skeptisch und gibt Verhaltenstipps. |
| |
| Bedrohte Vögel Er lebt noch 29.09.17 | Naturschützer weltweit waren in Sorge. Hat der Barbudawaldsänger Hurrikan 'Irma' überlebt? Jetzt gibt es gute Nachrichten. |
| |
|
| | Mann und Frau Frauen sind anders, Männer auch - oder nicht? Viel wird geforscht und diskutiert rund um den kleinen Unterschied. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Kometen und Asteroiden - Felsbrocken im All Ihre Leuchtspur am Himmel galt früher als Warnzeichen, heute erleben wir sie als Spektakel. Manche stürzen als zerstörerischer Feuerball zur Erde, andere brachten der Erde einst womöglich das Wasser: Kometen und Asteroiden bieten faszinierende Einblicke in unser Sonnensystems. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft Oktober 2017 In dieser Ausgabe fragt Spektrum der Wissenschaft nach den primordialen Schwarzen Löchern aus der Zeit des Urknalls. Ebenfalls im Heft: Viren statt Antibiotika, Die Rätsel des CRISPR/CAS-Systems und Vietnams Altsteinzeit als Bambuszeit. |
| |
|
| | Acht Kreise in einem Wie groß sind die Radien der kleinen Kreise, verglichen mit dem des großen? Wo befinden sich ihre Mittelpunkte? |
| |
|
| A Graphic Summary of the HLF -Part II The participation of the young researchers is central in the Forum’s activities. They are invited to organize workshops on topics of their choice, and often Laureates attend... | |
The numbers behind the young researchers Having extensively covered the talks and press conferences of the Laureates so far, we thought it was time to talk to some of the Young Researchers at this year’s HLF about the... | |
Nobel Prize I noticed the blog about the lack of a Noble Prize in mathematics, and so I here post a translation of what I wrote about this question in my weekly column “Professor Pi’, in... | |
Das Erdbeben von Mexiko City – Nachtrag Letzte Woche wurde Mexiko zum zweiten Mal in diesem Monat von einem schweren Erdbeben getroffen. Wenn man die Videos, die ich in den Blogbeitrag am 19. September eingestellt... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|