Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Internet World Business - eCommerce Newsletter

Ausgabe vom 26.10.2018

Zalando lässt in Erfurt Roboter picken, Keller Sports erhält ein zweistelliges Millionen-Investment, Amazon enttäuscht die Börsianer trotz Rekordgewinn und Feneberg-Digital-Manager Christoph Kappes skizziert seine Perspektive für den Online-Lebensmittelhandel von morgen.

NEWS

Zalando lässt Roboter picken: Dass Zalando plant, die Logistik mithilfe von Robotik weiter zu automatisieren, war spätestens seit der Beteiligung Ende Februar 2018 an dem Startup Magazino klar, das Roboter für die Intralogistik entwickelt. Inzwischen sind zwei von Magazino entwickelte Roboter mit dem Namen "TORU" bei Zalando in Erfurt im Praxistest. Bis Mai werden die Roboter in die Prozesse eingearbeitet und unterstützen in den Bereichen Einlagerung ("Stow") und Kommissionierung ("Pick") von Ware. Carl-Friedrich zu Knyphausen, Head of Logistics Development bei Zalando, erklärt, wie das funktionieren soll. >>>Internetworld.de
Keller Sports sichert sich Millionen für Wachstum: Mit einem zweistelligen Millioneninvestment will Keller Sports seine Expansion im Markt beschleunigen und seine Premiumpositionierung weiter schärfen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen die Mittel vor allem in die Weiterentwicklung der neuen Premium-Lifestyle-Plattform Keller x, der Belohnungs-App Keller sMiles sowie in den weiteren Ausbau der Premium-Mitgliedschaft fließen. Mit der Wachstumsfinanzierung weitet Hauptinvestor Reimann Investors sein Engagement aus und wird durch die Co-Investor-Gruppe als neuer Investor verstärkt. Alle bisherigen Bestandsinvestoren bleiben Keller Sports zufolge an Bord. >>>Spomo.de
Warum Feneberg bei Freshfoods den Stecker zog: Feneberg beerdigt den eigenen Lieferdienst und dockt stattdessen beim Edeka-Dienst Bringmeister an. Warum es nicht nur am Geld lag, warum E-Food im Mittelstand ganz andere Lösungen braucht, wann E-Food kostendeckend sein kann und wie man noch eine Chance gegen Amazon hat, sagt Feneberg-Digital-Manager Christoph Kappes in einem sehr spannenden Interview mit Etailment. >>>Etailment.de
Internet World Academy
++++ Content Marketing: Inhalte richtig aufbereiten ++++ 30. Oktober 2018, Online-Seminar ++++ >>> 3 Plätze frei
Combi verkauft Lebensmittel online: Das ostfriesische Handelshaus Bünting macht ernst mit der Ankündigung, eigene Online-Shops für seine Vertriebslinien zu starten. So hat der Händler unter combi.de den Lebensmittel-Verkauf für seine gleichnamigen Nahversorgermärkte ans Netz gebracht. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Amazon investiert in Tado: Die Münchner Firma Tado, die Heizungs- und Klimaanlagen per Smartphone steuerbar macht, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar (43 Millionen Euro) erhalten. Zu den internationalen Investoren gehört auch der US-Konzern Amazon, der sich mit seinem Alexa-Dienst im Mittelpunkt des vernetzten Haushalts positionieren will. >>>Internetworld.de
Internet World Academy
++++ SEO & SEA: Tipps für Einsteiger ++++ 06. November 2018, Online-Seminar ++++ >>> 4 Plätze frei
Amazon plant neues Logistik-Zentrum in Sachsen-Anhalt: Amazon plant wohl ein neues Logistik-Zentrum in der Nähe von Magdeburg. Dem Standort in Sachsen-Anhalt könnte das um die 2.000 Arbeitsplätze bescheren. >>>Wiwo.de
Kaputt.de launcht B2B-Shop: Das Verbraucherportal für Reparaturlösungen launcht einen Online-Ersatzteilshop für Reparaturdienste. Unter kaputt.de können diese nicht nur Kundenaufträge gewinnen, sondern auch Ersatzteile bestellen. >>>Pressemitteilung

Anzeige

https://track.adform.net/C/?bn=24307139

Die Hermes WunschZustellung

Flexible Zustellung für Ihre Kunden

Die kostenfreie WunschZustellung ermöglicht es ihren Kunden, noch während der Zustellung Pakete ganz einfach umzuleiten und so den Paketempfang zu optimieren. So steigern Sie die Kundenzufriedenheit und minimieren Ihre Rückläufer.

>> Mehr erfahren

Internet World Jobs
++++ FALKE ++++ Teamleiter (m/w) Performance Marketing E-Commerce ++++ Schmallenberg ++++ >>> zum Stellenmarkt

INTERNATIONAL

Amazon enttäuscht trotz Rekordgewinn die Börse: Mit einem Umsatzplus von 29 Prozent auf 56,6 Milliarden Dollar, in das im Vergleich zum Vorjahr auch die Erlöse von Whole Foods miteinflossen, blieb der US-Riese Amazon unter den Erwartungen der Wall Street. Diese hatten 57,1 Milliarden Dollar erwartet. Mit einem Gewinn von 2,88 Milliarden Dollar erwirtschaftete das Unternehmen allerdings immerhin den bislang größten Gewinn der Konzerngeschichte - und elf Mal so viel wie im Vorjahreszeitraum. Insgesamt arbeitet Amazon seit 14 Quartalen in Folge profitabel. >>>Meedia.de
Internet World Jobs
++++ Hans SEGMÜLLER Polstermöbelfabrik ++++ Webshop-Manager (m/w) ++++ Friedberg bei Augsburg >>> zum Stellenmarkt
Internet World Jobs
++++ regio iT ++++ E-Commerce Projektmanager (w/m) ++++ Aachen >>> zum Stellenmarkt
Airbnb bekommt Stress in Irland: Irland will Kurzzeit-Vermietungen und Home-Sharing-Sites wie Airbnb streng regulieren. Damit will man dem klassischen Mietmarkt wieder mehr bezahlbaren Wohnraum zuführen. Wohnungsbesitzer dürfen demnach ihre gesamte Wohnung insgesamt nur 90 Tage pro Jahr und maximal 14 Tage am Stück vermieten. >>>CNet.com

Anzeige

Exklusive Sonderkonditionen!

The Future of Payment in Retail

Der Payment Summit zeigt E-Commerce-Händlern, wie sie den Bezahlprozess im Internet für ihre Kunden optimal gestalten. Dabei geht es um die richtige Auswahl der Dienstleister, den richtigen Mix an Bezahloptionen, den richtigen Preis für diese Dienstleistungen und Risikomanagement. Der Fachkongress präsentiert optimale Lösungen für die Situation heute und liefert Ausblicke, wie sich das Payment im Internet weiterentwickeln wird.

>> Mehr erfahren und mit Code PS18iwnl Sonderkonditionen sichern!

BACKGROUND

Online-Marktplätze: Wachstumspotenzial oder Abhängigkeitsgefahr? Händler suchen zunehmend nach Wegen, ihre Sichtbarkeit im Markt zu erhöhen, beispielsweise durch den Verkauf über Onlinemarktplätze. Unter welchen Bedingungen können Onlinehändler dort erfolgreich verkaufen? Antworten liefert die neue Studie "Onlinehändler im Spannungsfeld von Wachstum und Marktkonzentration" von IFH Köln und DHL unter die Lupe. >>>IFH/ECC-Blog
SellerLogic startet Lost & Found für FBA-Händler: Mit der ersten Lösung seiner Art bietet SellerLogic ab dem 1. November mit Lost & Found ein Amazon Tool an, das FBA-Transaktionen automatisch analysiert und die Erstattungsansprüche gegenüber Amazon aufzeigt. >>>Wortfilter.de

ZAHL DES TAGES

80 Prozent aller Werbekunden auf Amazon wollen ihre Budgets im Jahr 2019 erhöhen, zeigt eine Studie von Third Door Media. Jeder fünfte von ihnen plant eine Steigerung um 50 Prozent und mehr. Aktuell investieren 37 Prozent der Umfrageteilnehmer bis zu zehn Prozent ihrer jährlichen Marketing-Aufwendungen bei Amazon, weitere 24 Prozent geben dort zehn bis 25 Prozent ihrer Budgets aus. >>>Searchengineland.com

Anzeige

Kostenloses E-Book

Der Mobile Marketing Ratgeber

Für Marketer wird die Optimierung ihrer Kampagnen und Initiativen für mobile Kanäle – neudeutsch „Mobile Optimization“ – somit zur Pflicht.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Strategien und Technologien, die deutliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen und Kunden auf mobilen Geräten begeistern. Zum Einstieg einige aktuelle Statistiken zur enormen Bedeutung von Mobile im Marketing-Mix.


>> zum Download

GEHÖRT

"Die Diskrepanz zwischen dem, was Media Saturn sagt und dem, was es tut, wurde zuletzt immer größer. Statt ernsthaft die viel beschworene Transformation in Angriff zu nehmen, folgte ein Sparprogramm auf das andere, um das überholte Geschäftsmodell zu retten. Statt sich strategisch auf die Zukunft einzustellen, war zuletzt nur noch Schönreden angesagt, bis der oberste Schönredner jüngst seinen Hut nehmen musste."
 
Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch kommentiert den Jahresabschluss von Media Saturn gewohnt kritisch. Das Unternehmen verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzminus von knapp zwei Prozent. >>>Exciting Commerce

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Verlag GmbH & Co KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 89 / 7 41 17-0, Telefax: +49 / (0) 89 / 7 41 17-101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Verlagsverwaltung GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: onlineredaktion@internetworld.de
Redaktion: Daniela Zimmer

Mediaberatung: Tillmann Kamenz
tillmann.kamenz@nmg.de +49 (89) 741 17-283