iomb_np

Startverschiebung bei der Route du Rhum - richtig oder Fluch?

Liebe Leserinnen und Leser,

 

an dieser Stelle wollen wir von der YACHT Redaktion künftig jeden Samstag das aus unserer Sicht wichtigste, interessanteste, kontroverseste Ereignis der Woche einordnen und kommentieren. Es soll bewusst ein subjektiv geprägter Rückblick sein, mal launig geschrieben, mal hintergründig argumentiert. Denn nicht alles, was uns umtreibt, wird automatisch zu einem Bericht. Mancher Zwischenton bleibt ungehört, mancher Seitenblick ungeschrieben, weil er nicht den klassischen Nachrichtenkriterien genügt oder weil wir aus Gründen des Aktualitätsdrucks schlicht nicht dazu kommen. Mit dem Rückblick der YACHT Woche wollen wir all dem Raum geben und Sie noch mehr in unsere Arbeit, unsere Sichtweisen, auch unsere internen Diskussionen und Dilemmata einbeziehen.

 

Diese Woche war es die Verschiebung des ursprünglich für Sonntag geplanten Starts der Route du Rhum, die mich besonders beschäftigt hat. Denn auch wenn ich die Entscheidung richtig finde und die Zustimmung der 138 Solo-Skipper einhellig war, so hat sie der Regatta, dieser Mutter aller Transats, doch einen gewissen Zauber, eine Aura, ein Stück ihrer epischen Bedeutung genommen.

 

Das geht schon los mit der Startzeit. Statt wie geplant am Sonntag um 13:02 Uhr, wie bei der Vendée Globe, schickte die Wettfahrtleitung das Feld am Mittwoch um 14:15 Uhr auf den Kurs nach Gouadeloupe. Die prosaischere Zeit war nicht dem Wetter oder der Tide geschuldet, sondern den unter der Woche strikteren Vorgaben der TV-Sender. Um nur ja nicht das übliche Programm unterbrechen zu müssen, wurde der ursprüngliche Termin kurzerhand geopfert, der so liebenswert krumm gewählt war, um nicht das böse Omen der in Seefahrerkreisen seit je verpönten 13 heraufzubeschwören.

 

Nennen Sie mich einen rettungslos verlorenen Traditionalisten, aber mir bedeuten solche Schrullen etwas. Sie gehören zur Szene der Solosegler ebenso wie zur Bretagne. Wer derlei auf dem Altar des Kommerzes oder der Bequemlichkeit opfert, des bloßen Pragmatismus wegen, bringt die „Rhum“ um einen - zugegeben - kleinen Teil ihrer Besonderheit.

 

Da kann und muss man folgerichtig auch gleich größere, unbequemere Fragen stellen. Ob Einhandregatten solcher Größe nicht ohnehin Nonsens sind, zumal im stürmischen Herbst, zumal von einem Starthafen wie Saint-Malo aus, der bekanntermaßen am Ärmelkanal liegt und die Skipper zu einem Slalom zwischen Fischern, Containerschiffen und Mitbewerbern zwingt – weit überwiegend im Dunkeln.

 

Noch ein Gedanke, ein grundsätzlicherer, hat in mir Zweifel geweckt, ob das so schlau war mit der ersten Startverschiebung, die es je bei der Route du Rhum gegeben hat: Nach welchen Kriterien wird eigentlich abgesagt?

 

Sicher waren (und sind) die Wetterprognosen für den Auftakt extrem fordernd, an der Grenze der Zumutbarkeit für Mensch und Material. Gleich drei Schwerwetterfronten waren es vor einer Woche. Nach der Verschiebung müssen die Skipperinnen und Skipper noch immer mit zwei Tiefs kämpfen, wobei das erste streng genommen kaum schwächer ausfällt als das am vergangenen Wochenende.

 

Wo ist der substanzielle Unterschied? Sind 40 bis 50 Knoten in Böen und Kreuzseen von 5 bis 6 Metern mittlerer Höhe noch okay, 50 bis 60 Knoten aber unzumutbar?

 

Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch einmal betonen, dass ich die Entscheidung der Wettfahrtleitung nachvollziehen kann. Sie ist unter großem Druck zustande gekommen, seitens der Skipper, vor allem der Class 40, aber auch von Seiten der Versicherer und von der Seenotrettung, die darauf hingewiesen hatte, dass sie bei derart schweren Bedingungen nur sehr begrenzte Einsatzkapazitäten zur Verfügung stellen könne und die schiere Zahl von Teilnehmern an sich schon ein Problem darstelle, zumal bei Wind aus West und Kreuzkursen im Kanal.

 

Nur: Warum lässt man dann Rekordfelder zu? Warum behält man den Start im November bei, der das Sturmrisiko enorm vergrößert? Warum definiert man nicht von vornherein, wann und unter welchen Voraussetzungen verschoben wird?

 

Natürlich ist es wohlfeil, aus der Schreibstube heraus solche Fragen aufzuwerfen. Es gibt darauf keine einfachen Antworten, wie so oft, wenn ein Plan auf die Realität trifft und drei Sturmfronten auf eine Armada von Einhandseglern. Seien Sie versichert: Niemand von uns will über eine Wettfahrt berichten, die zum Crashtest-Derby wird. Es sollen die besten Skipper siegen, nicht die wildesten Hasardeure.

 

Und doch ist mir da etwas abhanden gekommen – so wie schon im Sommer bei der wetterbedingten Bahnverkürzung der Vendée Arctique. Es nimmt dem Hochseesport diesen Nimbus des ultimativen Abenteuers.

 

Statt die Segler entscheiden zu lassen, ob und wann sie über die Linie fahren, entscheiden Dritte, wohlmeinend, für sie. Bei allem Verständnis: Mich stimmt das nachdenklich. Es ist der Verlust an Herausforderung, an Purheit und Klarheit, der mich am vergangenen Wochenende beschlich. Ich werde darüber hinwegkommen, aber was macht das mit der Route du Rhum, mit dem Hochseesegeln an sich? Werden wir beim The Ocean Race, bei der Vendée bald ähnliches erleben?

Jochen Rieker, Chefredakteur YACHT

Empfehlungen der Redaktion:

Route du Rhum: Frachter rammt Open 60

Route du Rhum: Frachter rammt Damien Seguins Open 60. Boris Herrmann mit Energie-Problemen auf "Malizia Seaexplorer" 

Mehr lesen

Nachruf: Jörn „Edde“ Bock ist tot

Der ehemalige Chefredakteur, Ex-Herausgeber der YACHT und erfolgreicher Regattasegler ist nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren vergangene Woche gestorben 

Mehr lesen

Bootsmarkt: Länge läuft – die Lage der Branche

Die Wassersportbranche gerät unter Druck; Inflation und Energiepreise zeigen Wirkung. Auf der kommenden boot wird das in einigen Bereichen zu spüren sein - in anderen hingegen kaum 

Mehr lesen

Interview: Sind Freizeitkapitäne eigentlich zu leichtsinnig?

Söhnke Thaden ist Fischer aus Berufung. Kürzlich rettete er einen Segler aus höchster Not. Im Interview verrät er, ob er öfter Segler am Haken hat 

Mehr lesen

12. Route du Rhum: Imposanter Auftakt, Goodchild verletzt, viele Frühstarter

Imposanter Start: Die Rekordflotte von 138 Booten hat die 12. Route du Rhum eröffnet 

Mehr lesen

Klimawandel: Mehr marine Hitzewellen, mehr Sturmfluten

Schwere Sturmfluten im Winter, hohe Wassertemperaturen im Sommer: Das BSH hat Messwerte von Nord- und Ostsee analysiert. Die Erkenntnisse sind besorgniserregend 

Mehr lesen

Die Top-Artikel der Woche

Test Linjett 39: Tradition trifft Innovation – der komplette Testbericht

Elegant, agil, dabei leicht zu segeln und mit überragender Bauqualität. Mit der Linjett 39 präsentiert die Rosättra Båtvarv eine moderne Fahrtenyacht, wie sie heute sein soll 

Mehr lesen

Route du Rhum: Zähe erste Nacht für Boris Herrmann

Route du Rhum: Das Feld nach der ersten Nacht. Boris Herrmanns "Malizia Seaexplorer" im Mittelfeld 

Mehr lesen

Gebrauchtbootmarkt: Die Top 20 um neun Meter

Nach pandemiebedingtem Boom und leer gefegten Gebrauchtboot-Börsen normalisiert sich der Markt. Eine Übersicht der 28-Fuß-Kompaktkreuzer 

Mehr lesen

Norske Jagt „Norden“: 152 Jahre altes Traditionsschiff wird abgewrackt

Segel-Frachter, Motorboot, 30 Jahre lang Traditionsschiff: Die Norske Jagt „Norden“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nun muss sie abgewrackt werden. 

Mehr lesen

Route du Rhum: Das sind die Gegner von Boris Herrmann

Am Sonntag startet die Route du Rhum. Insgesamt 36 Imocas werden am Start sein, davon sieben Neubauten. Wir stellen die Favoriten um Boris Herrmann vor 

Mehr lesen

Grand Soleil 40: Ein starkes Stück Yachtbau

Zwei Versionen für unterschiedliche Ansprüche. Die neue Grand Soleil 40 zeigt sich vielseitig und unter Segeln stark 

Mehr lesen

Jetzt YACHT digital lesen

Redaktion:  mail@yacht.de • Leser-Service: abo@delius-klasing.de

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld

Amtsgericht Bielefeld HRB 7332, USt-IdNr.: DE 123999126

Geschäftsführung: Nils Oberschelp (Vorsitzender), Tim Ramms, Lars Rose