Spektrum.de Logo
Newsletter
15.12.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

schon lange suchen Physikerinnen und Physiker nach einer Weltformel, die alle vier Grundkräfte vereinigt. Nun sorgt eine Theorie des Physikers Jonathan Oppenheim vom University College London für Aufsehen, die es schafft, die Gravitation auch ohne quantenphysikalischen Charakter in einer solchen Formel unterzubringen. Was Oppenheims Theorie so besonders macht, erklärt meine Kollegin Manon Bischoff.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Bunte Linien und flächige...

Quanten waren gestern

Seit 100 Jahren suchen Physiker nach einer Quantentheorie der Schwerkraft. Doch vielleicht kann die Gravitation in einer Weltformel so bleiben, wie sie ist – zumindest fast.


Krieger zu Pferd im...
Mongolei

Sattel und Steigbügel machten Reiterkrieger zu überlegenen Kämpfern

Wer heute auf einem Pferd sitzt, nutzt Sattel und Steigbügel. Beides kam vor 1600 Jahren in Gebrauch und verschaffte den Reitern der Steppe einen klaren Vorteil, wie Funde zeigen.

3-D-Illustration eines Darm mit...
Mikrobiom

Vielfalt im Darm hält Krankheitserreger fern

Das Mikrobiom schützt den Darm vor Krankheitserregern. Doch wie das funktioniert, ist bisher rätselhaft. Möglicherweise ist die Antwort darauf überraschend einfach.

Neandertaler-Nachbildung im...
Innere Uhr

Neandertaler-Gene machen Menschen zu Frühaufstehern

In unseren biologischen Taktgebern hat sich viel Neandertaler-Erbgut erhalten. Vermutlich verbesserte es die Anpassung an wechselnde Tageslängen im hohen Norden.

Nahaufnahme eines rotbraunen...
Gentechnik

Zitteraal schleust fremdes Erbgut in andere Fische ein

Mit Stromstößen befördern die Tiere Erbgut in fremde Zellen. Fachleute spekulieren, dass sie so auch in der Natur »Gentechnik« betreiben – dafür gibt es aber noch keine Belege.

Der Sternhaufen IC 348 (Aufnahme...
James Webb Space Telescope

Massearme Braune Zwerge im Sternbild Perseus aufgespürt

Mit dem JWST wurden massearme Braune Zwerge im Sternbild Perseus gesichtet, die frei umherdriften. Noch ist unklar, wie sie entstanden sind. Unser Blog.


Kolumne

Hemmer und Meßner erzählen

Kleine Geschichte von Alice Guy, der ersten Filmemacherin der Welt

Mit einer Fee im fetten Kohl schrieb sie Filmgeschichte. Dann begann ihre außergewöhnliche Karriere im harten Business. Wie die Sache ausging, erzählen unsere Kolumnisten.


Themenseiten

Hongkong wird von Millionen...

Lichtverschmutzung

Vielerorts in Europa ist es nachts nicht mehr richtig dunkel. Die Folgen der Lichtverschmutzung für Mensch und Tier sind erheblich.

CRISPR-Cas9

Das CRISPR-Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit Erbgut drastisch verändern.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Aufgeschlagenes Buch mit...
Geschichten aus der Geschichte

Der Eimerkrieg

Eine Geschichte über einen Krieg, dessen Auslöser gar nicht sein Auslöser war.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Zwangsgermanisierung

6/2023 Zwangsgermanisierung

Die Nationalsozialisten verschleppten zehntausende Kinder, um sie als Deutsche aufwachsen zu lassen. Was aus ihnen werden sollte, verraten die Erziehungsideale der Nazis: Ihrer Bedürfnisse entzogen sollten die Kinder ...

Wie der Wohnort uns prägt

1/2024 Wie der Wohnort uns prägt

Süddeutsche sind gesellig? Hinter solchen Stereotypen steckt ein Körnchen Wahrheit. »Spektrum Psychologie« erklärt, wie es zu regionalen Unterschieden im Charakter kommt. Außerdem in dieser Ausgabe: Was passiert, wenn ...

Digitalpaket: Fleisch -...

Digitalpaket: Fleisch - Vegetarisch

Mit dem Digitalpaket Fleisch - Vegetarisch erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Fleisch" und "Fleischlose Ernährung" im Paket zum Sonderpreis.

Superheiß: So wird die...

1/2024 Superheiß: So wird die Sonnenkorona geheizt

Unsere Sonne birgt ein Temperaturrätsel: Der Sonnenkern ist etwa 15 Millionen Grad Celsius heiß, was das Verschmelzen von Atomkernen erlaubt. Diese Fusionsprozesse speisen die Sonnenenergie, die schließlich am äußersten ...

1/2024 Teilchen, die Regeln brechen

Inzwischen passen etliche Messungen nicht gut zu den Vorhersagen des Standardmodells. Liefert dies Hinweise auf noch unbekannte Kräfte und Teilchen? Außerdem berichten wir über das so genannte Geoengineering, seine ...

Fleisch / Vegetarisch

49/2023 Fleisch / Vegetarisch

Fleisch ist ein umstrittenes Lebensmittel angesichts der bekannten negativen Folgen für Umwelt und Gesundheit - von ethischen Fragen ganz abgesehen. Wie muss sich die Fleischindustrie ändern, und welche Alternativen gibt ...


Videos

Warum Apple & Co....
Shift

Warum Apple & Co. Handyreparaturen verhindern

Apple, Samsung & Co. machen es Nutzenden sehr schwer, ihr Smartphone zu reparieren. Das Ergebnis: Tonnen von vermeidbarem Elektroschrott, der die Umwelt belastet.

Sponsored by Hector Fellow Academy

Jürg Leuthold forscht interdisziplinär an einem neuen Augendetektor

Jürg Leuthold forscht an neuen Verfahren der optischen Signalverarbeitung bei höchsten Datenübertragungsraten. In der HFA arbeitet er an einem interdisziplinären Projekt.


Rätsel

Hemmes mathematische Rätsel

Wie groß ist die Summe?

Wie lässt sich die Summe der 16 Zahlen ermitteln?


SciLogs Logo

Dank für eine evangelische Kachel der Hoffnung & Frohe Weihnachten!

In der bisher wichtigsten Rede meines Lebens – am 9.11.2023 im Landtag von Baden-Württemberg – habe ich mich festgelegt und sagte: “Auch der schönste Begriff der deutschen...

2. Berliner Bauherrentag

Der 2. Bauherrentag fand am 28. November 2023 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft in Bezug auf die...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np