Der Herbst schenkt uns seine letzte Blütenpracht und fordert uns zugleich auf, den Garten auf seinen Winterschlaf vorzubereiten. Von Laubdecken für die Beete bis hin zu kleinen Winterquartieren für Tiere – es gibt einiges zu tun, damit der Garten gut geschützt in die kalte Jahreszeit geht. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Donnerstag, 31.10.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Der Herbst schenkt uns seine letzte Blütenpracht und fordert uns zugleich auf, den Garten auf seinen Winterschlaf vorzubereiten. Von Laubdecken für die Beete bis hin zu kleinen Winterquartieren für Tiere – es gibt einiges zu tun, damit der Garten gut geschützt in die kalte Jahreszeit geht. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
dlv
Der Oktober endet, doch die Gartensaison ist noch nicht vorbei. Der Herbst hat unser grünes Garten-Paradies in ein farbenfrohes Blättermeer verwandelt – und das wollen wir feiern! Ob Sie den Reformationstag begehen, Halloween feiern oder einfach die goldene Jahreszeit genießen: Es gibt so viele wunderbare Gründe, jetzt im Garten aktiv zu werden. Die Natur zieht sich zurück, und es ist der perfekte Moment, um den Garten winterfest zu machen, kleine Rückzugsorte für Tiere zu schaffen oder ein bisschen Farbe für die kalte Jahreszeit zu pflanzen.
Herzliche Grüße
Ihre Franziska Wangelin
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© stock.adobe.com/ Henri Koskinen
Der Pilz des Jahres 2025: Ist die violette Wiesenkoralle essbar?
Der Pilz des Jahres 2025 ist gekürt! Erfahren Sie, ob die Wiesenkoralle essbar ist und warum genau sie das Rennen gemacht hat.
Artikel lesen
© encierro / stock.adobe.com
Checkliste: In 10 Schritten den Garten winterfest machen
Jetzt im Herbst beginnt das große Aufräumen. Mit unserer Checkliste und praktischen Tipps machen Sie ihren Garten im Handumdrehen winterfest und übersehen nichts.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Obst“
Es gibt sie noch - die alte Vielfalt von Kern- und Steinobst bis hin zu Beeren- und Wildobst. Das kraut&rüben Spezial stellt sie vor. Helfen auch Sie durch den Anbau alter Obstsorten mit, diese Vielfalt vor dem Vergessen zu bewahren. Der Geschmack ist die Belohnung.
Jetzt hier bestellen!
© ink drop / adobe.stock.com
Ursprung von Halloween: Warum feiern wir das Gruselfest?
Früher wurde zu Allerheiligen still der Toten gedacht, heute werden schaurige Kostümpartys gefeiert. Die Hintergründe zu Halloween
Artikel lesen
© Aufwind-Luftbilder - stock.adobe.com
Was ist im Kleingarten erlaubt, was verboten? Do’s and Don’ts
Besitzer von Kleingärten dürfen nicht nach Lust und Laune walten. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln und Verbote im
Artikel lesen
© stock.adobe.com/chamillew
Ingwertee selber machen
Ingwertee ist ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen. Was ist die Wirkung von Ingwertee und wie bereitet man ihn richtig zu?
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr
Planen Sie jetzt schon die nächste Gartensaison? Dann sollten Sie auf das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2025 nicht verzichten. Diese Inhalte machen es zum unverzichtbaren Gartenbegleiter:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Jetzt hier bestellen!
© reichdernatur / stock.adobe.com
Wie lange kann man Feldsalat säen?
Feldsalat kann auch noch spät in der Saison gesät und über den Winter geerntet werden. So lange können Sie noch Feldsalat säen: unsere Anleitung für eine reiche Ernte.
Artikel lesen
© Britta Gunputh
Gemüselager: Das Hochbeet zur Erdmiete umbauen
Wer keinen kühlen Keller hat, kann sein Hochbeet zum Gemüselager umrüsten. Eine Anleitung, wie Sie ganz einfach aus Ihrem Hochbeet
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Ein Jahr Freude schenken mit 10% Rabatt
Verschenken Sie mit kraut&rüben ein Jahr lang Expertise und Leidenschaft für ökologisches Gärtnern. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusiv 10% Rabatt plus gratis das Duett mit Marillen-Marmelade und Holundersenf von Unverschwendet, die Ausgabe 12/24 sowie die kraut&rüben-Sammelbox.
Bestellen Sie jetzt!
© Anna Reinert / stock.adobe.com
Knollensellerie anbauen, pflegen und ernten
Bis zur Ernte von Knollensellerie vergeht mehr als ein halbes Jahr. Unsere Tipps, wie Sie erfolgreich Knollensellerie anbauen.
Artikel lesen
© BVEO
Rezept: Gefüllter Knollensellerie
Knollensellerie wird durch Backen im Ofen leicht süßlich. Bei diesen Gericht isst auch das Auge mit.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.