Beim freitäglichen Abholen der Pizza spricht mich der breit grinsende Polizist in zivil an. "Sie parken auf dem Gehweg, jetzt aber flott". Er wedelt mit der Marke. Wenn der wüsste ... Mit wehenden Fahnen Richtung Zeitumstellung fliehend grüßt im Namen der gesamten Redaktion, der Michael.
YouTube gab es noch nicht im Mittelalter. Aber so hätte wohl das Logo ausgesehen.

Quelle: (Ilya Stallone / Instagram)

Hallo Netzwelt

Eure Top-Stories der Woche

Freitag, 25. März 2022 - von Michael Knott - netzwelt.de

Beim freitäglichen Abholen der Pizza spricht mich der breit grinsende Polizist in zivil an. "Sie parken auf dem Gehweg, jetzt aber flott". Er wedelt mit der Marke. Wenn der wüsste ... Mit wehenden Fahnen Richtung Zeitumstellung fliehend grüßt im Namen der gesamten Redaktion, der Michael.

Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? - Im Browser ansehen


Ob ich denn zu faul zum Laufen wäre, fragt mich der Zivilpolizist. Am liebsten würde ich ihm unseren soeben aktualisierten großen Vergleichstest von Fitness-Trackern unter die Nase reiben. Ich, zu faul zum Laufen. Pah!

Sieht schon auf den ersten Blick nicht wirklich verkehrssicher aus: E-Bike im Eigenbau, das die Polizei Delmenhorst aus dem Verkehr zog.

Sieht schon auf den ersten Blick nicht wirklich verkehrssicher aus: E-Bike im Eigenbau, das die Polizei Delmenhorst aus dem Verkehr zog. - Quelle: Polizei Delmenhorst

Während ich das Auto umparke, muss ich an den Mann denken, der diese Woche einer Fahrradstreife in Darmstadt aufgefallen ist. Sein E-Bike machte mehr als 50 Sachen, hatte drei abenteuerliche Akkus installiert. Und mir kam der Klebeband-Tuner aus Delmenhorst wieder in den Sinn. DIE haben es darauf angelegt, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Ich hole hier doch nur meine Pizza ab.

1. Die Polizei, dein Dings und Helfer

Menschen auf Fahrrädern, in Autos, am Smartphone, gegen diensthabende Beamte und Beamtinnen - das Spiel ist so alt, wie die Mobilität an sich. Schon damals, im Mittelalter, machten berittene Beamte Jagd auf die Kutschen von Audi und Co. Schaut mal, wie das Logo der Ingolstädter damals ausgesehen hat.

... Audi sicher noch nie gesehen.

Das Audi-Logo im Mittelalter ... - Quelle: Ilya Stallone / Instagram

Stopp - bevor es gleich wieder heißt, ich verbreite hier Unwahrheiten. Der Reihe nach. Das Audi-Logo und das schöne YouTube-Logo von ganz oben stammt vom Künstler Ilya Stallone. Er malt sich wortwörtlich aus, wie die Logos bekannter Marken damals wohl ausgesehen hätten. Hier gibt es noch mehr davon. Sehenswert!

Aber zurück zum Spiel Polizei gegen Verkehrsteilnehmende. Da gab es diese Woche mal wieder den Blitzmarathon. Im gesamten Bundesgebiet blitzte es erst, dann hagelte es. Bußgelder und Knöllchen nämlich.

Seid ihr auch geblitzt worden? Wenn ihr mit Google Maps navigiert, solltet ihr direkt an ein paar Schrauben drehen. Der Frage, ob Blitzer-Apps, die euch aktiv vor Radarfallen warnen, erlaubt sind oder nicht, gehen wir in einem gesonderten Artikel nach. Da kursiert auf der Straße nämlich oft gefährliches Halbwissen.

Ist die Nutzung von Blitzerwarnern eigentlich erlaubt? Wir erklären euch die aktuelle Rechtslage.

Ist die Nutzung von Blitzerwarnern eigentlich erlaubt? Wir erklären euch die aktuelle Rechtslage. - Quelle: panoramarx.de /depositphotos.com

Mit einem (legalen) E-Bike braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. Zum Frühlingsanfang gibt es allerorten Pedelec-Angebote, nicht alle davon sind gut. Wir testen für euch auch regelmäßig E-Bikes. Eine kleine Auswahl an Angeboten und Berichten der letzten Tage:


2. Dieses Handy findet sich weltweit am häufigsten in Hosentaschen

Was glaubt ihr? Nein, das iPhone war nicht das beliebteste Handy 2021. Auch kein Modell von Aufsteiger Xiaomi. Es war auch kein Samsung Galaxy S21. Aber bei Samsung liegt ihr schon goldrichtig.

Das - Trommelwirbel - Samsung Galaxy A12 war mit Abstand das meistverkaufte Smartphone des vergangenen Jahres. Über 50 Millionen Mal wurde es über die Ladentheken der Welt und anschließend in dunkle Hosentaschen geschoben. Das nicht mehr ganz taufrische iPhone 12 folgt auf Platz 2. Die genaue Auflistung mit durchaus überraschenden Positionierungen findet ihr an dieser Stelle.

Seid ihr auch schon extrem gespannt, wie das angekündigte Nothing phone (1) aussehen wird? Das könnte spannend werden, nicht nur, weil der Produktname eine Klammer aufweist und ich bekanntlich der Klammeraffe der Redaktion bin!


3. Das waren weitere Top-Stories der Woche

hp Logo

HP-Drucker: Über 200 Geräte von kritischen Sicherheitslücken betroffen

200 HP-Drucker können wegen Schwachstellen momentan Ziele von Cyberattacken werden. Wir zeigen euch, welche Geräte betroffen sind und wie ihr euch schützt. Zum Artikel »
FEATURED WhatsApp So übernehmt ihr Profilbilder vom Messenger in euer Adressbuch

WhatsApp: So übernehmt ihr Profilbilder vom Messenger in euer Adressbuch

Die in WhatsApp genutzten Profilbilder eurer Kontakte könnt ihr mit wenig Aufwand auch im Handy-Adressbuch speichern. Mit unserer Methode benötigt ihr dafür nur ein paar Mausklicks. Zum Artikel »
Es hat einen Grund, warum der Apple-Apfel angebissen ist.

Apple-Logo: Warum ist der Apfel angebissen? Verwechslung mit einer Kirsche!

Das Apple-Logo kennt jeder. Aber warum ist der Apfel angebissen? Kurze Antwort: Damit niemand auf die Idee kommt, er wäre eine Kirsche. Zum Artikel »
Ein Laser TV der Marke LG -CineBeam.

Laser TV: Echte Alternative zum Smart-TV oder unnützer High-Tech-Quatsch?

Laser TV - das hört sich erstmal ziemlich cool an. Doch was steckt hinter der Technologie, die einst in Deutschland erfunden wude, und was kann sie gegen aktuelle TV-Geräte ausrichten? Zum Artikel »
Bietet Platz für bis zu vier Personen und wiegt weniger als 400 Kilogramm: SylvanSport GO.

Zelten auf einem anderen Level: Bezahlbarer Anhänger bereichert die Camping-Welt

Egal ob Festival oder Angelausflug: Wenn euer Zelt ein Upgrade braucht, werft einen Blick auf den SylvanSport GO. Der innovative Anhänger bietet Platz für vier Personen samt Equipment. Zum Artikel »
Schon Windows 1.0 enthält ein Easter-Egg.

Easter Egg in Windows 1.0 entdeckt: Dieser Fund wird Bill Gates ärgern

Ein Microsoft-Fan hat ein in Windows 1.0 verstecktes Easter-Egg nach 37 Jahren identifiziert. Der Fund dürfte Microsoft-Gründer Bill Gates ziemlich ärgern. Zum Artikel »
Ikea ''Vappeby''

Ikea Vappeby: Bluetooth-Lautsprecher-Lampe mit Spotify-Knopf

Ikea kombiniert in Vappeby eine Lampe und einen Bluetooth-Lautsprecher miteinander. Für schnellen Musikgenuss bietet das Gadget eine Spotify-Taste. Zum Artikel »
PS5 Pro Concept Art

PS5 Pro: Großer Leistungsschub! Insider nennen auch möglichen Release-Zeitraum

Sony arbeitet wohl schon an einer PS5 Pro. Insider sprechen über den möglichen Release-Zeitraum und deuten an, wie leistungsstark ein High-End-Modell wird. Zum Artikel »
Das iPhone 14 Pro soll bessere Kameras als der Vorgänger bieten.

iPhone im Abo: Apple-Geräte soll es bald zum monatlichen Mini-Preis geben

Wie Bloomberg erfahren hat, will Apple bald ein Abo-Modell für iPhones und andere Geräte anbieten. Statt tausende Euro für Hardware auszugeben, wird ein viel geringerer Betrag monatlich fällig. Zum Artikel »
Netflix Logo 2

Geldsegen für Netflix? Aufpreis für Account-Sharing soll 1,6 Milliarden Dollar in die Kassen spülen

Wenn Netflix tatsächlich global beim Account-Sharing härter durchgreift, könnte das die gigantische Summe von 1,6 Milliarden Dollar in die Kassen spülen. Mehr auf Netzwelt. Zum Artikel »
In der Beitragsservice-Zentrale könnten bald die Zahlungseingänge ausbleiben.

Vorschlag aus Schleswig-Holstein: Wird der Rundfunkbeitrag ausgesetzt?

Keinen Rundfunkbeitrag zahlen? Aus dem hohen Norden kommt eine Alternative zum Tankrabatt und ähnlichen Vorschlägen, um Verbraucher von den hohen Energiekosten zu entlasten. Zum Artikel »
Diese Titel löscht Netflix im März 2022

Netflix räumt auf: Diese 7 besonderen Filme und Serien sind schon bald nicht mehr verfügbar

Netflix entfernt erneut zahlreiche Titel. Hier lest ihr, welche 7 ausgewählten Filme und Serien das Programm verlassen. Diesmal sind viele Zeichentrickserien mit dabei. Zum Artikel »
Das Imitat der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union enthält gefährliche Codes.

Gefährliche Word-Datei: Diese Datenschutz-Grundverordnung solltet ihr besser nicht öffnen

Eine Word-Datei mit dem Titel Datenschutz-Grundverordnung ist nicht das, was sie vorgibt zu sein. Eine gefährliche Malware wird über das Dokument auf eurem PC installiert. Zum Artikel »
Acer Chromebook 514 12

Steam für Chromebooks: Diese 48 Spiele könnt ihr jetzt zocken

Steam gibt es nun auch für Chromebooks. Auf folgenden Modellen steht der Spiele-Client zum Download bereit und diese Titel könnt ihr spielen. Zum Artikel »
Quatro ist das kleinste Tiny House des Herstellers.

Quatro: Erst innovativer Wohnwagen, dann gemütliches Tiny House

Die Wohnqualität eines Tiny House mit der Flexibilität eines Wohnwagen kombiniert das Modell Quatro von Land Ark. Innen geht es luxuriös zu und bei Bedarf wechselt ihr schnell den Ort. Zum Artikel »

4. Zeitumstellung, du blöde Socke!

Hört mir doch auf. Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. In normalen Zeiten, ohne Krieg und Corona, wäre das DER Aufreger schlechthin gewesen. Man hätte wieder ganz unbeschwert smalltalken können. Dafür oder dagegen? Auch so müde? Ich kam eine Stunde zu spät zur Arbeit. Oder war es zu früh? Ich weiß es nicht mehr, bin so müde!

Das taugt nicht zum spoilern: Am Wochenende wird die Uhr eine Stunde vor gestellt. Was es sonst noch Wissenswertes zum Thema Zeitumstellung zu wissen gibt, haben wir euch hier einmal zusammengefasst.

Es ist wieder soweit: Am 29. März werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt.

Zeitumstellung 2022: Uhr vor- oder zurückstellen? Am Wochenende beginnt die Sommerzeit!

Auch wenn das Wetter vielleicht noch nicht überall darauf schließen lässt: An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit. Wir verraten euch, ob ihr die Zeiger vor- oder zurückdrehen müsst. Ansehen »

5. Der Flachwitz der Woche

Was ist ihr nächstes berufliches Ziel?
Freitag
Nein, ich meine langfristig?
Wochenende!

Noch mehr Flachwitze gibt es an dieser Stelle auf Netzwelt.


6. Hier steckt viel Mühe drin. Wir freuen uns über eine Empfehlung!

Eure Freunde sind ebenfalls nicht auf den Kopf gefallen, lachen sich bei Flachwitzen scheckig und sind an den neuesten Themen aus der Technikwelt interessiert? Dann schickt diesen Newsletter weiter, indem ihr auf folgenden Link klickt. Habt ihr Anmerkungen zu diesem Newsletter oder wollt eure Meinung einfach mal loswerden, dann schreibt uns gerne an newsletter@netzwelt.de.

Newsletter abonnieren

Jetzt abonnieren »

Exklusive Stories und Hintergrundgeschichten von und über netzwelt auf:

Du hast diese E-Mail an newsletter@newslettercollector.com erhalten, weil Du Dich für den Newsletter von NETZWELT angemeldet hast. Du kannst dem Empfang weiterer E-Mails jederzeit widersprechen und Einwilligungen widerrufen. Nutze hierzu diesen Abmeldelink. Hierfür entstehen keine weiteren Kosten, als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (gesetzlich erforderlicher Hinweis gem. § 7 Abs. 3 UWG).