ZDH-Newsletter
Foto: ZDH/Henning Schacht
 
Wohnungsbaugipfel
Jetzt sind verlässliche Zielmarken entscheidend
 
Schlittert der Bau in die Krise, stehen wichtige Zukunftsprojekte auf der Kippe. Was ist also zu tun, damit Betriebe und Beschäftigte im Bausektor unter besseren Rahmenbedingungen arbeiten können und ein Crash abgewendet werden kann? Mit dem Wohnungsbaugipfel hat die Bundesregierung wichtige Signale gesendet: Viele der vorgesehenen Maßnahmen werden jedoch nur dann Wirkung entfalten können, wenn sie zeitnah umgesetzt werden, erklärt ZDH-Präsident Dittrich. Die Absichtserklärungen müssen mit konkreten Daten und Fördervolumina unterlegt werden, um den drohenden Kapazitätsabbau im Baubereich zu verhindern und die Wohnungs- und Umbauziele machbar zu halten, hat ZDH-Präsident Dittrich in dieser Woche auch bei "maybrit illner" im ZDF betont.
Zukunftsfähigkeit
Bundestag
Handwerk hält das Land am Laufen
 
In einer Aktuellen Stunde hat sich der Bundestag in dieser Woche mit der Lage im Handwerk befasst. Dabei ist vor allem deutlich geworden: Die herausragende Bedeutung des Handwerks und seiner Fachkräfte für Transformation und Zukunftsgestaltung ist im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Dieser Wertschätzung müssen nun Taten folgen. Politik sollte sich ein Beispiel am Handwerk nehmen: anpacken und einfach machen! Ein zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung ist die Bildungswende: Die muss umgesetzt, die Exzellenzinitiative angeschoben und die diskutierte Gleichwertigkeit endlich in ein DQR-Gesetz gegossen werden.
 
Talkrunde
Wie wird das Handwerk zum Zukunftstrend?
 
Warum das Handwerk derzeit ein "nice to have", aber noch kein "nice to be" ist? Darüber klärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke im österreichischen "Metall Talk" auf: Wo das Bildungsmantra vergangener Jahrzehnte Steine in den Weg legt, wie das Portal "Handwerk macht Schule" den Weg freiräumt – und was jede und jeder Einzelne tun kann, um fürs Handwerk zu werben. Unbedingt reinschauen!
 
#AusbildungSTARTEN
Auf die Ausbildungsplätze – fertig – los!
 
Im Handwerk bietet sich für jede und jeden die Möglichkeit, einen Job mit Sinn, Sicherheit und Zukunft zu finden. Und das Beste: Die Chance, mit einer Ausbildung durchzustarten, bietet sich auch noch im Herbst! Zum Abschluss des "Sommers der Berufsausbildung" ruft ZDH-Präsident Dittrich alle Jugendlichen, die ihre Berufswahl noch nicht getroffen haben, dazu auf, die Nachvermittlungsphase im Herbst zu nutzen. Dabei stehen weiterhin die vielfältigen Beratungsangebote der Handwerksorganisation zur Unterstützung bereit.
 
Nachhaltigkeit
Umweltpreis für Handwerksbetrieb
 
Die Zukunftsbranche Bau ist nicht nur Thema der Tagespolitik. Erstmals wird ein Handwerksbetrieb mit dem renommierten "Deutschen Umweltpreis" ausgezeichnet. Denn das Unternehmen von Dagmar Fritz-Kramer antwortet mit innovativen Lösungen auf die Herausforderungen unserer Zeit: Der Betrieb agiert im Sinne der Kreislaufwirtschaft und nimmt den kompletten Lebenszyklus der Gebäude unter die Lupe. Von der Herstellung über die Nutzung bis zum Rückbau wird bei der Auswahl der Materialien insbesondere auch auf Rückführbarkeit geachtet.
Handwerkspolitik
Foto: AdobeStock/fotofotofoto
 
Energie
Ziel muss Wettbewerbsfähigkeit sein
 
Hohe Energiepreise betreffen energieintensive Handwerksbetriebe genauso wie energieintensive Industrieunternehmen. Ein reiner Industriestrompreis würde mit deutlichen Wettbewerbsnachteilen für das Handwerk und den Mittelstand einhergehen. Im Doppelinterview mit Stefan Körzell, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes, erläutert ZDH-Präsident Dittrich, warum sich die politische Diskussion deutlich stärker auf das Ziel wettbewerbsfähiger Energiepreise für alle konzentrieren muss.
 
ZDH kompakt
Gleichwertigkeit herstellen, Förderlücken schließen
 
Das Aufstiegs-BAföG ist die wichtigste Förderung in der Höheren Berufsbildung. Will Politik Gleichwertigkeit herstellen, findet sie hier eine wichtige Stellschraube: Wie im Koalitionsvertrag beschlossen, müssen bestehende Förderlücken zügig geschlossen werden. Wo die AFBG-Novelle ansetzen muss, um die Eigenanteile zu senken, die Meisterqualifizierung zu stärken und unabhängiger zu fördern, darüber informiert unser aktuelles ZDH kompakt zum Thema.
 
 
Verbandsklage
Potenzial bleibt ungenutzt
 
Handwerksbetriebe haben bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche in gleicher Weise wie Verbraucher Interesse an einem effektiven Rechtsschutz. Dass der Bundesrat nun – wie zuvor schon der Bundestag – die Öffnung der Verbandsklagen nur auf Kleinstbetriebe beschränkt, ist praxisfern, kritisiert ZDH-Generalsekretär Schwannecke. Auch die Einschränkung, dass nur Verbraucherverbände klageberechtigt sind, trägt den Rechtsinteressen betroffener Betriebe nicht angemessen Rechnung.
Handwerk weltweit
Foto: Das Handwerk/DHKT
Imagekampagne
Handwerk-Podcast geht in die zweite Staffel!
 
Der beliebte Handwerk-Podcast "Wer macht Morgen?" mit Moderatorin Anna Planken geht in die zweite Staffel! Thema der ersten Folge ist das Handwerk im Ausland. Über Entwicklungszusammenarbeit, "Handwerker ohne Grenzen" und internationales Engagement sprechen die Orthopädieschuhmachermeisterin Katharina Zäpernick, Metallbauer Thomas Müller Einblick und Sigrun Leffler von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). 
 
Brüsseler Handwerksgespräch
Recht auf Reparatur: Chance oder Risiko?
 
Im EU-Parlament wird das "Recht auf Reparatur" verhandelt. Produkte sollen häufiger repariert und seltener durch neue Waren ersetzt werden. Im "Brüsseler Handwerksgespräch" stellt sich der zuständige Berichterstatter Prof. Dr. René Repasi den Fragen des Handwerks über den begrenzten produktbezogenen Ansatz und die Chancen für einen fairen Wettbewerb am Reparaturmarkt. 
 
Lernmobilität
Grenzenloses Lernen ermöglichen
 
Lernaufenthalte im Ausland machen die Ausbildung attraktiv, denn sie bieten Auszubildenden und jungen Fachkräften echten Mehrwert. Diese Lernmobilität muss stärker gefördert werden: Die Wirtschafts- und Kammerorganisationen aus Deutschland, Luxemburg, der ostbelgischen Gemeinschaft, Österreich, Südtirol und der Schweiz setzen mit der gemeinsamen Erklärung zum diesjährigen Berufsbildungstreffen nun neue Impulse.
 
Handwerk vor Ort
Foto: Jens Schicke
Panel
Wirtschaft verstehen
 
Ökonomie und Bildung gehören zusammen, denn Bildung schafft Wohlstand. Der Wissensstand um ökonomische und finanzielle Bildung in den Schulen ist allerdings ausbaufähig: Erhalten Jugendliche genügend Informationen, um die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen? Lernen sie genug über und für die spätere Arbeitswelt? Über diese Themen hat ZDH-Präsident Dittrich beim "Bündnis Ökonomische Bildung"-Kongress in dieser Woche diskutiert. Direkt zum Panel gelangen Sie hier!
 
Podcast
Selbstständigkeit wieder attraktiver machen
 
Immer mehr junge Meisterinnen und Meister scheuen den Weg in die Selbstständigkeit, weil Bürokratie sie verunsichert. Was muss sich tun, um sie zu ermutigen? In der aktuellen Podcast-Ausgabe des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) erklärt ZDH-Präsident Dittrich, wo die Stellschrauben für den Bürokratieabbau liegen. Und wie es gelingt, durch neue, positive Narrative die Selbstständigkeit wieder attraktiver zu machen.
 
Junioren des Handwerks
Hier spricht die junge Generation Handwerk!
 
Gewerkeübergreifend netzwerken, neue Impulse mitnehmen und der jungen Generation Handwerk eine Stimme zu geben, ist Auftrag der Handwerksjunioren. Beim diesjährigen Bundeskongress in Frankfurt haben die Junioren mit einem bunten Rahmenprogramm nicht nur ihre Zielsetzung mit reichlich Leben gefüllt, sondern auch den amtierenden Bundesvorstand wiedergewählt. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
 
 
 
          Zentralverband des
          Deutschen Handwerks e.V.
 
           Mohrenstraße 20/21
           10117 Berlin
          Verantwortlich: Beate Preuschoff
          Redaktion:Ronja Schultze
          Mitarbeit: Beatrice Städing
          T +49 30 20619-375
           Impressum
           Datenschutz
           Kontakt
           Newsletter abbestellen