So nachhaltig ist THOMAS SABOSo nachhaltig ist THOMAS SABO
| | Nachhaltigkeit bei THOMAS SABO |
Lieber Herr Do, am 22. April feiern wir weltweit den Earth Day, an dem das Thema Nachhaltigkeit noch mehr als sonst im Fokus steht. Bei THOMAS SABO ist verantwortungsbewusstes Denken und Handeln seit Jahren eine Selbstverständlichkeit – sowohl im Hinblick auf unsere Produktion und Materialbeschaffung als auch in der Unternehmensführung. Aus Respekt vor Mensch und Umwelt arbeiten wir stetig daran, kontinuierlich all unsere Betriebsprozesse zu optimieren. |
|
Recycelte Edelmetalle | Wir sorgen dafür, dass Sie unseren Schmuck mit gutem Gewissen tragen können: Alle Edelmetalle wie unser ikonisches 925er Sterlingsilber beziehen wir verantwortungsvoll ausschließlich von zertifizierten ProduktionspartnerInnen und stehen so für ethisch einwandfreie Schmuckdesigns. |
|
Darüber hinaus werden alle nicht verwendeten oder irreparablen Edelmetalle von zertifizierten Affinerien in Deutschland recycelt. Dank dieses Prozesses reduzieren wir CO₂-Emissionen, Wasserverbrauch und weitere ökologische Auswirkungen der Herstellung auf ein Mindestmaß. |
|
Langlebigkeit | Ein fast 20-köpfiges Team aus GoldschmiedInnen und UhrmacherInnen sorgt in unserer hauseigenen Werkstatt in Lauf an der Pegnitz für eine fachmännische Reparatur Ihrer Lieblingsschmuckstücke und -uhren. So verlängert sich der Lebenszyklus der Designs um viele Jahre, was Ressourcen und Umwelt schont. |
|
Nachhaltige Verpackung | Wenn Sie sich für ein Schmuckstück entschieden haben, erhalten Sie dies bei THOMAS SABO stets in FSC-zertifizierten Tüten und Boxen, wodurch wir die Waldwirtschaft unterstützen. Durch die kontinuierliche Reduzierung von Polybags und den künftigen Umstieg auf vollständig recycelte Verpackungs- und Versandmaterialien wollen wir den Versand unserer Schmuckstücke effizient und umweltschonend gestalten. |
|
RJC-Zertifizierung | THOMAS SABO ist zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC), die weltweit führende Organisation zur Festlegung von Normen für die Schmuck- und Uhrenindustrie. |
|
Klimafreundliches Headquarter | Wir sind stolz darauf, dass unsere seit 2016 bestehende Firmenzentrale für eine möglichst umweltschonende Arbeitsumgebung steht. Im Alltagsbetrieb nutzen wir Erdwärme für Heiz- und Kühlungsprozesse. Zudem wird Niederschlagswasser gesammelt und durch unsere Regenwasserrückgewinnungsanlage weiterverwertet. Daneben garantieren wir mit einem eigenen Wasserkreislauf, dass keinerlei Rückstände aus unserer Werkstatt in das Trinkwasser gelangen. |
|
Sie möchten unseren nachhaltigen Produktionsprozess unterstützen? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre THOMAS SABO Schmuckstücke zur Reparatur bringen oder wir diese für unser Recycling verwenden dürfen. Sprechen Sie Ihre VerkaufsberaterInnen in einem Store in Ihrer Nähe an – wir helfen Ihnen gerne weiter. |
|
| |
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Finden Sie hier Ihren nächstgelegenen THOMAS SABO Store.
| |
|
|
| | | |