Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

 
Folge uns bei Twitter gefällt mir
www.aktiencheck.de
 

 Dienstag, den 3. Oktober 2017

 
 


Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

 

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie durch einen Auszug aus dem tagesaktuellen redaktionellen Angebot des AktienCheck, in einer börsentäglichen Email einen Überblick über die Aktienmärkte!

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Team von aktiencheck.de

 
  Kolumnen

Saudi 4.0 und das Gold

Saudi-Arabien gibt den Frauen nach und nach mehr Rechte, jüngst das Recht Auto zu fahren. Damit wird wohl die Zahl der arbeitenden Frauen steigen und vielleicht auch die Nachfrage nach Gold Sogar Comedian Mario Barth hat nun eine große Live-Tour durch Saudi-Arabien angekündigt. Im Sommer 2018 will er durch 14 Städte mit dem Programm " Männer fahren gut Auto, Frauen aber nicht" touren. In dem Ölland leben schließlich fast 32 Millionen Menschen, da könnte schon mal ein Stadion voll werden. Dass König Salman nun per Dekret den Frauen das Autofahren erlauben ... [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Euro weiter im Sinkflug?

Spätestens mit der letzten Sitzung der US-Notenbank hat der Euro im Verhältnis zum US-Dollar seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Dieser könnte aber durchaus für einen längeren Zeitraum ein markantes Hoch darstellen, das so schnell nicht mehr erreicht wird. Denn aus fundamentaler Sicht sprechen einige Faktoren aktuell für einen Rückgang der europäischen Gemeinschaftswährung gegenüber dem „Greenback“. Schwacher Euro oder starker US-Dollar? Bei genauerer ... [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

E.ON, Dialog, Nordex – spekulative Renditeknaller

Wenn die Volatilität steigt, werden Inliner umso attraktiver. So einfach ist die Lage, so kompliziert aber auch, denn es gibt nicht DIE Vola. Bei Einzelaktien ist sie diffus, Energieversorger sind da was ganz anderes als Versicherer. Deshalb ist die HW49GS auf E.ON auch interessant, während wir bei Allianz oder FMC nichts passendes finden. In den letzten Wochen hatten wir Ihnen in unserer Produktauswahl beim DAX primär Scheine mit weiten Barrieren und ausreichend Puffer vorgestellt – beispielsweise SC5YVC oder HW4JYQ.  Alle Papiere hatten wir seit Mai vorgestellt und bei 12.000 geraten, die Hälfte ... [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Kolumnen
 

Aufzählung    Börsengeflüster: #GLENCORE – HSBC sieht +20% Kurspotenzial!
Aufzählung    E.ON, Dialog, Nordex – spekulative Renditeknaller
Aufzählung    Saudi 4.0 und das Gold
Aufzählung    Euro weiter im Sinkflug?
Aufzählung    Aktien und die Toten in den USA
Aufzählung    Saturn Oil + Gas mit eigener Produktion und Deloitte auf Erfolgskurs
Aufzählung    Gold - Woche der Entscheidung!
Aufzählung    3M-Euribor-Minimax-Floater mit 0,50% bis 1,75% Zinsen
Aufzählung    Tesla-Fix Kupon-Express-Anleihe mit 3,70% Zinsen pro Halbjahr
Aufzählung    Euro/USD – bleibt Yellen an Bord?


 
  Analysen

Deal mit Tschechischer Regierung - Starkes Kaufsignal! Europas größte Lithium-Lagerstätte neben BMW, VW und Daimler!
Perth (www.aktiencheck.de, Anzeige) [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Aktienmarkt: General Motors will stärker in E-Autos investieren - Evotec-Aktie auf 15-Jahreshoch
Wien (www.aktiencheck.de) - Konkret möchte General Motors bis 2023 20 neue E-Modelle auf den Markt bringen. Platzhirsch Tesla (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T) habe diese Meldung nichts anhaben können, die Aktie habe nicht darauf reagiert.

Das europäische Biotechunternehmen Ablynx (ISIN: BE0003877942, WKN: A0M7H2) (gelistet an der Euronext) habe sehr gute klinische Daten bei einer seltenen Bluterkrankung präsentieren können, der Aktienkurs habe mehr als 25% zulegen können. Auch ein anderes Biotechunternehmen, dieses Mal aus Deutschland, habe das Interesse der Anleger auf sich ziehen können. Evotec (ISIN: DE0005664809, WKN: 566480) habe von einer Analyse eines Aktionärsbriefes profitiert und sei mit einem Kursplus von 6,89% auch stärkster Wert im TecDAX gewesen. Die Aktie sei damit auf einem 15-Jahreshoch. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Dialog Semiconductor-Aktie: Das Apple-Risiko - Aktienanalyse
Krefeld (www.aktiencheck.de) - Dialog Semiconductor-Aktienanalyse von "Der Anlegerbrief":

Die Aktienexperten von "Der Anlegerbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Smartphone-Zulieferers Dialog Semiconductor plc (ISIN: GB0059822006, WKN, 927200, Ticker-Symbol: DLG NASDAQ OTC-Symbol: DLGNF) unter die Lupe. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Analysen
 

Aufzählung    Rocket Internet-Aktie: 2017 deutliche Fortschritte gemacht - Kursziel erhöht - Aktienanalyse
Aufzählung    Allianz-Aktie: Gute Kapitallage - Kaufen, Kursziel auf 216 EUR erhöht! Aktienanalyse
Aufzählung    Ericsson-Aktie: Verkaufsempfehlung! Deutliche Reduzierung der Gewinnschätzungen - Aktienanal.
Aufzählung    Total-Aktie: Prognosen für den Barmittelzufluss und Kursziel gesenkt! Aktienanalyse
Aufzählung    Société Générale-Aktie herabgestuft! Aufwärtspotenzial begrenzt - Aktienanalyse
Aufzählung    thyssenkrupp-Aktie: Schuldensituation unterschätzt - Herabstufung! Aktienanalyse
Aufzählung    Novo Nordisk-Aktie: Es läuft wieder deutlich besser! Aktienanalyse
Aufzählung    SocGen hebt Ziel für Schneider Electric auf 85 Euro - 'Buy'
Aufzählung    Barclays hebt Ziel für LVMH auf 245 Euro - 'Equal Weight'
Aufzählung    Barclays hebt Ziel für Kering auf 375 Euro - 'Overweight'


 
  News

IRW-News: European Metals Holdings Limited: European Metals Holdings Limited: Absichtserklärung mit tschechischer Regierung unterzeichnet

IRW-PRESS: European Metals Holdings Limited: European Metals Holdings Limited: Absichtserklärung mit tschechischer Regierung unterzeichnet

European Metals Holdings Limited: Absichtserklärung mit tschechischer Regierung unterzeichnet

European Metals Holdings Limited (ASX & AIM: EMH) (European Metals oder das Unternehmen) freut sich, hinsichtlich der Erschließung des Projekts Cínovec die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (die Absichtserklärung) mit dem Industrie- und Handelsministerium der Tschechischen Republik bekannt zu geben.

Die Absichtserklärung wurde heute in Aussig in Anwesenheit von Vertretern der australischen Botschaft und der australischen Handels- und Investmentkommission (Australian Trade and [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Studie: Bevölkerung in Deutschland wächst bis 2035 auf über 83 Millionen

BERLIN (dts Nachrichtenagentur) - Die Bevölkerung in Deutschland wird bis zum Jahr 2035 auf mehr als 83,1 Millionen Menschen anwachsen, rund eine Million mehr als im Jahr 2015. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag) berichten. "Der lange erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bleibt in den kommenden beiden Dekaden offensichtlich aus", schreiben die Forscher.


Dabei wird für die einzelnen Bundesländer eine höchst unterschiedliche Entwicklung vorausgesagt. Der Prognose zu Folge werden vor allem Großstädte wachsen: Berlin wird demnach in den nächsten zwa nzig Jahren zu einer Stadt mit vier Millionen Einwohnern. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

EU-Parlament debattiert über Aufschub der Brexit-Verhandlungen

STRASSBURG (dpa-AFX) - Das EU-Parlament ist unzufrieden mit den Brexit-Verhandlungen. An diesem Dienstag (9.00 Uhr) debattieren die Europaabgeordneten in Straßburg eine Resolution, mit der sie die Mitgliedstaaten auffordern wollen, den Beginn der Gespräche über die künftigen Beziehungen mit Großbritannien aufzuschieben.

Bisher sei bei den Verhandlungen nämlich kein "ausreichender Fortschritt" erzielt worden, heißt es in dem Papier. Den Abgeordneten geht es dabei vor allem um die Bürgerrechte, den Nordirland-Konflikt und die finanziellen Verpflichtungen Großbritanniens. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Chefunterhändler Michel Barnier sollen an der Parlamentsdebatte teilnehmen. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere News
 

Aufzählung    ROUNDUP/EU-Parlament: Zu früh für Brexit-Verhandlungen über Zukunft
Aufzählung    Nahles: SPD hat in Sachen Glaser noch nicht entschieden
Aufzählung    ROUNDUP/IW-Prognose sieht Trendumkehr: Bevölkerung wächst auf 83 Millionen
Aufzählung    Katalanischer Regierungschef ruft zu friedlichen Protesten auf
Aufzählung    EU-Parlament will Brexit-Gespräche über Zukunft aufschieben
Aufzählung    Steinmeier: Wahlergebnis nicht einfach abhaken
Aufzählung    Bayer: Verkauf von Beteiligung!
Aufzählung    Fed-Mitglied Kaplan unentschlossen für Dezember-Zinserhöhung
Aufzählung    General Electric und ABB machen Geschäfte: Was das für die Investoren bedeutet
Aufzählung    EU-Abgeordnete beklagen schleppende Brexit-Gespräche


 
 
Ende Content
 

Impressum
Viel Erfolg mit Ihren Börsendispositionen wünschen Ihnen das Team von aktiencheck.de!

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse "newsletter@newslettercollector.com", da Sie sich für diesen Service angemeldet haben.
Zum Abmelden aus der Verteilerliste für diesen Newsletter klicken Sie bitte hier.

Zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.aktiencheck.de/newsletter.

Haftungsausschluss
Alle Angaben und Quellen, die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden. Insbesondere stellen die Informationen des aktiencheck keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Weder die Veröffentlichung, noch ihr Inhalt, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.

Bitte beachten Sie unseren ausführlichen Disclaimer auf www.aktiencheck.de.

 
 


Postanschrift

aktiencheck.de AG
Bahnhofstr. 6
D-56470 Bad Marienberg

Telefon +49 (0) 2661 28495 0
Telefax +49 (0) 2661 28495 99

 


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de