Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 02. März 2022 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Hito Steyerl, o.T. (Videostill), 2022 © Hito Steyerl | Liebe Freund*innen des MuseumsQuartier, | die politischen Ereignisse der letzten Tage hüllen uns in ein Gefühl tiefster Betroffenheit, doch keinesfalls in Schweigen. Kultur darf nicht schweigen, denn sie hat die Eigenschaft, über Grenzen hinweg zu verbinden und zu stärken. Als weltoffener Kunstraum, Lebensraum und Schaffensraum plädieren wir mehr denn je für Kunst und Kultur, für Menschlichkeit, für Solidarität!
Solidaritätsaktion für die Ukraine Artists for Ukraine ab Do 03.03., täglich 18-23h l MQ Hauptfassade und Leopold Museum Fassade
Ab morgen, den 03. März, werden im Rahmen einer Solidaritätsaktion Arbeiten von Künstler*innen aus der Ukraine, Belarus und Russland sowie von Künstler*innen mit Bezug zur Ukraine die MQ Hauptfassade und die Fassade des Leopold Museums in Form von Projektionen bespielen. Kuratiert wird die Aktion von Hedwig Saxenhuber und Georg Schöllhammer, die von MQ-Direktorin Bettina Leidl eingeladen wurden, dieses Kunstprojekt zu verwirklichen. „Kultureinrichtungen sind seit jeher Orte des Austauschs und Diskurses, das MuseumsQuartier Wien möchte daher ganz bewusst Kulturschaffenden Raum geben, ihre Botschaften zu formulieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gleichzeitig ist die Aktion das erste künstlerische Projekt seit Beginn der Invasion und damit ein wichtiger Beitrag, um zum friedlichen Dialog miteinander anzuregen“, so Bettina Leidl.
Künstler*innen: Nikita Kadan , Kateryna Lisovenko, Oleksiy Radinsky, Mykola Ridnyi, Hito Steyerl, Yuri Albert, Anna Jermolaewa, Yuri Leiderman, Marina Naprushkina, Clemens von Wedemeyer u.a. Die künstlerische Intervention wird bewusst dynamisch gestaltet und laufend um neue Positionen erweitert, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren.
Die Aktion wird von Leopold Museum, mumok, Kunsthalle Wien, Tanzquartier Wien, Architekturzentrum Wien, tranzit.at und springerin unterstützt. | |
|
| | | | | © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|