Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 4. Februar mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
das WORMSER präsentiert sich im Februar musikalisch mit mitreißenden Musicals und Konzerten echter Weltstars musikalisch, während das LincolnTheater mit einem bunten Comedy- und Schauspiel-Programm überzeugt. Närrisch wird es am 2. März in der Wormser Innenstadt, wenn bei "Spass uff de Gass" die Narren auf den Obermarkt strömen und zusammen ausgelassen feiern. In unserem Gewinnspiel verlosen wir dieses Mal 3x2 Karten für CLANNAD am Donnerstag, 21. Februar, im Mozartsaal. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de. |
|
| Coco Chanel war schon zu Lebzeiten eine Legende. (Foto: C. Canaval) |
| "Im Sommer wohnt er unten" verspricht beste Unterhaltung. (Foto: J. Hiltmann) |
| "Catch Me If You Can" sorgt für einen hochkarätigen Theaterabend. (Foto: Burgfestspiele Jagsthausen) |
| | Februar mit musikalischen Höhepunkten |
Mi., 6.2., 20 Uhr: Das renommierte Salzburg Ballett widmet sich in seinem biografischen Handlungsballett dem Mythos einer Frau, die die Modewelt revolutionierte: Coco Chanel.
Do., 7.2., 16 Uhr: Das Theater auf Tour aus Frankfurt feiert Premiere mit dem neuen Stück "Michel aus Lönneberga" für alle ab vier Jahren. So., 10.2., 20 Uhr: "TAO - Drum Heart" ist die japanische Trommelsensation, die wie ein Taifun durchs WORMSER THEATER toben wird. Achtung: Das Kartenkontingent ist bereits begrenzt! Di., 12.2., 20 Uhr: "Im Sommer wohnt er unten" heißt die raffinierte Familienkomödie nach dem gleichnamigen Film von Tom Sommerlatte. Do., 14.2., 20 Uhr: "Jazz World Fusion" - so beschreibt der Berliner Saxofonist Stephan-Max Wirth seinen Musikstil, den er zusammen mit seiner Band Experience zelebriert. Fr., 15.2., 20 Uhr: "Catch Me If You Can - Das Musical" basiert auf der Erfolgsverfilmung mit Weltstar Leonardo di Caprio und ist in einer aufwendigen Inszenierung zu sehen. Do., 21.2., 20 Uhr: Mit CLANNAD kommt eine Band nach Worms, deren Name und Musik synonym für "Celtic Music" steht. |
|
| | "Karikaturen und Cartoons" von Franz Mazura und Rainer Szymannsky |
Mit klaren Linienführungen und wenigen Strichen erfassen die beiden Künstler Franz Mazura und Rainer Szymannsky in ihren Cartoons die wesentlichen Merkmale und Charakterzüge ihrer Figuren und interpretieren sie humorvoll. Unter dem Titel "Karikaturen und Cartoons" stellen die beiden Künstlerfreunde ihre Werke im Februar im WORMSER KULTURZENTRUM aus. Die Vernissage der Ausstellung findet am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr statt. |
|
| "Das Sturmglas" ist eine spannende Kriminalgeschichte. (Foto: VHS-Theaterwerkstatt) |
| Simone Solga rechnet schonungslos ab. (Foto: Agentur) |
| Atemberaubende Choreografien begeistern die Zuschauer von "Magic of the Dance". (Foto: Star Entertainment) |
| | Comedy, Krimi und Tanzshow |
Beste Unterhaltung im LincolnTheater |
Mo., 4.2., 18 Uhr: "Zu Ehren von Lucie Kölsch", die an diesem Tag 100 Jahre alt geworden wäre, geben Lehrkräfte der Lucie-Kölsch-Musikschule ein einzigartiges Konzert. Fr., 8.2., 20 Uhr: Die VHS-Theaterwerkstatt feiert mit "Das Sturmglas" - einer Kriminalkomödie von Alexander Rehn - Premiere. Weitere Vorführungen sind am am 9.2. um 20 Uhr und am 10.2. um 18 Uhr. Sa., 16.2., 19 Uhr: In einem Vortrag des DAV berichten Saskia und Philipp Schaudy von ihrem "2-Rad-Abenteuer", das sie in fünfeinhalb Jahren 87.000 km um die Welt brachte. Di., 19.2., 20 Uhr: Kanzlersouffleuse Simone Solga rechnet in ihrem aktuellen Programm "Das gibt Ärger" mit ihrer Arbeitgeberin ab und lässt alle Hemmungen fallen. Do., 21.2., 20 Uhr: Beim Poetry Slam Worms haben die Teilnehmer sieben Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern. Man darf gespannt sein, wer am Ende zum Sieger gekührt wird. Sa., 23.2., 17 und 20 Uhr: "Magic of the Dance" vereint die besten Stepptänzer der Welt und zieht die Zuschauer in seinen Bann: Wirbelnde Füße, unterschiedliche Tempi und Lässigkeit im Ausdruck trotz äußerster Präzision werden hier geboten. |
|
| Viele engagierte Kulturschaffende sorgen für das besondere Flair bei der Kulturnacht. (Foto: B. Bertram). |
| | Jetzt noch für Kulturnacht bewerben! |
Bewerbungsfrist endet am 1. März |
Wie kaum eine andere Veranstaltung in der Nibelungenstadt steht die Wormser Kulturnacht für Vielfalt. Dies ermöglichen die vielen Akteure, die sich mit Tanz- und Musikdarbietungen, aber auch mit Lesungen und Ausstellungen am Programm beteiligen. Noch bis einschließlich Freitag, 1. März, können sich Kulturschaffende, aber auch Besitzer von Veranstaltungsräumen dafür bewerben, Teil der Kulturnacht am Samstag, 29. Juni, zu werden. |
|
| Am 2. März sind in der Wormser Innenstadt die Narren los. (Foto: B. Bertram) |
| | "Spass uff de Gass" eröffnet fünfte Jahreszeit |
Straßenfastnacht am 2. März |
Um Punkt 11.11 Uhr beginnt am 2. März wieder das närrische Treiben auf dem Wormser Obermarkt. Mit einem bunten Bühnenprogramm präsentieren die örtlichen Fastnachtsvereine bei "Spass uff de Gass" die Highlights der verschiedenen Kampagnen. Anschließend kann bei der Fastnachtsparty am Obermarkt bis etwa 17.30 Uhr getanzt und gefeiert werden. Neben den Fastnachtsvereinen versorgen auch die Wormser Schausteller die Besucher auf dem angrenzenden Fastnachtsmarkt mit allerlei Leckereien. |
|
| | "Starke Frauen" im Frühjahr |
Veranstaltungsreihe des Worms Verlags |
Drei Frauen berichten an drei Abenden über ihre Zeit im Gefängnis, Feminismus und das erste Jahr des Frauenwahlrechts. Los geht es mit der vierten Auflage von "Starke Frauen" am 7. März, mit Sibylle Plogstedt. Sie spricht in ihrer eindrucksvollen Biografie unter anderem über die Auswirkungen des Prager Frühlings auf ihr Leben. Ahima Beerlage zeigt am 16. Mai, dass ein lesbisches Leben auch eine Entscheidung für den Feminismus ist. Als dritte "starke Frau" lädt Schriftstellerin Unda Hörner am 6. Juni, zu einer faszinierenden Zeitreise in das Jahr 1919 ein, in dem Frauen zum ersten Mal wählen durften.
Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek Worms statt und beginnen um 19 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils acht Euro, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Die Reihe "Starke Frauen" wurde vom Worms Verlag erstmals im Herbst 2017 ins Leben gerufen und geht nun in die vierte Runde.
|
|
| Die "Ansichten der Schweiz" lösten zu Beginn des 19. Jahrhunderts einen Tapeten-Trend aus. |
| | Vortrag "Welten an der Wand" im Museum Heylshof |
1803 wagt eine kleine Manufaktur im Elsass ein Experiment: Sie druckt eine Papiertapete, die kein Muster, sondern eine ganze Landschaft zeigt. In Worms befinden sich einige dieser Raritäten in der Stiftung Kunsthaus Heylshof, im Magazin des Museums der Stadt Worms im Andreasstift und im Schloss Herrnsheim. Ausgehend von einem sehr frühen Exemplar in Schloss Schwetzingen stellt der Vortrag "Welten an der Wand - Eine Landtschaftstapete in Schloss Schwetzingen und ihre Nachfolger" am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr im Museum Heylshof das interessante Phänomen der Panoramatapete vor. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift und dem Museum Heylshof. |
|
| Die Band CLANNAD steht synonym für "Celtic Music". (Foto: T. Jarvis) |
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Erleben Sie CLANNAD am 21. Februar im Mozartsaal |
Einen Grammy gewonnen, zweimal den "Lifetime Achievement Award" in Irland erhalten und die Musik zur berühmten Serie "Robin of Sherwood" komponiert: CLANNAD haben alles erreicht, was im Musikbusiness möglich ist.
Wir verlosen 3x2 Karten für CLANNAD am Donnerstag, 21. Februar, um 20 Uhr im Mozartsaal. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 12. Februar eine Mail mit dem Stichwort "CLANNAD" an presse@kvg-worms.de. Viel Glück!
|
|
| | Jetzt Veranstaltungshighlights vormerken! |
Jahresflyer 2019 erschienen |
Auch 2019 wird in Worms ordentlich gefeiert! Egal ob Spectaculum, Backfischfest, das Tiergartenfest, die Nibelungen-Festspiele oder "Worms: Jazz & Joy" – die Nibelungenstadt bietet Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Für alle Kulturbegeisterten hat das Jahr 2019 noch einen weiteren Höhepunkt parat: Nach einjähriger Pause findet am 29. Juni wieder die beliebte Wormser Kulturnacht in der Innenstadt statt. Einen Komplettüberblick über die Highlights 2019 bietet der jetzt erschienene Jahresflyer, der unter anderem bei der Tourist Information, dem TicketService Worms im WORMSER sowie beim Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. ausliegt.
|
|
| Auch in diesem Jahr stellen sich die Stadt Worms und ihre Institutionen auf verschiedenen Messen vor. (Foto: KVG) |
| Der Worms Verlag präsentiert unter anderem im März auf der Leipziger Buchmesse seine vielfältigen Publikationen. |
| | Stadt Worms präsentiert sich |
Zahlreiche Messeauftritte 2019 |
Die Nibelungenstadt geht auch 2019 auf Werbetour. Bei sieben Messeauftritten zeigen die städtischen Institutionen, was Worms zu bieten hat: Auf der ITB in Berlin, der größten Tourismusmesse der Welt, wird Worms vom 6. bis zum 10. März wieder vertreten sein. Vom 6. bis 8. April wirbt die KUSETI-Arbeitsgruppe auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz. Auf dem Maimarkt Mannheim präsentiert sich die Nibelungenstadt dann vom 27. April bis 7. Mai rund 350.000 Besuchern. Und vom 28. bis 30. Juni wird der Messestand beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler aufgebaut.
Das Wormser Tagungszentrum stellt sich am 14. Februar auf der LOCATIONS Rhein-Neckar in Mannheim und am 5. November auf der LOCATIONS Rhein-Main in Mainz vor.
Vom 21. bis 24. März ist der Worms Verlag auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Und natürlich ist er auch vor Ort, wenn die Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober ihre Pforten öffnet.
|
|
| Auch die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer beteiligt sich am Weltgästeführertag... |
| ... und führt durch die Wormser Siedlung "Kiautschau" im Westen der Stadt. (Fotos: B. Bertram) |
| | Weltgästeführertag 2019 in Worms |
Der bundesweite Weltgästeführertag im Februar steht im Zeichen des Jubiläums "100 Jahre Bauhaus", der weltweiten Themenkampagne 2019 der Deutschen Zentrale für Tourismus. Unter dem Motto "BAUeinHAUS" werden zahlreiche kostenlose Führungen angeboten. In Worms gibt es zwei Themenführungen: Sa., 23.2., 15 Uhr: „HAUSBAU im Wormser Westend“: Der Treffpunkt wird nach telefonischer Voranmeldung unter 06241-594478 bekannt gegeben. So., 24.2., 15 Uhr: "Siedlung Kiautschau": Der Treffpunkt ist am Torbogen in der Alicestraße 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei Gisela Neumeister unter 06241-594478 oder giselaneumeister@kabelmail.de.
|
|
|
|
|