| | Berichten von Handelsblatt und Manager Magazin zufolge, prüft der Vorstand des Zulieferers ZF den Verkauf der Sparte „Division E“. Sie trägt über elf Milliarden Euro zum Konzernumsatz bei. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Bei Continental Automotive sollen bis Ende 2026 noch einmal 3.000 Entwickler-Jobs wegfallen, die Hälfte davon in Deutschland. Auch Tochtergesellschaften sind betroffen. Weiterlesen |
|
| | Boysen vermeldet für das Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang auf 2,64 Milliarden Euro. Geschäftsführer Rolf Geisel zieht trotzdem eine positive Bilanz und rechnet ab 2026 wieder mit Wachstum. Weiterlesen |
|
| | Volkswagen gibt Chief Brand Officer bekannt, Alvarez & Marsal Tax kündigt neue Managing Directors an und Wayve ernennt neuen Vice President. Die Personalien der Woche. Weiterlesen |
|
| | Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist muss sich einen neuen Vorstandsvorsitzenden suchen. CEO Guido Grandi hat die Norma Group bereits verlassen. Weiterlesen |
|
|
|
| | | BYD und andere chinesische Autobauer lassen ihre Zulieferer lange auf ihr Geld warten. Vor allem für kleine Unternehmen geht es dabei schnell ums Überleben. Weiterlesen |
|
|
| | | Das zentrale Projekt von Nino Romano, neuer CTO von Continental Automotive, ist in diesem Jahr die Ausgliederung des Unternehmensbereichs. Zudem erwartet er in allen Technikfeldern große Fortschritt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Wie geht es weiter mit der europäischen Batteriezellfertigung? Mehr denn je ist in dieser Frage die Politik gefordert. Ob die genug tut, ist Streitthema im Landtag von Schleswig-Holstein. Weiterlesen |
|
| | Nach acht Jahren wird der Hyundai i30 nochmal aufgefrischt. Doch das Cockpit wirkt veraltet und der Verbrauch ist zu hoch. Dennoch bleibt der Kompakte eine Alternative zum VW Golf. Weiterlesen |
|
|
|
|