Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

diese Woche sorgten die Zulieferer für Schlagzeilen: Der neugeschaffene Faurecia-Hella-Konzern gibt sich mit Forvia einen neuen Namen. An einen neuen Namen müssen sich auch die Mitarbeiter von Valeo Siemens eAutomotive gewöhnen. Siemens gibt seine Anteile ab und das Unternehmen wird vollständig in Valeo integriert.
Zugekauft hat auch Harman: Der Zulieferer hat Apostera übernommen. Das Unternehmen aus München entwickelt Augmented-Reality- und Mixed-Reality-Software. Geplatzt ist hingegen die Übernahme von Veritas. Die Investoren-Suche startet nun von neuem.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Automobilzulieferer
Neuer Mega-Zulieferer: Hella und Faurecia formen Forvia
Nach der Übernahme von Hella durch Faurecia war unklar, wie der neu gebildete Automobilzulieferer heißen wird. Nun stehen der Name und die neue Struktur fest. weiterlesen
Elektromobilität
VW drosselt Zugriff auf ID 3 und ID 4
Volkswagen kann die hohe Nachfrage nach den Elektroautos ID 3 und ID 4 in Deutschland offenbar nicht adäquat bedienen. Deswegen gibt es jetzt feste Bestellkontingente für Händler. Diese fallen mager aus – zum Ärger mancher VW-Partner. weiterlesen
E-Antriebe
Siemens steigt aus Joint Venture mit Valeo aus
Der französische Automobilzulieferer löst Siemens aus dem Gemeinschaftsunternehmen „Valeo Siemens eAutomotive“ aus. Gleichzeitig erhält Valeo den Zuschlag für einen E-Motor mit 200 kW Leistung. weiterlesen
Antriebstechnik
Neue Verbrennungsmotoren: Was BMW konkret plant
In einem bemerkenswert offenen Interview hatte BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber jüngst über die Zukunft der Verbrennungsmotoren bei der Marke gesprochen. Wir haben nachgefragt, was dahintersteckt. weiterlesen
Streichung nahezu sämtlicher Nachtschichten
„Dramatische Unterauslastung“ im VW-Stammwerk
Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk schon 2021 auf ein Niveau wie zuletzt 1958. Entspannung ist nicht in Sicht. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten absagen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden