Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

 
Folge uns bei Twitter gefällt mir
www.aktiencheck.de
 

 Mittwoch, den 28. Juni 2023

 
 


Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

 

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie durch einen Auszug aus dem tagesaktuellen redaktionellen Angebot des AktienCheck, in einer börsentäglichen Email einen Überblick über die Aktienmärkte!

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Team von aktiencheck.de

 
  Kolumnen

Deutsche Post-(Turbo)-Calls mit gehebelten Renditechancen

Mit Long-Hebelprodukten können Anleger bereits dann hohe Erträge erzielen, wenn die Aktie in den nächsten Wochen ihre Aufwärtsbewegung um weitere 5 Prozent von 44,00 Euro auf 46,20 Euro fortsetzt. Die Deutsche Post-Aktie (DE0005552004) erreichte am 19. Juni 2023 bei 44,64 Euro nach einem langen Kursanstieg den höchsten Wert seit mehr als zwei Jahren. Seit damals Woche legt der Kursanstieg der Aktie, die innerhalb der vergangenen sechs Monate um beachtliche 25 Prozent zulegen konnte, eine Pause ein. Bei der Erstellung dieses Beitrages wurde die Deutsche Post-Aktie bei 44,02 Euro gehandelt. Da der Logistikkonzern im Vergleich zu Mitbewerbern über ein gutes Chance-Risiko-Profil verfügen soll, bekräftigten die Experten der UBS ... [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

ETFs: Auch Interesse an Qualitätsaktien und Small Caps

Auch wenn die Kurse zuletzt deutlich gesunken sind: Die gute (Kauf)-Laune lassen sich Anleger*innen nicht verderben. Vor allem US-Aktien kommen gut an, aber auch Spezielleres ist gefragt. 27. Juni 2023. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die scharfe Kehrtwende am deutschen Aktienmarkt nach dem neuen DAX-Allzeithoch vor anderthalb Wochen ist am ETF-Markt kaum zu spüren. „Größere Verkaufswellen sehen wir nicht“, berichtet Jan Duisberg, der ETFs und Fonds für die ICF Bank handelt. „Die Umsätze sind seit zwei Wochen bei uns aber etwas höher.“ Holger Heinrich von der Baader Bank berichtet Ähnliches: „Der Umsatz legte zu, wenn auch nur marginal“, erklärt der Händler. ... [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Alphabet: KI-Hype bringt Google unter Zugzwang!

Im globalen Wettbewerb der Spezialisten im Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) ist Alphabet gegenüber OpenAI und Microsoft ins Hintertreffen geraten. Das von OpenAI entwickelte Programm ChatGPT ist seit seinem Durchbruch in die Software von Microsoft integriert und macht Google Konkurrenz. Aktuell zweifeln die Marktteilnehmer an einer schnellen Lösung seitens Alphabets.Über ein Jahrzehnt hinweg belegte Google im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) die Spitzenposition. Auch wenn heute alle Welt von ChatGPT und OpenAI spricht, ohne die Entwicklungsvorarbeit von Google gäbe es weder das Sprachmodell noch das Start-up dahinter. Wie konnte OpenAI dem Suchkonzern zuvorkommen und nun perspektivisch dessen unfassbar ... [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Kolumnen
 

Aufzählung    Gold - Der Kampf um die Unterstützung ist noch nicht verloren.
Aufzählung    Calima Energy: Verkauf zunächst vom Tisch
Aufzählung    Hype um KI: 5 Tipps für Anleger
Aufzählung    Gold gibt nach, Investoren flüchten aus Deutschland
Aufzählung    DAX nimmt wieder Kurs auf 16.000. Internetaktien im Blickpunkt.
Aufzählung    Deutsche Post-(Turbo)-Calls mit gehebelten Renditechancen
Aufzählung    Alphabet: KI-Hype bringt Google unter Zugzwang!
Aufzählung    S&P500 - Verkaufssignale abgearbeitet, neuer Schub nach oben
Aufzählung    Inflation - Zinserhöhung - Gegenwind für Gold
Aufzählung    Eine tiefere Rezession wird immer wahrscheinlicher.


 
  Analysen

Infineon will in den USA in die Fertigung von Siliciumcarbid-Halbleitern (SiC) investieren - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Infineon-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der Infineon Technologies AG (ISIN: DE0006231004, WKN: 623100, Ticker-Symbol: IFX, NASDAQ OTC-Symbol: IFNNF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Europäische Aktienmärkte bewegen sich in ruhigen Bahnen
Wien (www.aktiencheck.de) - Mangels aussagekräftiger Konjunkturdaten und Unternehmensnachrichten bewegten sich die europäischen Aktienmärkte gestern in ruhigen Bahnen, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).

Auch die Äußerungen der EZB-Präsidentin am Dienstag hätten am Vormittag zu Kursbewegungen geführt. Die Inflation in der Eurozone sei in eine neue Phase eingetreten, die noch einige Zeit andauern könnte, habe Christine Lagarde auf dem EZB-Forum im portugiesischen Sintra gesagt und einen langwierigen Kampf gegen die Teuerung skizziert, der die Nachfrage dämpfen und die Unternehmen zu Preissenkungen zwingen könnte. Das Problem, so Lagarde, sei, dass die ursprünglich temporäre, durch die Energiekrise ausgelöste Inflation nun auf die Gesamtwirtschaft übergegriffen habe und länger anhalte, was einen längeren Zinserhöhungszyklus rechtfertigen könnt e. Die EZB nähere sich somit mit kleinen Schritten dem finalen Leitzinsniveau, welches dann für längere Zeit bestehen werde. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Lufthansa: Die Konkurrenz hebt die Gewinnprognose an - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Lufthansa-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

Thorsten Küfner vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, NASDAQ OTC-Symbol: DLAKF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Analysen
 

Aufzählung    Carnival: Jährliches EBITDA-Wachstum von etwa 20% bis 2026 angestrebt! Kursziel angehoben.
Aufzählung    Carnival: Bekanntgabe mehrjähriger Prognose früher als erwartet - Kursziel erhöht - Aktienanaly.
Aufzählung    Fresenius: Personelle Umstrukturierung - Aktienanalyse
Aufzählung    Commerzbank: Es bleibt beim Alten - Aktienanalyse
Aufzählung    Plug Power: Der Support bei der 9-USD-Marke muss halten - sonst sollten Anleger die Reißlini.
Aufzählung    NASDAQ: Ist die Zwischenkorrektur vorbei?
Aufzählung    Fresenius Medical Care: Operativ wird der Konzern "keine Bäume ausreißen" - Aktienanalyse
Aufzählung    Mehr als nur Quoten: So erkennen Anleger, welche Unternehmen es ernst mit Vielfalt meinen
Aufzählung    HUGO BOSS: Die UBS bestätigt die Kaufempfehlung - Aktienanalyse
Aufzählung    flatexDEGIRO: Shortseller Arrowstreet Capital attackiert wieder - Aktiennews


 
  News

MAV Beauty Brands Aktie: Hier gibt’s nichts mehr zu lachen!

Der Kurs der Aktie Mav Beauty Brands steht am 27.06.2023, 06:25 Uhr an der heimatlichen Börse Toronto bei 0.28 CAD. Der Titel wird der Branche "Persönliche Produkte" zugerechnet.

Wie Mav Beauty Brands derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 6 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis "Buy", "Hold" oder "Sell" führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.

1. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Mav Beauty Brands beträgt das aktuelle KGV 3,75. Vergleichbare [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

AvalonBay Communities Aktie: Sensationelle Entwicklung

AvalonBay Communities Inc weist am 27.06.2023, 13:21 Uhr einen Kurs von 186.02 USD an der Börse auf.

Wie AvalonBay Communities Inc derzeit einzuschätzen ist, ergibt sich aus einer mehrstufigen Analyse. Dabei haben wir 5 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis "Buy", "Hold" oder "Sell" führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.

1. Anleger: Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben AvalonBay Communities Inc auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Vorsicht walten lassen bei China Baoan …

Per 28.06.2023, 08:17 Uhr wird für die Aktie China Baoan am Heimatmarkt Shenzhen der Kurs von 11.89 CNH angezeigt. Das Papier zählt zur Branche "Industriekonglomerate".

Um diesen Kurs zu bewerten, haben wir China Baoan einem mehrstufigen Analyseprozess unterzogen. Daraus resultieren Einschätzungen danach, ob China Baoan jeweils als "Buy", "Hold" bzw. "Sell" zu klassifizieren ist. Eine abschließende Konsolidierung dieser Einschätzungen ergibt die Gesamtbewertung.

1. Technische Analyse: Die 200-Tage-Linie (GD200) der China Baoan verläuft aktuell bei 12,27 CNH. Damit erhält die Aktie die Einstufung "Hold", insofern der Aktienkurs selbst bei 12,07 CNH aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -1,63 [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere News
 

Aufzählung    Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedler
Aufzählung    Keurig Dr Pepper Inc: Mögliche Steigerung von +22,34% zum Kursziel von 35,02 EUR
Aufzählung    Zalando-Aktie: Es sieht mies aus – Richtung 20 Euro?
Aufzählung    "Analysten bewerten Dollar Tree-Aktie als unterbewertet - Zielkurs von 143,76 EUR"
Aufzählung    Faeser: Neue Löschflugzeuge großer Schritt für Brandbekämpfung
Aufzählung    Bericht: EVG will Bahn am Dienstag erneut bestreiken
Aufzählung    ROUNDUP: Zulassungs-Flop für Bayer-Partner Regeneron mit Augenmedikament
Aufzählung    Telefonica Quartalsbericht: Wachsende Umsatzerwartungen und Börsenprognosen im Fokus
Aufzählung    Analysten Prognostizieren Freenet-Aktienkursziel von 28,56 EUR
Aufzählung    Adidas Quartalszahlen: Vorausgesagter Umsatzrückgang und Gewinnverlust - Was Aktionäre wi.


 
  Videos

60 Sekunden Wirtschaft am 28.06.2023
Kauflaune lässt wieder nach - Bargeld bleibt weiterhin Zahlungsmittel - Deutschland für Maschinenbauer kaum noch [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

GfK-Konsumklima sinkt wieder: Furcht vor Inflation und Rezession
Die Furcht vor hoher Inflation und Rezession in der Wirtschaft lässt die Stimmung der deutschen Verbraucher erstmals seit dem vergangenen Herbst wieder sinken. Das GfK-Konsumklima hat sich für Juli überraschend eingetrübt. Es gibt aber Lichtblicke. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

60 Sekunden Wirtschaft am 28.06.2023
Kauflaune lässt wieder nach - Bargeld bleibt weiterhin Zahlungsmittel - Deutschland für Maschinenbauer kaum noch [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

GfK-Konsumklima sinkt wieder: Furcht vor Inflation und Rezession
Die Furcht vor hoher Inflation und Rezession in der Wirtschaft lässt die Stimmung der deutschen Verbraucher erstmals seit dem vergangenen Herbst wieder sinken. Das GfK-Konsumklima hat sich für Juli überraschend eingetrübt. Es gibt aber Lichtblicke. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
Ende Videos
 
Ende Content
 

Impressum
Viel Erfolg mit Ihren Börsendispositionen wünschen Ihnen das Team von aktiencheck.de!

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse "newsletter@newslettercollector.com", da Sie sich für diesen Service angemeldet haben.
Zum Abmelden aus der Verteilerliste für diesen Newsletter klicken Sie bitte hier.

Zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.aktiencheck.de/newsletter.

Haftungsausschluss
Alle Angaben und Quellen, die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden. Insbesondere stellen die Informationen des aktiencheck keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Weder die Veröffentlichung, noch ihr Inhalt, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.

Bitte beachten Sie unseren ausführlichen Disclaimer auf www.aktiencheck.de.

 
 


Postanschrift

aktiencheck.de AG
Bahnhofstr. 6
D-56470 Bad Marienberg

Telefon +49 (0) 2661 28495 0
Telefax +49 (0) 2661 28495 99

 


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de