Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

 
Folge uns bei Twitter gefällt mir
www.anleihencheck.de
 

 Donnerstag, den 22. Dezember 2016

 
 


Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

 

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie durch das tagesaktuelle Analysen- und Newsangebot des AnleihenCheck in einer börsentäglichen Email einen Überblick über die verschiedenen Markt- und Branchenmeinungen in Bezug auf Anleiheninvestments.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Team von anleihencheck.de

 
  Analysen

Aktienanleihe Classic auf Bayer: Life-Science-Konzern bedient globale Trends - Anleiheanalyse
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Das DZ BANK-Derivate-Team stellt als Alternative zum Direktinvestment in die Aktie von Bayer (ISIN DE000BAY0017/ WKN BAY001) eine Aktienanleihe Classic (ISIN DE000DGK55P7/ WKN DGK55P) mit dem Basiswert Bayer vor.

Es sei eine der aufsehenerregendsten Nachrichten dieses Jahres gewesen: Das milliardenschwere Übernahmeangebot von Bayer für Monsanto, einem US-amerikanischen Hersteller von Saatgut und Düngemitteln. Würden die Wettbewerbsbehörden die Übernahme genehmigen, würde Bayer zum Marktführer im Bereich Agrarwirtschaft aufsteigen. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Keine Aktivitäten am Primärmarkt - Milliarden-Rettungspaket für italienischen Bankensektor
Wien (www.anleihencheck.de) - Das italienische Parlament gab gestern seine Zustimmung für ein Paket zur Stabilisierung des Bankensektors von bis zu EUR 20 Mrd., berichten die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).

Die Regierung in Rom trete heute oder morgen zusammen, um das weitere Vorgehen bei der Bank Monte dei Paschi zu beraten. Auch gestern habe der Risikoaufschlag Italiens (10J) sowohl gegenüber Deutschland als auch gegenüber Spanien kaum auf diese Thematik reagiert. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Schweden: Keine Anhebung der Reporate bis 2018
Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - Die schwedische Notenbank, die Riksbank, beließ gestern das Leitzinsniveau erwartungsgemäß unverändert bei -0,50%, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.

Ferner habe die Notenbank die Verlängerung der Anleihekäufe bis Mitte 2017 beschlossen, wobei das Kaufvolumen statt der bisherigen 45 Mrd. SEK (Schwedische Krone) im Monat nur noch 30 Mrd. SEK monatlich betragen solle. Mit Blick auf die Prognosen der Riksbank offenbare sich, dass diese scheinbar zuversichtlicher in die Zukunft blicke: Ihre Inflationsprognosen habe die Notenbank konstant gehalten und die Wachstumsprognose für 2017 sei sogar von 2,0% auf 2,4% heraufgesetzt worden. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Analysen
 

Aufzählung    EZB leitet langsam die geldpolitische Wende ein - Tempoverschärfung erst Ende 2017
Aufzählung    4,50% EYEMAXX-Wandelanleihe: Vollplatzierung bestätigt - EYEMAXX weiter auf Kurs! Anleih.
Aufzählung    Geldpolitik: Weniger Handlungsdruck für Mario Draghi
Aufzählung    Rentenmarkt: Erneute Gegenbewegung zum Anstieg vom Vortag bei Renditen deutscher Staats.
Aufzählung    Schweden: Keine Anhebung der Reporate bis 2018
Aufzählung    Renten: Die EZB wird ihre ultra-lockere Geldpolitik erneut verteidigen
Aufzählung    Aktienanleihe Classic auf Bayer: Life-Science-Konzern bedient globale Trends - Anleiheanalyse
Aufzählung    Keine Aktivitäten am Primärmarkt - Milliarden-Rettungspaket für italienischen Bankensektor


 
  News

EYEMAXX Real Estate: GBC Kapital GmbH begleitet Platzierung der Wandelanleihe als Lead Manager Institutional Sales
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Erfolgreiche Kapitalmaßnahme der EYEMAXX Real Estate AG (ISIN DE000A0V9L94/ WKN A0V9L9) - die Privatplatzierung der Wandelanleihe bei professionellen und institutionellen Investoren wurde von GBC Kapital GmbH als Lead Manager Institutional Sales erfolgreich begleitet, so die GBC Kapital GmbH in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Beraten wurde die Kapitalmaßnahme zudem von der GBC AG in ihrer Funktion als Lead Advisor. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

MOLOGEN: Öffentliches Bezugsangebot einer Wandelschuldverschreibung - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Der Vorstand des Biotechnologie-Unternehmens MOLOGEN AG (ISIN DE0006637200/ WKN 663720) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, unter teilweiser Ausnutzung der durch die Hauptversammlung der Gesellschaft am 13. August 2014 erteilten Ermächtigung, eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 4,99 Mio. und mit einer Laufzeit bis zum 19. Januar 2025 zu begeben ("Wandelanleihe 2017/2025"), so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Die Schuldverschreibungen sollen den bestehenden Aktionären im Wege eines prospektfreien öffentlichen Bezugsrechtsangebots angeboten werden. Zudem sollen etwaige nicht bezogene Stücke im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung verwertet werden. Den Aktionären wird zusätzlich die Möglichkeit des Erwerbs solcher Teilschuldverschreibung en gewährt, die von anderen Aktionären nicht bezogen worden sind (sog. Überbezug); den Aktionären steht jedoch grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf Zuteilung solcher Teilschuldverschreibungen im Rahmen des Überbezugs zu. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Vonovia: 71,54% der conwert-Aktionäre nehmen das Übernahmeangebot an - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Vonovia SE ("Vonovia") (ISIN DE000A1ML7J1/ WKN A1ML7J) hat den weit überwiegenden Teil der Aktionäre der conwert Immobilien Invest SE ("conwert") bereits überzeugen können, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Das conwert-Übernahmeangebot wurde in der ursprünglichen Annahmefrist, die am 19. Dezember 2016 endete, mit insgesamt 72.902.498 conwert-Aktien (d.h. 71,54% aller conwert-Aktien) angenommen. Dabei wurden 70,87% aller conwert-Aktien in das Barangebot eingeliefert; für 0,67% der conwert-Aktien wurde die Tauschalternative gewählt. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere News
 

Aufzählung    Vonovia: 71,54% der conwert-Aktionäre nehmen das Übernahmeangebot an - Anleihenews
Aufzählung    Neue 3,50% Aktienanleihe auf BASF - Anleihenews
Aufzählung    EYEMAXX Real Estate: GBC Kapital GmbH begleitet Platzierung der Wandelanleihe als Lead M.
Aufzählung    Neue 3,75% Aktienanleihe auf Munich Re - Anleihenews
Aufzählung    Strenesse AG i.I.: Kartellamt zugestimmt - Anleihenews
Aufzählung    MOLOGEN: Öffentliches Bezugsangebot einer Wandelschuldverschreibung - Anleihenews
Aufzählung    BayernLB emittiert 3,40% Aktienanleihe auf METRO - Anleihenews
Aufzählung    Neue 3,90% Aktienanleihe auf Daimler - Anleihenews
Aufzählung    4,50% PROTECT Aktienanleihe auf Unilever nur noch wenige Tage in Zeichnung - Anleihenews


 
 
 
Ende Content
 

Impressum
Viel Erfolg mit Ihren Börsendispositionen wünschen Ihnen das Team von anleihencheck.de!

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse "newsletter@newslettercollector.com", da Sie sich für diesen Service angemeldet haben.
Zum Abmelden aus der Verteilerliste für diesen Newsletter klicken Sie bitte hier.

Zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.anleihencheck.de/newsletter.

Haftungsausschluss
Alle Angaben und Quellen, die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden. Insbesondere stellen die Informationen des AnleihenCheck keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Weder die Veröffentlichung, noch ihr Inhalt, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.

Bitte beachten Sie unseren ausführlichen Disclaimer auf www.anleihencheck.de.

 
 


Postanschrift

aktiencheck.de AG
Division anleihencheck.de
Bahnhofstr. 6
D-56470 Bad Marienberg

Telefon +49 (0) 2661 28495 0
Telefax +49 (0) 2661 28495 99

 


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de