NEWSLETTER 15.03.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

der Wolf erobert Deutschland zurück - und schon beginnen erste Medien und Politiker zu zetern. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, das Opfer eines Wolfsangriffs zu werden, hierzulande kleiner als der viel zitierte Sechser im Lotto. Und sie ist auch kleiner, als von einem Hund angefallen zu werden (obwohl es davon weit mehr gibt). Was aber ist, wenn sich Wolf und Hund zusammentun: "Gibt es Wolfshunde?" Und wenn ja, wie gefährlich sind sie?

Unerschrocken grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Unser Tipp
 
Bilder der Woche
Der Baumfrosch Hypsiboas punctatus fluoresziert
Unter normalem Umständen wirkt der dieser Frosch recht gewöhnlich. Doch das ändert sich im UV-Licht. Dann beginnt er hell zu leuchten - wie kein anderer bekannter Frosch.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Mit Hilfe der RNA-Interferenz entschlüsseln Forscher des Exzellenzclusters CellNetworks, wie sich komplexe genetische Netzwerke bilden. Außerdem ein Fundstück aus dem SciViews-Archiv: Spukhafte Fernwirkung zum Anfassen – Ein lehrreicher Besuch im Labor zeigt, wie Wissenschaftler das Phänomen der Quantenverschränkung erforschen
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Michael Khan
Bevor ich zum Aerobraking komme, als erstes zwei Bilder, eins von mir von gestern Abend und eins vom CaSSIS-Kamerasystem auf dem TGO der Mission ExoMars 2016, das bereits Ende...
Gunnar Ries
Manderscheid ist ein gutes Ausgangszentrum für einige geologische und, wenn man die beiden Burgen dazunimmt, historische Wanderungen.
Susanne M. Hoffmann
… ja, so steht es im Almagest, dem großen Kompendium der Astronomie, das Ptolemaios von Alexandria um 135 n.Chr. zusammengestellt hat. Wörtlich: Sternbild Hund Der Stern am...
Andreas Morlok
Und weiter geht es. Die Uhr tickt, noch knapp zwei Wochen eine halbe Woche und mein Poster ist immer noch nicht fertig ist endlich fertig. Die ersten Poster sind sogar schon...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Arktis
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag