Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 3. Juli mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
im Juli lässt sich auch an einem lauen Sommerabend Kultur genießen. Bei der elften Wormser Kulturnacht am 8. Juli gibt es Musik, Kunst, Schauspiel und Literatur zu entdecken. Da die Nibelungen-Festspiele schon im nächsten Monat beginnen, sind inzwischen auch alle Schauspieler und Musiker in der Stadt und proben für die große Premiere am 4. August. Um auch für die neue Spielzeit im WORMSER bestens vorbereitet zu sein, empfiehlt sich der Kauf eines Abonnements. Was der Monat alles für Kulturinteressierte zu bieten hat, erfahren Sie hier! Wer an unserem Gewinnspiel teilnimmt, kann diesen Monat jeweils 1x2 Karten für gleich drei Veranstaltungen des Rahmenprogramms rund um die Nibelungen-Festspiele ergattern. Die Gewinner können sich auf ein Schauspiel mit Senta Berger, "Theaterbegegnungen" mit Festspielintendant Nico Hofmann sowie das Stück "Die Isländerin" von Irene Diwiak freuen, die damit 2015 den Autorenwettbewerb gewann. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de. Ihre Internet-Redaktion der Kultur und Veranstaltungs GmbH |
|
| Die große Andrew Lloyd Webber Gala (Foto: Agentur) |
| Elena Bashkirova (Foto: N. Lund) |
| | Jetzt einen Platz im WORMSER sichern! |
Verkauf der Abonnenments ab 17. Juli |
Ausverkauft? Für Besitzer der Abonnements im WORMSER ein Fremdwort. Wer sich ab dem 17. Juli für eines der drei Theaterabonnements mit je sechs Veranstaltungen oder das Konzertabonnement mit fünf Veranstaltungen entscheidet, kann sich Wartezeiten an der Kasse sparen und vorab seinen festen Stammplatz sichern. Das Besondere im diesem Jahr: Erstmals können Abo-Inhaber auch eine Schauspielveranstaltung gegen eine Veranstaltung aus dem Bereich Musiktheater ersetzen. Zu den Höhepunkten der Abonnements zählen in der neuen Spielzeit 2017/18 die große Andrew Lloyd Webber Gala, der Auftritt der Weltklasse-Pianistin Elena Bashkirova oder das legendäre Rock-Musical "Rent“. Für das beliebte Silvesterkonzert erhalten Konzertabonnenten eine Ermäßigung von 25% auf den regulären Preis. Bis zum 15. September sind die Abonnements buchbar. Der Freiverkauf für die einzelnen Abonnementveranstaltungen beginnt am 1. September 2017. |
|
| Axel Neumann (Foto: A. Neumann) |
| Stefan Blume zeigt seine Portraitbilder (Foto: S. Blume) |
| | Portraits und Füllergemälde |
In der Kulturnacht am 8. Juli gibt es im WORMSER Kulturzentrum gleich zwei Ausstellungen zu bestaunen: Im Mozartsaal zeigt Axel Neumann in "The Sense of Beauty - Farbe, Form, Licht, Magie" die ersten Füllergemälde der Welt. 74 Kunstwerke Neumanns werden an diesem Abend ausgestellt und auch mit Live-Performances ist der sonst als TV-Schauspieler bekannte Maler zu sehen. Von 20.15 bis 0.15 Uhr tritt er stündlich im Mozartsaal auf. Im oberen Foyer des WORMSERS können Besucher die Ausstellung und Dokumentation "Angekommen" betrachten. Der Wormser Fotograf Stefan Blume zeigt seine Portraits von Zugewanderten, die auf ihrem Integrationsweg erfolgreich in Worms angekommen sind. Begleitend dazu ist eine Dokumentation mit Interviews der Journalistin Ulrike Schäfer im Worms Verlag erschienen. Am 8. Juli sind beide Ausstellungen mit der Eintrittskarte der Kulturnacht zu besichtigen. Die Ausstellung von Stefan Blume ist darüber hinaus bis zum 19. Juli im oberen Foyer des WORMSER zu sehen. Auch Axel Neumanns Werke sind im Mozartsaal noch bis zum 29. Juli ausgestellt. Von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag zwischen 9 und 12 Uhr sind die Ausstellungen frei zugänglich. |
|
| Das Ensemble traf sich in Worms... (Foto: B. Bertram) |
| ... und begann mit einer gemeinsamen Leseprobe (Foto: B. Bertram) |
| | Die Schauspieler sind da! |
Pünktlich zum Start der Proben am 20. Juni trafen sich die Darsteller in Worms zu einem ersten Pressetermin und einer Leseprobe des Stücks "GLUT". Seitdem bereiten sich die Schauspieler und Musiker intensiv auf die Premiere am 4. August vor. Mit "GLUT" endet in diesem Jahr die Nibelungen-Trilogie des Autors Albert Ostermaier. Einen ersten Rückblick zeigt die Fotoausstellung "Retrospektive der Nibelungen-Trilogie 2015 - 2017" in der Galeriefläche im oberen Foyer des WORMSER Kulturzentrums. Die Fotocollagen von Günter Reichart und Rudolf Uhrig zeigen einzelne Szenen der Festspielaufführungen seit 2015. Die Vernissage zur Ausstellung ist am 21. Juli um 18.30 Uhr. Bis zum 29. August können die Besucher die Aufnahmen betrachten. Die Galerie ist Montags bis Freitags von 10 bis 18 Uhr und Samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. |
|
| Ausstelung bei der Kulturnacht (Foto: B. Bertram) |
| | Buntes Programm in der Innenstadt |
Nunmehr zum elften Mal startet am 8. Juli die Wormser Kulturnacht. An rund 35 Orten in der Innenstadt können sich Besucher wieder auf Theater, Lesungen, Kunst und Musik freuen. Das besondere: Mit einer Eintrittskarte lassen sich alle Veranstaltungen und Programmpunkte erleben. Ticktes gibt es für neun Euro im Vorverkauf beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), unter 016241-2000-450 oder unter www.kulturnacht.worms.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional. An den Abendkassen kosten die Karten zwölf Euro. Der Vorverkauf endet am 8. Juli 2017 um 12 Uhr. |
|
| Worms - Ahoi! (Foto: B. Bertram) |
| | Jetzt für den Umzug anmelden! |
Nur noch 53 Tage! Dann heißt es wieder "Worms - Ahoi!" Wenn das Wormser Backfischfest vom 26. August bis zum 3. September auf dem Festplatz gefeiert wird, zieht der große Umzug traditionell am ersten Backfischfestsonntag durch die Stadt. Am 27. August können große und kleine Besucher ab 14 Uhr wieder die festlich geschmückten Wagen von Vereinen, Gemeinden und Privatpersonen bestaunen. Wer beim Umzug mitmachen möchte, findet alle genauen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular auf der Backfischfest-Homepage. Die Anmeldung ist bis zum 9. Juli möglich. |
|
| | Neuerscheinung und Lesungen |
Im Juni erschien im Worms Verlag der Katalog zur Sammlung von Dr. Dr. Eugen Klee im Museum Heylshof. Im kompakten Taschenbuchformat veranschaulicht er die Besonderheiten aus der Barock-Sammlung des früheren südamerikanischen Diplomaten. Das Werk trägt den Titel "Hoch geschätzt für ihre Perfektion, Feinheit und Eleganz – Barocke Kunst aus Quito, Ecuador. Die Sammlung Dr. Dr. Eugen Klee“ und ist für zwölf Euro im Museum oder über den Worms Verlag sowie im allgemeinen Buchhandel erhältlich. An der Kulturnacht am 8. Juli bietet der Worms Verlag wieder spannende Programmpunkte. Neben der Ausstellung "Angekommen", die an diesem Abend um 19 Uhr im WORMSER Kulturzentrum eröffnet wird, gibt es ab 21 Uhr Lesungen des Literaturclubs der Frauen aus aller Welt e.V. |
|
| "Der Ring des Nibelungen" (Foto: Nibelungenmuseum) |
| Pfeifentonfiguren der Bilderbäcker (Foto: C. Weissert) |
| Chorgesang im Museum Heylshof (Foto: B.Bertram) |
| Die Bojemääschterei (Foto: Fischerwääder Verein) |
| | Museums-Programm an der Kulturnacht |
Wer sich eine Karte für die Kulturnacht am 8. Juli sichert, hat damit auch die Möglichkeit, vorab ganztägig die Wormser Museen zu besuchen. Neben den eigenen Ausstellungen bieten die Museen auch eigene Programmpunkte an: Im Nibelungenmuseum gibt es eine Trickfilm-Vorführung des Stop-Motion-Films "Der Ring des Nibelungen", der von 26 Kindern im Rahmen der Ferienspiele produziert wurde. Das Museum der Stadt Worms im Andreasstift zeigt eine Sonderausstellung über spätmittelalterliche Bilderbäcker, bei der originalgetreue Abgüsse erworben werden können. Das Museum Heylshof bietet verschiedene Programmpunkte an diesem Abend, etwa den Auftritt des interkulturellen Chors mit Ludmilla Der. Das Jüdische Museum im Raschi-Haus lässt sich mit der Eintrittskarte zur Kulturnacht besichtigen, ist aber ab 17 Uhr geschlossen. Im Backfischfest-Museum des Fischerwääder Vereins wird die 1106 gegründete Alt-Wormser Fischerzunft lebendig. Ab 19 Uhr spielt dort das Akustik-Duo "Blossom". Alle Programmpunkte der Museen sowie die Öffnungszeiten während der Kulturnacht findet man auf der Homepage der Kulturnacht oder den jeweiligen Homepages der Museen. |
|
| Die Capella Antiqua Bambergensis (Foto: T.Hufnagl) |
| | Capella Antiqua Bambergensis |
Im Rahmen der Kulturnacht bietet auch die wunderhoeren-Reihe ein Konzert mit Musik aus dem Mittelalter. Am 8. Juli spielt die "Capella Antiqua Bambergensis" um 19, 20.15 und 21.30 Uhr. Das Musikerlebnis mit mehr als 50 verschiedenen historischen Instrumenten des Mittelalters findet in der Friedrichskirche in Worms statt. Der Eintritt zum Konzert ist in der Eintrittskarte zur Kulturnacht enthalten. |
|
| Senta Berger (Foto: carpe artem) |
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Vorfreude auf die Nibelungen |
Um Sie ideal auf die neue Festspiel-Saison einzustimmen, gibt es diesen Monat Karten für gleich drei Highlights aus dem Rahmenprogramm zu gewinnen. Wir verlosen jeweils 1x2 Karten für: - "With Shakespeare in Love - Sonnets for the Dark Lady" mit Senta Berger am 5. August, 20 Uhr - "Theaterbegegnungen", unter anderem mit Festspielintendant Nico Hofmann am 6. August, 11 Uhr - "Die Isländerin" von Irene Diwiak am 18. August, 20 Uhr Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns bitte bis zum 27. Juli eine E-Mail mit dem Stichwort "Nibelungen" und der bevorzugten Veranstaltung an presse@kvg-worms.de. Viel Glück! |
|
|
|
|