Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

 
Folge uns bei Twitter gefällt mir
www.anleihencheck.de
 

 Mittwoch, den 24. Januar 2018

 
 


Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

 

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie durch das tagesaktuelle Analysen- und Newsangebot des AnleihenCheck in einer börsentäglichen Email einen Überblick über die verschiedenen Markt- und Branchenmeinungen in Bezug auf Anleiheninvestments.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Team von anleihencheck.de

 
  Analysen

Merck-Aktienanleihen für alle Szenarien - Anleiheanalyse
Gablitz (www.anleihencheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Aktienanleihen der UniCredit auf die Aktie von Merck (ISIN DE0006599905/ WKN 659990) vor.

Die Darmstädter Merck KGaA gehöre mit ihrer 350-jährigen Geschichte zu den ältesten Pharma-Unternehmen der Welt. Im Jahr 2017 erwirtschafte der DAX-Konzern mit einem Umsatz von mehr als 15 Mrd. Euro in den drei Geschäftsbereichen Healthcare (58 Prozent), Life Science (24 Prozent) und Performance Materials (18 Prozent) voraussichtlich ein Ergebnis von über 2,3 Mrd. Euro (EBIT). Beim derzeitigen Aktienkurs von 90 Euro sei die Aktie noch etwa 25 Euro vom 10-Jahreshoch (Mitte September 2017) entfernt. Anleger, die auf aktuellem Niveau über ein Direktinvestment nachdenken würden, könnten mit einer Aktienanleihe quasi einen limitierten Kaufauftrag erteilen. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Renten: Die Tagung des EZB-Rats rückt in den Fokus
Essen (www.anleihencheck.de) - Die Neuemissionen von Irland oder Portugal wurden in den vergangenen Wochen bereits ausgezeichnet aufgenommen, so die Analysten der National-Bank AG.

Gestern sei nun Spanien an der Reihe gewesen. Beflügelt von dem Ratingupgrade von Fitch sei das Orderbuch bei mehr als 43 Mrd. Euro geschlossen worden. Letztlich sei die Emission der 10-jährigen Anleihe 10 Mrd. EUR schwer geworden. Zugleich seien die Renditeaufschläge der Peripherieanleihen gegen Bunds trotz der gleichzeitig laufenden Platzierung zurückgegangen. Das sei ein deutliches Zeichen für "Anlagenotstand" bei den Adressen, die bspw. aus aufsichtsrechtlichen Gründen auf Investitionen in Staatsanleihen angewiesen seien. Vergessen scheinen bereits alle Probleme, die diese Ländergruppe während und nach der Finanzkrise hatten, obwohl zahlreiche Probleme noch nicht gelöst sind, so die Analysten der National-Bank AG. Risiko sei wieder ge fragt, was auch die Renditeentwicklung der italienischen Staatsanleihen nahe lege. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Bund-Future: Abwärtstrend überwunden
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) hat den Dezember-Abwärtstrend überwunden - trotz robuster Aktienmärkte und eines unerwartet deutlichen ZEW-Anstiegs, so die Analysten der Helaba.

Heute verlaufe die Trendlinie bei 160,72. Hoffnungen auf einen dauerhaften Anstieg darüber seien berechtigt, denn die Indikatoren würden sich aufhellen. So habe der MACD seine Signallinie überwunden und die Stochastik drehe aus dem überverkauften Bereich und bestätige somit sein Einstiegssignal. Der DMI weise hingegen auf das Risiko von Rücksetzern hin. Auf Widerstand stoße der Bund-Future an den Marken 161,13 und 161,55. Die 100-Tagelinie verlaufe bei 161,78. Unterstützungen würden die Analysten bei 160,30 und 160,11 lokalisieren. Die Trading-Range liege zwischen 160,30 und 161,40. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Analysen
 

Aufzählung    EZB mit Jahresauftaktsitzung - Was passiert ab September?
Aufzählung    Primärmarkt: Weiterhin gute Aktivität
Aufzählung    Deka-EZB-Kompass: Kommunikative Herausforderungen
Aufzählung    Zinsmarkt: Morgige EZB-Zinssitzung rückt in den Fokus
Aufzählung    CNB: Die letzte mutige Notenbank!
Aufzählung    Deutsche Bundesanleihen mit moderaten Kursgewinnen
Aufzählung    Merck-Aktienanleihen für alle Szenarien - Anleiheanalyse
Aufzählung    Credit-Markt: Unternehmensmeldungen im Überblick
Aufzählung    Rendite 10-jähriger US-Treasuries gibt nach
Aufzählung    Renten: Die Tagung des EZB-Rats rückt in den Fokus


 
  News

Constantin Medien: Übernahmeangebot von Highlight Communications und Studhalter Inv. erfolgreich - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Highlight Communications AG und die Studhalter Investment AG haben mitgeteilt, dass ca. 38,44 Prozent der ausgegebenen Constantin Medien AG-Aktien im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots angedient worden sind, so die Constantin Medien AG in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Die Annahmefrist endete am 17. Januar 2018, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main). [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Biofrontera gibt Ergebnisse der Nachbeobachtung der Phase III Studie zur Tageslicht-PDT bekannt - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113, WKN: 604611, Ticker-Symbol: B8F), der Spezialist zur Behandlung von sonneninduziertem Hautkrebs, gab am Dienstag Ergebnisse der 12-monatigen Nachbeobachtung der Phase III Studie zur Tageslicht-PDT bekannt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung der Biofrontera AG:

Die Studie zur Behandlung aktinischer Keratosen (AK) wurde im direkten Vergleich zum Konkurrenzpräparat Metvix® durchgeführt. Bei einer einzigen Tageslicht-PDT wurde Patienten auf einer Kopfseite Ameluz®, auf der anderen Seite des Kopfes Metvix® dünn aufgetragen, wobei die Behandlungsseiten zufällig verteilt waren. Anschließend gingen die Patienten innerhalb von 30 Minuten ins Freie und waren für 2 Stunden dem direkten Tageslicht ausgesetzt. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

LBBW emittiert 3,10% BASF Express-Anleihe - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Landesbank Baden-Württemberg bietet eine Express-Anleihe (ISIN DE000LB1QKD0/ WKN LB1QKD) auf die Aktie von BASF (ISIN DE000BASF111/ WKN BASF11) zur Zeichnung an.

Die Anleihe kann noch bis zum 29. Januar 2018 gezeichnet werden. Der Emissionskurs beträgt 100,00%. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere News
 

Aufzählung    CDU/CSU, Tillmann: EZB muss jetzt die Zinswende einleiten
Aufzählung    Biofrontera gibt Ergebnisse der Nachbeobachtung der Phase III Studie zur Tageslicht-PDT bekan.
Aufzählung    ViennaEstate Immobilien: Ausnutzung des genehmigten Kapitals - Anleihenews
Aufzählung    Gerresheimer erwartet deutlich positive Effekte aus der US-Steuerreform in 2018 - Anleihenew.
Aufzählung    ACCENTRO platziert 3,75%-Anleihe von 100 Mio. Euro innerhalb weniger Stunden - Anleihenew.
Aufzählung    Constantin Medien: Übernahmeangebot von Highlight Communications und Studhalter Inv. erfolgre.
Aufzählung    ACCENTRO hat die Platzierung der 3,75%-Anleihe erfolgreich abgeschlossen - Anleihenews
Aufzählung    LBBW emittiert 3,10% BASF Express-Anleihe - Anleihenews


 
 
 
Ende Content
 

Impressum
Viel Erfolg mit Ihren Börsendispositionen wünschen Ihnen das Team von anleihencheck.de!

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse "newsletter@newslettercollector.com", da Sie sich für diesen Service angemeldet haben.
Zum Abmelden aus der Verteilerliste für diesen Newsletter klicken Sie bitte hier.

Zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.anleihencheck.de/newsletter.

Haftungsausschluss
Alle Angaben und Quellen, die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden. Insbesondere stellen die Informationen des AnleihenCheck keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Weder die Veröffentlichung, noch ihr Inhalt, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.

Bitte beachten Sie unseren ausführlichen Disclaimer auf www.anleihencheck.de.

 
 


Postanschrift

aktiencheck.de AG
Division anleihencheck.de
Bahnhofstr. 6
D-56470 Bad Marienberg

Telefon +49 (0) 2661 28495 0
Telefax +49 (0) 2661 28495 99

 


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de